Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Geschichte der politischen Systeme

Die Weimarer Republik und die Ursachen ihres Scheiterns

Titel: Die Weimarer Republik und die Ursachen ihres Scheiterns

Hausarbeit , 2002 , 27 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Hendrik Mersch (Autor:in)

Politik - Geschichte der politischen Systeme

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Gegen Ende August 1916 wurden auf Druck der Stimmung in Volk und Heer der "Sieger von Tannenberg", Hindenburg, und sein "Kopf" Ludendorff an die Spitze des Feldheeres berufen. Diese Maßnahme bedeutete, zumal sie nicht dem Willen des Kaisers entsprach, de facto dessen Entmachtung, obwohl er bis zu seiner Abdankung nominell das Amt des obersten Befehlshabers wahrnahm. Von nun an bestimmte weder der Kaiser, noch irgendein Politiker, sondern die neue, dritte Oberste Heeresleitung ( OHL ). Ihre Stellung war aufgrund der Kriegssituation und der dadurch bedingten innenpolitischen Verhältnisse praktisch unangreifbar. Die beiden Generäle bestimmten neben der Kriegsführung auch die Innen- und Außenpolitik, die Einberufung und den Sturz von Kanzlern, die nur auf dem Papier dem Kaiser verantwortlich waren.

Das Ergebnis dieser gesamten Entwicklung war eine absolute Militärdiktatur, die an die Stelle der konstitutionellen Monarchie getreten war.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Entstehungsbedingungen der Weimarer Republik
  • Die Etablierung der Republik
  • Parteien, Reichswehr und paramilitärische Organisationen
  • Der Vertrag von Versailles und seine Folgen
  • Das Krisenjahr 1923
  • Das Problem der Reperationen
  • Die ruhigen Jahre der Weimarer Republik
  • Das Scheitern der Großen Koalition
  • Der Untergang der Weimarer Republik
  • Die Ursachen und Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Weimarer Republik und analysiert die Ursachen für ihr Scheitern. Sie beleuchtet die Entstehungsbedingungen der Republik, die Etablierung des neuen Staatswesens und die Herausforderungen, die sie während ihrer gesamten Existenz bewältigen musste. Besondere Aufmerksamkeit wird den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen, den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und des Vertrags von Versailles sowie der wirtschaftlichen und sozialen Krisen gewidmet.

  • Die Entstehung der Weimarer Republik aus der Novemberrevolution
  • Die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der frühen Weimarer Republik
  • Der Einfluss des Vertrags von Versailles und die daraus resultierenden Konflikte
  • Die Rolle von Parteien, Reichswehr und paramilitärischen Organisationen
  • Die Gründe für das Scheitern der Weimarer Republik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Entstehungsbedingungen der Weimarer Republik

Dieses Kapitel beleuchtet die politische und gesellschaftliche Situation im Deutschen Reich vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs. Es analysiert die Entwicklung von der konstitutionellen Monarchie zur Militärdiktatur und die Rolle der Obersten Heeresleitung (OHL) in der Kriegsführung und der Innenpolitik. Die Kapitel behandelt die Ursachen für den militärischen Zusammenbruch und den Übergang zur parlamentarischen Monarchie, die sich durch die Bildung der Regierung von Prinz Max von Baden und die Verabschiedung der Reichsverfassung manifestierte.

Die Etablierung der Republik

Dieses Kapitel schildert die Ereignisse der Novemberrevolution, die zum Sturz des Kaisers und zur Gründung der Weimarer Republik führten. Es analysiert die Spannungen zwischen den gemäßigten und radikalen Kräften der Revolution und beschreibt die Herausforderungen der neuen Regierung, die sich sowohl mit der Etablierung der Demokratie als auch mit der Bewältigung der Nachwirkungen des Krieges konfrontiert sah. Die Kapitel beleuchtet den Kampf um die Macht zwischen der SPD und den radikaleren sozialistischen Gruppierungen.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Weimarer Republik und die Ursachen ihres Scheiterns
Hochschule
Fachhochschule Kiel  (FB Wirtschaft)
Note
1,7
Autor
Hendrik Mersch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2002
Seiten
27
Katalognummer
V2144
ISBN (eBook)
9783638113144
ISBN (Buch)
9783656206798
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Weimarer Republik Ursachen Scheiterns
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hendrik Mersch (Autor:in), 2002, Die Weimarer Republik und die Ursachen ihres Scheiterns, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/2144
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum