Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Artus als höchste Instanz vollkommener Höfischkeit in Hartmanns 'Erec'

Seine Funktion im Artusroman am Exempel der Hirschjagdszene

Title: Artus als höchste Instanz vollkommener Höfischkeit in Hartmanns 'Erec'

Term Paper , 2013 , 16 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Elisa Dambeck (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Artusroman – in der zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts erreicht Chrétien de Troyes mit seinem Roman Erec et Enide eine neue Dimension der mittelhochdeutschen höfischen Dichtung, bei der volkssprachliche Werke Einzug in die Literatur halten und gleichberechtigt neben der lateinischen Klerikerliteratur bestehen. Chrétien eröffnet ein neues stoffliches von Traditionen unbelastet Themengebiet, welches um den mustergültigen König Artus und seine Ritter der Tafelrunde kreist und dabei zentrale Themen des Hofes als neuen kulturellen Träger und literarisches Zentrum anspricht – Minne und Aventiure. Über den Artusroman sagt Wace, „daß die Geschichten über Arthur weder alle Lügen sind, noch alle wahr.“ Die stoffliche Grundlage bietet der bretonische Kriegsheld und Heerführer König Artus, der sich als dux bellorum in zwölf siegreichen Schlachten gegen die Sachsen durchgesetzt hat. Die Historie wird im Artusroman vom Märchenhaften, Sagenhaften und Mythischen überformt und im Sinne höfischer Gesellschaftsideale in Rittertum und Liebe ausgestaltet. „Im Kern ist die Figur also wohl eine historische Gestalt, die in der mündlichen Tradition fortlebt und als heroische Figur kollektiven Geschichtsbewußtseins (…) vermittelt wird.“ Der höfische Ritter und höfische Dame fungieren als Leitbilder einer Gesellschaft, weshalb der Adel großes Interesse an höfischer weltlicher Literatur zeigt. Obwohl die Realität des höfischen Gesellschaftsleben verzerrt und überhöht dargestellt und als unwirklich, utopisch erkannt wurde, entstand eine Konzeption, die man als „schmeichelhaft empfand und zu (der) man sich gerne bekannte, weil (sie) als Rechtfertigung und Verherrlichung der eigenen gesellschaftlichen Ansprüche und Bestrebungen empfunden wurde.“
Interessant ist zu beobachten, dass die zentrale Person Artus in den nach ihm benannten Romanen eher eine passive Rolle spielt und selbst kaum als Held in Erscheinung tritt, der gefährliche Abenteuer besteht. In meiner Hausarbeit möchte ich dieses Phänomen näher untersuchen und gleichzeitig seine Funktion im Artusroman anhand der Hirschjagdszene in Erec von Hartmann von Aue herausstellen.

Excerpt


Gliederung

1 Einleitung

2 Erec - von der Entstehung bis zur Uberlieferungssituation

3 Einordnung der Hirschjagdszene

4 Konig Artus - seine Bedeutung im Artusroman am Exempel der Hirschjagdszene in Erec 4.1 Artus und die Ritter der Tafelrunde als gesellschaftliches Ideal
4.2 Die Hirschjagdszene im Erec als costume
4.3 Die Hirschjagdszene - und wozu?
4.4 Von der Hirschjagd zu Erecs Abenteuer
4.5 Artus Konigskuss - die Bedeutung fur Enite

5 Minne und Aventiure - ein Nebeneinander und Miteinander

6 Die Hirschjagdszene bei Chretien und Hartmann im Vergleich

7 AbschlieRende Worte

8 Literaturverzeichnis 8.1 Quellen
8.2 Forschungsliteratur

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Artus als höchste Instanz vollkommener Höfischkeit in Hartmanns 'Erec'
Subtitle
Seine Funktion im Artusroman am Exempel der Hirschjagdszene
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistik und Literaturwissenschaften)
Course
Hartmann von Aue, 'Erec'
Grade
1,0
Author
Elisa Dambeck (Author)
Publication Year
2013
Pages
16
Catalog Number
V215006
ISBN (eBook)
9783656428343
ISBN (Book)
9783656436096
Language
German
Tags
Artus Mediävistik höfisch Erec Hartmann von Aue Ritter Tafelrunde
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Elisa Dambeck (Author), 2013, Artus als höchste Instanz vollkommener Höfischkeit in Hartmanns 'Erec', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/215006
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint