Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Handel und Distribution

E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle

Titel: E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle

Hausarbeit , 2004 , 45 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Jan Keiman (Autor:in)

BWL - Handel und Distribution

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit soll den Veränderungsprozess innerhalb des E-Business der Musikbranche genauer unter die Lupe nehmen. Die Arbeit beginnt mit einer Beschreibung des alltäglichen Umgangs mit den Anwendungen des Internets aus Nutzersicht. Dabei wird besonders auf den Bereich der Musiktauschbörsen bzw. „Peer-to-Peer-Netzwerke“ eingegangen. Es werden die wichtigsten Tauschbörsen aufgeführt und einer kritischen Analyse unterzogen.

Danach folgt ein komprimierter Überblick über die Musikbranche sowie ihre aktuellen Entwicklungen. In diesem Rahmen werden ebenfalls die dominierenden Konzerne und Plattenlabels kurz vorgestellt. Das nächste Kapitel beschreibt die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen des Umgangs mit Musikdownloads und der Erstellung von Kopien von Musik-CDs. Genauer beleuchtet wird in diesem Zusammenhang das deutsche Urheberrecht sowie seine jüngsten Änderungen durch die Novelle vom 13.09.03. Anschließend werden im Kern der Arbeit verschiedene E-Business-Plattformen präsentiert, die als Reaktion der Musikkonzerne auf die deutlich gestiegene Nutzung des Internets sowie auf die Abwanderung der Kunden auf illegale Wege verstanden werden können. Nach kurzer Vorstellung der einzelnen Plattformen erfolgt eine vergleichende Abwägung der Vor- und Nachteile aus betriebswirtschaftlicher Sicht, insbesondere nach Profit-Gesichtspunkten. Das abschließende Kapitel widmet sich der Zusammenfassung der Analyse in Form eines Fazits. Weiterhin wird ein Ausblick gewagt und darüber hinaus Empfehlungen für die Weiterentwicklung von legalen Geschäftsmodellen für die Musikindustrie im E-Business gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Vorgehensweise
  • 2. Aktueller Umgang mit Anwendungen im Internetzeitalter.
    • 2.1. Musiktauschbörsen (Peer-to-Peer-Netzwerke) ....
      • 2.1.1. Napster
      • 2.1.2. Morpheus
      • 2.1.3. KaZaA.
      • 2.1.4. Sonstige Tauschbörsen
  • 3. Überblick über die Musikindustrie
  • 4. Rechtliche Rahmenbedingungen
  • 5. Vorstellung aktueller E-Business-Plattformen der Musikkonzerne
    • 5.1. Apple iTunes
    • 5.2. popfile.de
    • 5.3. Phonoline
    • 5.4. Musicload
    • 5.5. Hotvision
    • 5.6. Sonstige internationale Plattformen
  • 6. Fazit, Ausblick und Empfehlungen für zukünftige Geschäftsmodelle in der Musikindustrie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten des E-Business in der Musikindustrie. Sie analysiert den Einfluss von File-Sharing auf die Branche und untersucht aktuelle Geschäftsmodelle.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen des File-Sharings
  • Auswirkungen von Musiktauschbörsen auf die Musikindustrie
  • Entwicklung von E-Business-Plattformen in der Musikindustrie
  • Zukunftsperspektiven für Geschäftsmodelle in der digitalen Musikwelt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Vorgehensweise: Diese Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, beschreibt die Relevanz des E-Business in der Musikindustrie und skizziert den Aufbau der Arbeit.
  • Kapitel 2: Aktueller Umgang mit Anwendungen im Internetzeitalter.: Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung von Musiktauschbörsen und deren Bedeutung für die Musikindustrie. Es analysiert die Funktionsweise verschiedener Peer-to-Peer-Netzwerke wie Napster, Morpheus und KaZaA und erörtert deren Auswirkungen auf den Musikmarkt.
  • Kapitel 3: Überblick über die Musikindustrie: Dieses Kapitel liefert einen allgemeinen Überblick über die Musikindustrie, ihre Struktur und ihre Funktionsweise. Es befasst sich mit den verschiedenen Akteuren der Branche, den Produktions- und Vertriebswegen sowie den Herausforderungen, denen sich die Musikindustrie gegenübersieht.
  • Kapitel 4: Rechtliche Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Musikmarkt und die Verbreitung von Musik im Internet. Es behandelt Themen wie Urheberrecht, Lizenzverträge und rechtliche Konflikte im Zusammenhang mit File-Sharing.
  • Kapitel 5: Vorstellung aktueller E-Business-Plattformen der Musikkonzerne: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene E-Business-Plattformen, die von Musikkonzernen entwickelt wurden, um dem digitalen Musikmarkt gerecht zu werden. Es stellt die Funktionsweise und das Angebot von Plattformen wie Apple iTunes, popfile.de, Phonoline und Musicload vor.

Schlüsselwörter

E-Business, Musikindustrie, File-Sharing, Musiktauschbörsen, Rechtliche Rahmenbedingungen, Urheberrecht, Digitale Musikdistribution, Geschäftsmodelle, E-Business-Plattformen, Apple iTunes, popfile.de, Phonoline, Musicload, Hotvision, Zukunftsperspektiven.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle
Hochschule
Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz)
Veranstaltung
Projektarbeit E-Business
Note
1,0
Autor
Jan Keiman (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
45
Katalognummer
V22292
ISBN (eBook)
9783638256773
ISBN (Buch)
9783638713337
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Business Musikindustrie Rechtliche Grundlagen Auswirkungen File-Sharings Geschäftsmodelle Projektarbeit E-Business
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jan Keiman (Autor:in), 2004, E-Business in der Musikindustrie: Rechtliche Grundlagen, Auswirkungen des File-Sharings und aktuelle Geschäftsmodelle, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/22292
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum