Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Vergleich von sozioökonomischen Strukturen und Morbidität bei GKV und PKV Patienten

Title: Vergleich von sozioökonomischen Strukturen und Morbidität bei GKV und PKV Patienten

Bachelor Thesis , 2011 , 55 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: B.Sc. Nick Baumann (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]Das Thema gesetzlicher Krankenschutz wird oft, heiß und öffentlich diskutiert. Dahinter steht einerseits die Unsicherheit im Krankheitsfall auch langfristig genügend abgesichert zu sein und andererseits der Unmut über eine Versicherungspflicht, mit steigenden Beiträgen aber sinkenden „Kundenservice“ bei medizinischen Leistungen. Ganz anders soll es da den Versicherten der privaten Krankenversicherung (PKV) gehen. [...] Es lässt sich also feststellen, dass die PKV sich trotz geringeren Prämien besser refinanzieren kann als die GKV. Dies klingt paradox wenn die Kosten für das Gesundheitswesen doch steigen. Voraussetzung um in diesem Prozess involviert zu sein ist, dass die Versichertengemeinschaft Kosten verursacht, welche durch die Einnahmen des Versicherers nicht mehr gedeckt werden können. [...]
Zuerst soll der Begriff Gesundheit wissenschaftlich greifbarer gemacht werden um zu klären, welche Facetten unter Gesundheit zu verstehen und zu betrachten sind. Daran anschließend gilt es zu analysieren, durch welche Faktoren Gesundheit gefördert beziehungsweise gehemmt wird. Ziel soll es sein, anhand von ausschlaggebenden sozioökonomischen Indikatoren wie Einkommen, Bildung oder Wohnraum eine gesellschaftliche Unterteilung, von potenziell krank bis potenziell gesund, vornehmen zu können. Danach soll diese Schablonen auf die Versichertengemeinschaft von PKV und GKV gelegt werden, um zu zeigen, dass Privatpatienten aufgrund ihrer sozialen Stellung gesünder sind als Kassenpatienten. Dies soll dann an bestehenden Evaluationen bestätigt werden. Im letzten Schritt soll eine historische Herleitung Aufschluss über die morbiditätsbezogene Schieflage im Gesundheitssystem geben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Zum Begriff der Gesundheit
2.1. Gesundheit als Gut

3. Sozioökonomischen Strukturen und Morbidität
3.1. Schicht und Krankheit
3.2. Sozioökonomische Strukturen als soziale Ungleichheit
3.2.1. Bildung
3.2.2. Beruf
3.2.3. Einkommen
3.2.4. Regionale Lage
3.2.5. Geschlecht und Alter
3.2.6. Individuelles Verhalten
3.2.7. Medizinische Versorgung
3.2.8. Drift Hypothese
3.3. Relevanz für das Gesundheitssystem

4. Morbidität im Vergleich GKV und PKV
4.1. Gesundheitszustand
4.2. Inanspruchnahme von Leistungen

5. Systematische Bedingung und Berücksichtigung von sozialer Ungleichheit und Morbidität bei GKV und PKV
5.1. Entstehung von GKV und PKV
5.1.1. Jüngere Entwicklung der GKV und PKV
5.2. Versicherter Personenkreis

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Vergleich von sozioökonomischen Strukturen und Morbidität bei GKV und PKV Patienten
College
University of Hamburg  (Lehrstuhl für Management im Gesundheitswesen )
Grade
2,3
Author
B.Sc. Nick Baumann (Author)
Publication Year
2011
Pages
55
Catalog Number
V215314
ISBN (eBook)
9783656484318
ISBN (Book)
9783656483748
Language
German
Tags
Morbidität sozioökonomisch Gesundheitswesen GKV PKV Patient
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.Sc. Nick Baumann (Author), 2011, Vergleich von sozioökonomischen Strukturen und Morbidität bei GKV und PKV Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215314
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint