Ziel dieser Dokumentation ist die Reflexion des Praktikums im Modul 3B im Rahmen des bildungswissenschaftlichen Studiums an der FernUniversität Hagen, das auf eine Vernetzung von Theorie und Praxis zielt. Das Praktikum umfasste die Planung, Durchführung und Evaluation von drei medienpädagogischen Kursen für 5. und 6. Klässler/innen an einer hessischen IGS über den Zeitraum von einem Schuljahr. Die medienpädagogische Praxis wird im Kontext theoretischer Konzepte der Unterrichtsplanung, des Projektmanagements und der Qualitätssicherung sowie von Evaluation im Bildungsbereich dargestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Praktikumsstelle
- Arbeits- und Aufgabenfeld
- Rahmenbedingungen
- Zielgruppe(n)
- Handlungsablauf
- Planung
- Durchführung
- Auswertung
- Projektmanagement
- Begriffliche Einordnung
- Stellenwert im Praktikum
- Qualitätssicherung
- Theoretische Bezüge
- Qualitätssicherung im Praktikum
- Evaluation
- Theoretische Bezüge
- Projekt-Evaluation
- Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Dokumentation reflektiert das Praktikum im Modul 3B des bildungswissenschaftlichen Studiums an der FernUniversität Hagen. Das Praktikum wurde im Kontext der beruflichen Tätigkeit der Autorin als Schulbibliothekarin an einer hessischen IGS durchgeführt und umfasste die Planung, Durchführung und Evaluation von PC-Grundkursen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6.
- Vermittlung von Basiskenntnissen und -kompetenzen im Bereich der informations- und kommunikationstechnischen Grundbildung
- Fächerübergreifende Medienbildung und -nutzung in den darauffolgenden Schuljahren
- Unterstützung der Kinder in ihrer Mediennutzung und bei selbstgesteuerten Lernprozessen
- Sensibilisierung für einen kritischen Umgang mit neuen Medien
- Einbezug der Leitlinien des Medienbildungskonzepts der Steinwaldschule Neukirchen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt den Kontext und die Ziele der vorliegenden Dokumentation. Das zweite Kapitel widmet sich der Praktikumsstelle und erläutert das Arbeits- und Aufgabenfeld, die Rahmenbedingungen sowie die Zielgruppe(n) des Projekts. Im Kapitel „Handlungsablauf“ werden die Planung, Durchführung und Auswertung des Projekts detailliert beschrieben. Die Kapitel „Projektmanagement“, „Qualitätssicherung“ und „Evaluation“ beleuchten jeweils theoretische Bezüge und deren Relevanz im Kontext des Projekts.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe der Arbeit sind: Medienbildung, PC-Grundkurse, Informations- und Kommunikationstechnische Grundbildung, Projektmanagement, Qualitätssicherung, Evaluation, Unterrichtsplanung, Bedingungsanalyse, Kompetenzentwicklung, Digitalisierung, Schulbibliothek.
- Arbeit zitieren
- Cora Ginzel (Autor:in), 2013, Planung, Durchführung und Evaluation von "PC-Grundkursen" in den Jahrgängen 5 und 6 an einer Integrierten Gesamtschule, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212791