Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder

Title: Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder

Term Paper , 2010 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit, d.h. mit der historischen Entwicklung, den Theorien der Sozialen Arbeit und den verschiedenen Praxisfeldern.
Zunächst werde ich die Entwicklung der Sozialen Arbeit in der Weimarer Republik beschreiben. Dabei gebe ich einen kurzen historischen Überblick und gehe danach über zur Entwicklung der Sozialen Arbeit in dieser Zeit. Der zweite Abschnitt der Arbeit beschäftigt sich mit einer Theorie der Sozialen Arbeit, wobei ich mich für die Hermeneutik entschieden habe und speziell auf die objektive Hermeneutik nach Ulrich Oevermann eingehen werde. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit wird ein Praxisfeld der Sozialen Arbeit beschreiben. Ich möchte hier die Offene Kinder- und Jugendarbeit näher beschrieben. Nach einer allgemeinen Beschreibung des Praxisfeldes werde ich speziell auf das Kinder-Kultur-
Café „Camaleón“ in Görlitz eingehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

A Soziale Arbeit in der Weimarer Republik
1. Historischer Überblick (1918/19-1933)
2. Die Entwicklung der Sozialen Arbeit
2.1 Die Situation der Bevölkerung
2.2 Die Entwicklung der Profession innerhalb der Wohlfahrtspflege
2.3 Die Verrechtlichung der sozialen Arbeit
2.4 Die Entwicklung der Familienfürsorge
3. Resümee

B Die Hermeneutik
1. Begriffsbestimmung
2. Die objektive Hermeneutik nach Ulrich Oevermann
2.1 Kurzbiografie Ulrich Oevermann
2.2 Methodologie der objektiven Hermeneutik
2.3 Zentrale Begriffe der objektiven Hermeneutik
2.3.1 Latente Sinnstrukturen und objektive Bedeutungsstrukturen
2.3.2 Text und Protokoll
2.3.3 Sequenzanalyse und Fallrekonstruktion
3. Resümee

C Offene Kinder- und Jugendarbeit
1. Begriffsbestimmung
2. Kurzbeschreibung der Tätigkeit
3. Grundprinzipien der offenen Jugendarbeit
3.1 Das Prinzip der Offenheit
3.2 Das Prinzip der Freiwilligkeit
3.3 Das Prinzip der Partizipation
4. Angewandte Methoden
4.1 Einzelfallhilfe
4.2 Gruppenarbeit
4.3 Gemeinwesenarbeit
5. Abgrenzung gegenüber angrenzenden Formen der
Sozialen Jugendarbeit
6. Das Kinder-Kultur-Café „Camaleón“ in Görlitz
6.1 Der Aufbau des Vereins
6.2 Leitbild
6.3 Handlungsprinzipien
6.4 Ziele
7. Resümee

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder
College
Neisse University Görlitz
Course
Theorien und Diskurse Sozialer Arbeit
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V215186
ISBN (eBook)
9783656439394
ISBN (Book)
9783656440215
Language
German
Tags
grundlagen sozialen arbeit geschichte theorien praxisfelder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts - Soziale Arbeit Monique Mücklisch (Author), 2010, Grundlagen der Sozialen Arbeit. Geschichte, Theorien, Praxisfelder, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215186
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint