Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Public Relations und Journalismus – eine schwierige Beziehung?

Inhaltsanalyse: Einfluss der PR auf die Lokalberichterstattung

Title: Public Relations und Journalismus –  eine schwierige Beziehung?

Term Paper , 2009 , 27 Pages , Grade: 2.3

Autor:in: Liudmila Flad (Author)

Communications - Public Relations, Advertising, Marketing, Social Media

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die lokalen Massenmedien und die lokale Kommunikation sind durch die Wissenschaft lange in ihrer politisch-gesellschaftlichen Bedeutung unterschätzt worden. Mit steigender Komplexität kommunaler Strukturen und dem sich rasant verändernden Medienmarkt wird das Forschungsinteresse am Lokaljournalismus wieder größer.

Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es festzustellen, welche Rolle PR-Quellen in der lokalen Berichterstattung spielen. Folgende Fragestellungen interessieren die Autorin im Konkreten: Welche Quellen dominieren als Informationsgeber in der Lokalberichterstattung? Nutzen Lokaljournalisten nur eine Quelle oder recherchieren sie noch weiterführend? Inwieweit beeinflusst PR lokale Berichterstattung? Aufgrund dieser Fragestellungen wurden zwei Forschungsfragen formuliert und neun entsprechende Hypothesen abgeleitet.

Im ersten Teil der Hausarbeit gibt die Autorin einen Überblick über verschiedene Eigenschaften des Lokaljournalismus und leitet eine eigene Definition aus den Begriffen „Journalismus“ und „Lokales“ her. Danach beschreibt sie die Informationszugänge in Lokalredaktionen und Besonderheiten des lokalen Informationsflusses. Anschließend gibt die Autorin einen Überblick über die bisherigen Forschungen im Umgang mit Quellen in Lokalredaktionen und den Einfluss der PR auf die Lokalberichterstattung.

Im zweiten Teil beschreibt die Autorin ihre durchgeführte Inhaltsanalyse lokaler Medien. Ausgehend von der Erläuterung des Untersuchungsdesigns stellt sie Forschungsfragen und entsprechende Hypothesen auf. Abschließend stellt sie ihre Ergebnisse dar und zeigt inhaltsanalytische Problemfelder auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Was ist und wie funktioniert Lokaljournalismus?
    • 1. Definition ,,Lokaljournalismus“
    • 2. Die Informationszugänge zu Lokalredaktionen und Besonderheiten des lokalen Informationsflusses
    • 3. Forschungsstand: Umgang mit Quellen in Lokalredaktionen und Einfluss der PR auf die Lokalberichterstattung
  • III. Inhaltsanalyse lokaler Berichterstattung und ihre Ergebnisse
    • 1. Vorbemerkungen und Forschungsdesign
    • 2. Forschungsfragen und Hypothesen
    • 3. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
    • 4. Probleme im Forschungsprozess
  • IV. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, die Rolle von PR-Quellen in der lokalen Berichterstattung zu untersuchen. Sie untersucht, welche Quellen in der Lokalberichterstattung dominieren, ob Lokaljournalisten nur eine Quelle nutzen oder weiterführend recherchieren und inwieweit PR die lokale Berichterstattung beeinflusst.

  • Definition und Merkmale von Lokaljournalismus
  • Informationszugänge und Informationsfluss in Lokalredaktionen
  • Einfluss von PR auf die Lokalberichterstattung
  • Inhaltsanalyse lokaler Berichterstattung
  • Zusammenfassende Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I bietet eine Einführung in die Thematik der Lokalberichterstattung und beleuchtet die Bedeutung des Lokaljournalismus in der heutigen Zeit. Die Autorin diskutiert die zunehmende Relevanz des Themas angesichts der wachsenden Komplexität kommunaler Strukturen und der sich rasant verändernden Medienlandschaft. Außerdem werden die Erkenntnisse aus früheren Studien über die Rolle der PR als Informationsquelle in der Berichterstattung beleuchtet.

Kapitel II beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs „Lokaljournalismus“. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt und die Autorin entwickelt auf dieser Basis eine eigene Definition, die die Kommunikations- und Presseaspekte des Lokaljournalismus integriert. Zudem werden die Informationszugänge in Lokalredaktionen und die Besonderheiten des lokalen Informationsflusses erläutert.

Kapitel III beschreibt die von der Autorin durchgeführte Inhaltsanalyse lokaler Medien. Das Untersuchungsdesign wird erläutert, Forschungsfragen und Hypothesen werden aufgestellt und die Ergebnisse der Inhaltsanalyse werden dargestellt. Abschließend werden einige inhaltsanalytische Problemfelder aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Lokaljournalismus, PR, Informationsquellen, Lokalberichterstattung, Inhaltsanalyse, Medienlandschaft, Kommunikationen, PR-Einfluss, Forschungsdesign, Lokalredaktionen, Informationsfluss.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Public Relations und Journalismus – eine schwierige Beziehung?
Subtitle
Inhaltsanalyse: Einfluss der PR auf die Lokalberichterstattung
College
University of Leipzig  (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft)
Course
Seminar: Typen und Formen öffentlicher Kommunikation
Grade
2.3
Author
Liudmila Flad (Author)
Publication Year
2009
Pages
27
Catalog Number
V213625
ISBN (eBook)
9783656422112
ISBN (Book)
9783656422525
Language
German
Tags
inhaltsanalyse lokalberichterstattung lokaljournalismus public relations journalismus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Liudmila Flad (Author), 2009, Public Relations und Journalismus – eine schwierige Beziehung?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213625
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint