Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Economic Geography

Ökonomischer Strukturwandel im ländlichen Raume in Deutschland

Instrumente und Politikansätze

Title: Ökonomischer Strukturwandel im ländlichen Raume in Deutschland

Term Paper , 2012 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Daniel Reißmann (Author)

Geography / Earth Science - Economic Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nicht selten gelten die peripheren Gebiete, vorrangig im Osten der Republik, als sozioökonomische Problembereiche. Der ökonomische Strukturwandel und der demografische Wandel lassen sich als zentrale Faktoren für die Abwärtsentwicklung im ländlichen Raum nennen. Als Folge dieser Entwicklung können grundlegende Funktionen der öffentlichen Daseinsvorsorge nicht mehr wahrgenommen werden, da keine wirtschaftliche Tragfähigkeit gewährleistet ist. Die Prozesse verstärken sich gegenseitig und führen zu einer Abwärtsspirale, welche die Chancen den Entwicklungen entgegen zu wirken zunehmend verkleinert.

Ein frühzeitiges Erkennen von Problemregionen und damit einhergehendes Handeln ist aufgrund der vorherrschenden Lage unabdingbar. Bund, Länder und Kommunen stehen in der Pflicht mit geeigneten politischen Instrumenten entgegen zu lenken. Ob die aktuellen Instrumente ausreichen und welche zusätzlichen Möglichkeiten es für eine nachhaltige Regionalentwicklung im peripheren Raum gibt, wird in vorliegender Arbeit einführend untersucht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Was ist ländlich – Definition von Ländlichkeit

3. Ländliche Regionen in Deutschland – Die aktuelle Situation

4. Politische Instrumente und Ansätze für den ländlichen Raum in Deutschland
4.1. Maßnahmen der Strukturpolitik
4.2. Lokale und regionale Ansätze

5. Gründe für Verbesserungen und Verbesserungspotential für die ländliche Politik in Deutschland

6. Schlussbemerkung

7. Literatur- und Quellenverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Ökonomischer Strukturwandel im ländlichen Raume in Deutschland
Subtitle
Instrumente und Politikansätze
College
University of Leipzig
Grade
2,0
Author
Daniel Reißmann (Author)
Publication Year
2012
Pages
23
Catalog Number
V214812
ISBN (eBook)
9783656428886
ISBN (Book)
9783656437390
Language
German
Tags
ökonomischer strukturwandel raume deutschland instrumente politikansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Reißmann (Author), 2012, Ökonomischer Strukturwandel im ländlichen Raume in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/214812
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint