Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Nachhaltigkeit. Ethik oder Marketing?

Title: Nachhaltigkeit. Ethik oder Marketing?

Seminar Paper , 2012 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Iris Schüler (Author)

Business economics - Business Ethics, Corporate Ethics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des dynamischen Strukturwandels, der damit einhergehenden Umweltbelastung sowie einer veränderten Lebens- und Wirtschaftsweise entwickelte sich die Nachhaltigkeitsthematik zu einem bedeutenden Strategieansatz mit innovativen Gestaltungsmöglichkeiten für Unternehmen. Der zunehmende Stellenwert von Nachhaltiger Entwicklung wird aufgrund steigender Beeinträchtigungen der Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generationen auch in Zukunft Bestand haben, sodass die Implementierung nachhaltiger Zielsetzungen innerhalb von Organisationen unabdingbar ist. Das Fundament dieses Fortgangs zeichnet sich durch seine multikausale Beschaffenheit aus, wobei insbesondere die Brundtland-Kommission sowie die UN-Konferenz in Rio de Janeiro eine substanzielle Rolle spielen. So wurde neben einer allgemeingültigen Nachhaltigkeitsdefinition ein Aktionsprogramm mit Handlungsempfeh-lungen, die Agenda 21, hervorgebracht und das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung als internationales Leitbild anerkannt. Im Zuge der Enquete-Kommission des 13. Deutschen Bundestages manifestierte sich überdies das „Drei-Säulen-Modell“, welches eine Gleichstellung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte impliziert. Ferner konstituierte sich das Konzept der Nachhaltigkeit, vornehmlich im Bereich des Marketings, als treibender Faktor für das stärkere Bewusstsein im Hinblick auf Umweltbelange. Aufgrund seiner kaufentscheidenden Beeinflussungsinstrumente bietet das Marketing die Möglichkeit, ökologische Produkte zu bewerben und die Kunden zu ei-nem umweltbewussten Handeln zu veranlassen, was dessen herausragende Stellung unterstreicht. In diesem Bereich ist auch das Nachhaltigkeitsmarketing, als Weiterentwicklung des Ökomarketings, einzuordnen. Diese Art der Absatzwirtschaft ermöglicht die gleichwertige Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie, Ökonomie und Soziales, womit im Gegensatz zum Ökomarketing eine ganzheitlich-integrative Perspektive einhergeht. Um jedoch das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung vermehrt in konkretes Handeln umzusetzen, bedarf es einer Handlungsorientierung in Form eines normativen Gestaltungsansatzes, weshalb der Nachhaltigkeitsethik eine zentrale Position zugesprochen wird. Sie fungiert zum einen als Pflicht- und zum anderen als Verantwortungsethik.
Die vorliegende Arbeit thematisiert die Bedeutung der Nachhaltigkeit für Unternehmen und die Gesellschaft sowie die daraus resultierenden Anforderungen an Marketing und Ethik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Begrifflichkeit und Charakteristika von Nachhaltigkeit
2.1 Begriffliche Bestimmung des Terminus „Nachhaltigkeit“
2.2 Charakteristika des Leitbilds einer Nachhaltigen Entwicklung

3 Nachhaltigkeitsmarketing als Weiterentwicklung des Ökomarketings unter Berücksichtigung der integrativen Unternehmensethik
3.1 Entwicklung und Begriffsverständnis des Ökomarketings
3.2 Integratives Ökomarketing als konstruktive Ausdehnung unter Einbeziehung der integrativen Unternehmensethik nach Ulrich
3.3 Weiterentwicklung zum ganzheitlichen Nachhaltigkeitsmarketing

4 Nachhaltigkeitsethik als normativer Gestaltungsansatz
4.1 Gegenstandsbereiche der Nachhaltigkeitsethik
4.1.1 Umweltethik
4.1.2 Wirtschaftsethik
4.1.3 Sozialethik
4.2 Verknüpfung der Einzelethiken zu einem ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeitsethik

5 Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit. Ethik oder Marketing?
College
University of Würzburg
Grade
1,3
Author
Iris Schüler (Author)
Publication Year
2012
Pages
31
Catalog Number
V212858
ISBN (eBook)
9783656410034
ISBN (Book)
9783656412304
Language
German
Tags
nachhaltigkeit ethik marketing
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Iris Schüler (Author), 2012, Nachhaltigkeit. Ethik oder Marketing?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint