Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs

Title: Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs

Term Paper , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: M.A. Jan Hammer (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit erfolgt eine Analyse der Anfangszeit der polnischen Exilregierung in Frankreich zu Beginn des Zweiten weltkrieges.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
    • Die Bedeutung des französischen Exils
    • Polnische Diplomatie in der zweiten Republik
    • Die vierte Teilung Polens
  • Bildung der Exilregierung
    • Kriegsausbruch
    • Staatsapparat auf der Flucht
    • Britische Initiative zur Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt
    • Legaler Machtwechsel
    • Einsetzung der neuen Machthaber
    • Kabinettsbildung
  • Aktivitäten der Exilregierung
    • Auflösung des Sejms
    • Programmatik
    • Bildung einer Exilarmee
    • Die Herausbildung des polnischen Untergrundstaates
      • Die Gründung der SZP
      • Die Gründung der ZWZ

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs. Sie beleuchtet die Herausforderungen, denen sich die Exilregierung im Kontext des französischen Exils und der Interessen der verbündeten Großmächte Frankreich und Großbritannien gegenüber sah. Die Arbeit analysiert die Rolle der Exilregierung als politische Zäsur, insbesondere im Vergleich zur Sanacja-Ära. Sie stellt dar, wie die Exilregierung versuchte, die polnische Staatsgewalt aufrechtzuerhalten und mit dem heimischen Untergrundstaat zu kooperieren.

  • Die Bedeutung des französischen Exils für die polnische Exilregierung
  • Die Herausforderungen der Exilregierung im Spannungsfeld zwischen innerpolnischen Interessen und den Interessen der Alliierten
  • Die Bildung der Exilregierung als politische Zäsur
  • Die Rolle der Exilregierung bei der Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt
  • Die Kooperation der Exilregierung mit dem polnischen Untergrundstaat

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der polnischen Exilregierung während des Zweiten Weltkriegs ein und stellt die besondere Verbindung zwischen Heimat und Exil innerhalb der polnischen Geschichte dar. Sie erläutert die Herausforderungen, denen sich die Exilregierung im Kontext des französischen Exils und der Interessen der verbündeten Großmächte gegenüber sah.

Der historische Überblick skizziert die Bedeutung des französischen Exils für die polnische Geschichte, insbesondere im Kontext der „großen Emigration“ im 19. Jahrhundert. Er beleuchtet die Entwicklung der polnischen Diplomatie in der zweiten Republik und zeigt die Herausforderungen auf, die Polen in seinen Beziehungen zu Frankreich und Großbritannien im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs bewältigen musste.

Das Kapitel über die Bildung der Exilregierung behandelt den Ausbruch des Krieges, die Flucht des polnischen Staatsapparates und die britische Initiative zur Aufrechterhaltung der polnischen Staatsgewalt. Es beschreibt den legalen Machtwechsel, die Einsetzung der neuen Machthaber und die Kabinettsbildung der Exilregierung.

Das Kapitel über die Aktivitäten der Exilregierung behandelt die Auflösung des Sejms, die Programmatik der Exilregierung, die Bildung einer Exilarmee und die Herausbildung des polnischen Untergrundstaates, einschließlich der Gründung der SZP und der ZWZ.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die polnische Exilregierung in Frankreich, das französische Exil, die polnische Diplomatie, die zweite Republik, die vierte Teilung Polens, der Zweite Weltkrieg, die Sanacja-Ära, der Untergrundstaat, die SZP, die ZWZ und die Kooperation zwischen Exilregierung und Untergrundstaat.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs
College
Johannes Gutenberg University Mainz
Grade
1,2
Author
M.A. Jan Hammer (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V212685
ISBN (eBook)
9783656406587
ISBN (Book)
9783656407409
Language
German
Tags
Polen Polen im Zweiten Weltkrieg II. Weltkrieg Polnische Exilregierung Exilregierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.A. Jan Hammer (Author), 2006, Die Anfänge der polnischen Exilregierung in Frankreich während des Zweiten Weltkriegs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint