Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Deutsch und Polnisch kontrastiv. Die Pluralbildung im Vergleich

Titel: Deutsch und Polnisch kontrastiv. Die Pluralbildung im Vergleich

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 15 Seiten , Note: 1,6

Autor:in: Helena Bu (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Zu Beginn der Arbeit soll der Begriff der Mehrsprachigkeit kurz beleuchtet werden. Dabei werden sowohl die Begriffe Erst- und Zweitsprache als auch die Bedeutung der Förderung der Erstsprache in den Blick genommen. Anschließend widme ich mich dem Sprachvergleich der beiden Sprachen Deutsch und Polnisch. Zunächst folgt ein kurzer, allgemeiner Sprachvergleich, der einen ersten Überblick über die beiden Sprachen verschaffen soll. Anschließend steht die Pluralbildung des Polnischen und Deutschen im Fokus und wird kontrastiv betrachtet. Arbeitsmaterialien zum Thema Pluralbildung runden die Arbeit schließlich ab.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mehrsprachigkeit
  • Deutsch-polnischer Sprachvergleich
    • Allgemeine Sprachbeschreibung
      • Allgemeine Sprachbeschreibung des Deutschen
      • Allgemeine Sprachbeschreibung des Polnischen
    • Die Pluralbildung im Deutschen
    • Die Pluralbildung im Polnischen
    • Versuch einer Begründung der Schwierigkeiten beim deutschen Spracherwerb für Schülerinnen und Schüler mit Polnisch als Erstsprache
  • Arbeitsmaterialien
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem kontrastiven Vergleich der Pluralbildung im Deutschen und Polnischen. Ziel ist es, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Sprachen in diesem Bereich aufzuzeigen und potentielle Schwierigkeiten für Deutschlernende mit Polnisch als Erstsprache zu beleuchten.

  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Bedeutung der Erstsprachenförderung
  • Kontrastiver Vergleich der Pluralbildung im Deutschen und Polnischen
  • Analyse von Schwierigkeiten beim deutschen Spracherwerb für Polnischsprachige
  • Entwicklung von Arbeitsmaterialien zur Pluralbildung im Deutschunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und erläutert die Bedeutung von Mehrsprachigkeit im schulischen Kontext. Sie betont die Bedeutung der Erstsprachenförderung und verweist auf die hohe Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit Polnisch als Erstsprache in Deutschland.

Das Kapitel "Mehrsprachigkeit" behandelt die Definition des Begriffs und die Bedeutung der Erstsprachenförderung für den Zweitspracherwerb. Es wird hervorgehoben, dass die Beherrschung der Erstsprache eine wichtige Grundlage für den Erwerb einer weiteren Sprache bildet.

Im Kapitel "Deutsch-polnischer Sprachvergleich" erfolgt zunächst ein kurzer, allgemeiner Vergleich der beiden Sprachen, bevor die Pluralbildung in beiden Sprachen im Detail analysiert und kontrastiv betrachtet wird.

Schlüsselwörter

Mehrsprachigkeit, Erstsprachenförderung, Deutsch als Zweitsprache, Pluralbildung, Sprachvergleich, Deutsch, Polnisch, Kontrastive Linguistik, Spracherwerb, Arbeitsmaterialien

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Deutsch und Polnisch kontrastiv. Die Pluralbildung im Vergleich
Hochschule
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Note
1,6
Autor
Helena Bu (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
15
Katalognummer
V215307
ISBN (eBook)
9783656431527
ISBN (Buch)
9783656434061
Sprache
Deutsch
Schlagworte
deutsch polnisch plural numerus zweitsprache mehrsprachigkeit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Helena Bu (Autor:in), 2013, Deutsch und Polnisch kontrastiv. Die Pluralbildung im Vergleich, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215307
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum