Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingssteuerung / Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode

Titel: Trainingssteuerung / Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode

Hausarbeit , 2003 , 36 Seiten , Note: 1

Autor:in: Daniela Vogt (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Person von 23 Jahren hat den Namen Stephanie. Stephanie wurde vor etwa sechs
Wochen Mitglied in unserem Fitnessstudio und hatte am 18.08.2003 ihr erstes
Training bzw. ihr Eingangsgespräch. In diesem Gespräch konnte ich aufgrund gezielt
abgefragter Daten die sportliche und medizinische Gegenwart und Vergangenheit
von Stephanie erfahren, wodurch ich ihren Leistungs- und Trainingszustand
feststellen konnte. Stephanie war vorher noch nie Mitglied in einer Fitnessanlage,
hatte allerdings vor einigen Monaten durch eine Freundin eine Probetraining
geschenkt bekommen um einfach mal die Welt des Fitness zu testen. Als
Jugendliche war Stephanie in einem Turnverein in welchem sie einmal pro Woche
„Just for fun“ verschiedene Sportarten aktiv ausgeführt hat. Darunter vielen:
Bodenturnen, Aerobic, Handball, Weitsprung etc. Allerdings macht sie nun seit über
fünf Jahren keinen Sport mehr. Von Beruf ist sie Bürokauffrau und übt somit eine
vorwiegend sitzende Tätigkeit aus. Die detaillierten Angaben über das
Eingangsgespräches mit Stephanie sind in der Anlage 1 (Anamnese) enthalten.
Nach diesem Eingangsgespräch führten wir gemeinsam einen Eingangstest durch
welcher die Anlage 2 (Check-up-Bogen) darstellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1
    • 1.1. Diagnose
    • 1.2. Zielsetzung / Prognose
    • 1.3. Trainingsplan
      • 1.3.1. Makrozyklusdarstellung
      • 1.3.2. Mesozyklusdarstellung
    • 1.4. Analyse (Re-Test)
  • Teil 2
    • 2.1. Allgemeine Trainingsprinzipien
    • 2.2. Krafttrainingsmethode
    • 2.3. Superkompensation
    • 2.4. Aufwärmen
    • 2.5. Abwärmen
    • 2.6. Ziele und Inhalte
  • Teil 3
    • 3.1. Übungsanalyse - Rücken
    • 3.2. Übungsanalyse - Beinbeuger
  • 4 Literaturnachweis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Trainingssteuerung und -planung im Krafttraining nach der ILB-Methode anhand eines Beispiels aus dem Fitnesssport. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Kundin, Stephanie, die ihre allgemeine Fitness verbessern und Gewicht reduzieren möchte.

  • Diagnose und Bewertung des Ausgangszustands von Stephanie
  • Erstellung eines Trainingsplans unter Berücksichtigung der ILB-Methode
  • Analyse und Evaluation des Trainingsplans
  • Anwendung von allgemeinen Trainingsprinzipien im Krafttraining
  • Detaillierte Übungsanalyse für Rücken und Beinbeuger

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Hausarbeit befasst sich mit der Diagnose von Stephanies Fitnesszustand. Hierzu werden allgemeine und spezielle Parameter wie Blutdruck, Körperfettanteil und Muskelfunktion untersucht. Es wird eine umfassende Analyse der Daten durchgeführt und die relevanten Ergebnisse werden im Kontext von Stephanies Zielen betrachtet.

Der zweite Teil der Hausarbeit behandelt die allgemeinen Trainingsprinzipien, die im Krafttraining Anwendung finden. Es wird die ILB-Methode als Grundlage für die Trainingsplanung erläutert, sowie wichtige Prinzipien wie Superkompensation, Aufwärmen und Abwärmen beschrieben.

Der dritte Teil der Hausarbeit widmet sich einer detaillierten Übungsanalyse für Rücken- und Beinbeuger. Hier werden spezifische Übungen vorgestellt und deren Ausführung sowie die relevanten Muskelgruppen erklärt.

Schlüsselwörter

Krafttraining, ILB-Methode, Trainingssteuerung, Trainingsplanung, Fitnesssport, Diagnose, Zielsetzung, Superkompensation, Übungsanalyse, Rücken, Beinbeuger, allgemeine Trainingsprinzipien.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingssteuerung / Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode
Hochschule
BSA-Akademie Saarbrücken  (Fitnesstrainer B-Lizenz)
Veranstaltung
BSA Akademie
Note
1
Autor
Daniela Vogt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
36
Katalognummer
V21981
ISBN (eBook)
9783638254526
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingssteuerung Trainingsplanung Krafttraining ILB-Methode Akademie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Vogt (Autor:in), 2003, Trainingssteuerung / Trainingsplanung im Krafttraining nach der ILB-Methode, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/21981
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum