Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Kaufentscheidungsprozesse in Familien

Der Einfluss von Kindern auf familiäre Kaufentscheidungen

Title: Kaufentscheidungsprozesse in Familien

Bachelor Thesis , 2012 , 58 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Budzanowski (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es den Kaufentscheidungsprozess in Familien und
den Einfluss von Kindern auf familiäre Kaufentscheidungen zu analysieren
und Anhaltspunkte für die Marketingpolitik von betreffenden Unternehmen
abzuleiten.

In diesem Zusammenhang wurde unter Anderem auf folgende Fragen eingegangen:
Von welchen Faktoren ist der Einflussgrad eines Kindes auf die familiären
Kaufentscheidungen abhängig? Welche Rolle spielt dabei die Umwelt bzw.
die Gesellschaft? In welcher Beziehung stehen familieninterne Faktoren
mit den Einflussmöglichkeiten von Kindern und der Wirkung ihrer Beeinflussung?

Letztendlich sind hierbei natürlich auch viele Fragen aus der Perspektive
der Unternehmen zu beantworten:
Was sollten Unternehmen über ihre Kunden wissen? Unter welchen Bedingungen kann eine kinderorientierte Marketingpolitik sinnvoll sein? Welche Kundendaten sind für diese Thematik von zentraler Bedeutung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Individuelle Kaufentscheidungen
      • Phasen des Kaufentscheidungsprozesses eines Individuums
      • Arten von Kaufentscheidungen
    • Die Familie als Träger von Kaufentscheidungen
      • Definition des Begriffs Familie
      • Der familiäre Kaufentscheidungsprozess
        • Modellbetrachtung – Der familiäre Kaufentscheidungsprozess nach Kirchler
      • Güterarten und der Kollektivitätsgrad einer Kaufentscheidung in Familien
      • Rollenverteilung bei familiären Kaufentscheidungen
  • Einflussfaktoren auf den Verlauf von Kaufentscheidungsprozessen in Familien
    • Familiales Rollenverhalten und gesellschaftlicher Zusammenhang
    • Machtgefüge
    • Familiärer Lebenszyklus
    • Soziale Stellung der Familie
    • Intrafamiliäre Beziehungen und Kommunikationsstrukturen
  • Studienergebnisse über den Einfluss von Kindern auf die familiären Kaufentscheidungen
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit vom Produkttyp und der Art einer Kaufentscheidung
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit vom gesellschaftlichen Umfeld
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit vom Rollenverhalten der Familie
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit von der familiären Lebensphase
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit vom Haushaltseinkommen und der sozialen Schicht der Familie
    • Der Einflussgrad in Abhängigkeit von der Beziehungs- und Kommunikationsstruktur innerhalb der Familie
  • Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss von Kindern auf familiäre Kaufentscheidungen. Ziel ist es, die Rolle von Kindern im Kaufentscheidungsprozess zu analysieren und zu verstehen, wie sie verschiedene Faktoren beeinflussen. Die Arbeit untersucht zudem die Bedeutung von Kindern als wichtige Zielgruppe für Unternehmen.

  • Analyse des familiären Kaufentscheidungsprozesses
  • Einfluss von Kindern auf verschiedene Aspekte der Kaufentscheidung
  • Bedeutung von Kindern als Zielgruppe für Unternehmen
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Unternehmen
  • Relevanz des Themas für die Marketingpraxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der familiären Kaufentscheidungen und den Einfluss von Kindern ein. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Kaufentscheidungsprozesse, wobei sowohl individuelle als auch familiäre Entscheidungsprozesse betrachtet werden. Dabei werden verschiedene Modelle und Ansätze zur Erklärung von Kaufentscheidungen in Familien vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren, die den Verlauf von Kaufentscheidungsprozessen in Familien beeinflussen. Hierbei werden verschiedene Aspekte wie familiales Rollenverhalten, Machtgefüge, Lebenszyklus, soziale Stellung und intrafamiliäre Beziehungen analysiert.

Kapitel 4 präsentiert Studienergebnisse über den Einfluss von Kindern auf familiäre Kaufentscheidungen. Die Ergebnisse werden anhand verschiedener Faktoren wie Produkttyp, gesellschaftliches Umfeld, Rollenverhalten, Lebensphase, Haushaltseinkommen und Kommunikationsstrukturen analysiert.

Schlüsselwörter

Familiäre Kaufentscheidungen, Kinder, Einflussfaktoren, Produkttypen, Lebenszyklus, Rollenverhalten, Marketing, Zielgruppen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 58 pages  - scroll top

Details

Title
Kaufentscheidungsprozesse in Familien
Subtitle
Der Einfluss von Kindern auf familiäre Kaufentscheidungen
College
Technical University of Clausthal
Grade
1,7
Author
Sebastian Budzanowski (Author)
Publication Year
2012
Pages
58
Catalog Number
V214189
ISBN (eBook)
9783656443872
ISBN (Book)
9783656444510
Language
German
Tags
Kaufentscheidungsprozesse Kaufentscheidunsprozesse in Familien Einfluss von Kindern familiärer Kaufentscheidungsprozess familiäre Kaufentscheidungen Käuververhalten Kaufverhalten Marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Budzanowski (Author), 2012, Kaufentscheidungsprozesse in Familien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/214189
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  58  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint