Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Neue Möglichkeiten für Meetings und Reviews

Titel: Neue Möglichkeiten für Meetings und Reviews

Hausarbeit , 2012 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Daniela Schneevogt (Autor:in)

BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Heutzutage bilden Meetings jeglicher Art einen wichtigen Teil der täglichen Arbeit vieler Menschen. Dabei sind Meetings in Form von Video-Konferenzen, bei denen die Beteiligten sich an unterschiedlichen Orten befinden, mittlerweile alltäglich. Da es bei dieser Art von Meetings häufig zum Verpassen kurzer Abschnitte aufgrund von Verspätungen, schlechter Terminplanung (vgl. Tucker, 2010: 99), Unterbrechungen sowie Ablenkungen kommt und die Beteiligten neben der laufenden Konferenz andere Dinge zu erledigen haben, besteht die Notwendigkeit, Verpasstes nachzuholen, indem angemessene Review-Möglichkeiten durch die Konferenzsysteme zur Verfügung gestellt werden (Junuzovic et al. , 2011: 513f), da Verständnis für den weiteren Verlauf des Meetings geschaffen werden soll, ohne in die laufende Diskussion einzugreifen (Tucker, 2010: 99). Bislang beschäftigten sich Arbeiten zu dieser Thematik eher mit Post-Meeting-Review, also der Möglichkeit, Verpasstes im Anschluss an die Sitzung nochmals anzuschauen bzw. anzuhören. Diese Form des Reviews ist jedoch nur dann angemessen, wenn verpasste Abschnitte für den weiteren Diskussions-verlauf der Konferenz irrelevant sind. Aus diesem Grund werden Systeme für In-Meeting-Review benötigt, bei denen die Möglichkeit besteht, sich verpasste Passagen noch während des Meetings erneut anzuschauen (vgl. Junuzovic et al., 2011: 513f), damit die laufende Diskussion nicht aus mangelndem Verständnis durch Nachfragen gestört wird (vgl. Tucker et al., 2010: 102). Entwickelt wurde ein solches System von Sasa Junuzovic et al., welches in der vorliegenden Arbeit näher erläutert werden soll. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden zwei aufeinanderfolgende Studien von Junuzovic et al. vorgestellt, die der Evaluierung des eigenen Konferenz-Systems dienen. Nachdem ein Fazit bezüglich des Systems abgegeben wurde, schließen sich einige abschließende, kritische Überlegungen hinsichtlich der Studien und des Systems an. Zunächst folgt jedoch die kurze Vorstellung einer weiteren Anwendung, die es möglich macht, Verpasste Inhalte noch während des Meetings nachzuholen und die aus diesem Grund auch als Vorläufer zum System von Junuzovic et al. angesehen werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Hintergrund und Einleitung
  • 2 Catchup: Zeitreisen mithilfe von Speech-gisting
  • 3 Multimodal AIR Conferencing System
    • 3.1 Erste Studie
      • 3.1.1 Vorgehen bei der ersten Studie
      • 3.1.2 Ergebnisse der ersten Studie
    • 3.2 Zweite Studie
      • 3.2.1 Vorgehen bei der zweiten Studie
      • 3.2.2 Ergebnisse der zweiten Studie
  • 4 Fazit zum Multimodal AIR Conferencing System
  • 5 Weitere kritische Überlegungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Möglichkeiten zur Nachholung verpasster Inhalte in Meetings, insbesondere in Form von Videokonferenzen. Die Arbeit stellt das „Multimodal Accelerated Instant Replay (AIR) Conferencing System" vor, welches von Sasa Junuzovic et al. entwickelt wurde, und untersucht dessen Potenzial für die Verbesserung der Meeting-Teilnahme und des Informationszugangs.

  • Review-Möglichkeiten in Videokonferenzen
  • Das Multimodal AIR Conferencing System
  • Evaluierung des Systems durch zwei Studien
  • Vorteile und Herausforderungen des Systems
  • Kognitive Aspekte des Multitaskings in Meetings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik von Meetings und Review-Möglichkeiten ein und beleuchtet die Notwendigkeit für In-Meeting-Review-Systeme, die es Teilnehmern ermöglichen, verpasste Inhalte während der Sitzung nachzuholen. Das zweite Kapitel stellt das Catchup Audio Player System von Tucker et al. vor, eine Anwendung, die es Nutzern ermöglicht, den Kern verpasster Abschnitte in Telefonkonferenzen in Echtzeit nachzuholen.

Das dritte Kapitel widmet sich dem Multimodal AIR Conferencing System von Junuzovic et al. und präsentiert zwei Studien zur Evaluierung des Systems. Die erste Studie untersucht das allgemeine Interesse an einem solchen Review-Ansatz und die Nutzbarkeit von Review-Möglichkeiten, die über einfache Audioformen hinausgehen. Die zweite Studie konzentriert sich auf die Vorteile der einzelnen Modalitäten des Systems: Audio, Video, geteilter Workspace und Gesprächstranskript.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Videokonferenzen, Review-Möglichkeiten, In-Meeting-Review, Multimodal AIR Conferencing System, Speech-to-text-System, Multitasking, kognitive Prozesse, soziale Auswirkungen und die Evaluation von Informationssystemen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Neue Möglichkeiten für Meetings und Reviews
Hochschule
Universität Hildesheim (Stiftung)  (Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie)
Veranstaltung
Seminar Mensch-Maschine-Interaktion: Informationssysteme und Medien
Note
1,7
Autor
Daniela Schneevogt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
12
Katalognummer
V213577
ISBN (eBook)
9783656418436
ISBN (Buch)
9783656419204
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Catchup speech-gisting Meetings Video-Konferenzen Konferenzsysteme Konferenzen Review In-Meeting-Review Post-Meeting-Review multimodal
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniela Schneevogt (Autor:in), 2012, Neue Möglichkeiten für Meetings und Reviews, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/213577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum