Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Medicine - Surgery, Accident Medicine

Klinische Behandlungspfade in der Fast-track Chirurgie

Title: Klinische Behandlungspfade in der Fast-track Chirurgie

Term Paper , 2012 , 42 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jonas Trambacz (Author)

Medicine - Surgery, Accident Medicine

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die deutsche stationäre Versorgung ist mit steigendem Wettbewerb und stetigen Anpassungen konfrontiert. Das führte in den vergangenen Jahren dazu, dass Krankenhäuser schließen oder mit großen privaten Trägern fusionieren mussten. Es hat sich herausgestellt, dass die Zukunftsfähigkeit eines Krankenhauses von der Qualität und der Wirtschaftlichkeit bestimmt wird. Aus diesem Grund sind klinische Behandlungspfade für das Management eines Krankenhauses ein wichtiger Baustein zur prozessorientierten Organisation.

Die Hausarbeit soll nahebringen, was klinische Pfade sind und wie sie erstellt werden. Sie soll die Behandlungsmaßnahmen und Vorzüge der behandlungspfadgestützten Fast-track-Chirurgie zur konventionellen Chirurgie darstellen.

Kapitel 2 zeigt die Ausgangslage deutscher Krankenhäuser und leitet zum Kapitel 3 über, indem das G-DRG-System kurz dargestellt wird. In Kapitel 4 wird sich ausschließlich mit klinischen Behandlungspfaden befasst. Der Begriff wird definiert und von verwandten Begriffen abgegrenzt. Es wird die Pfadentwicklung anhand von vier Phasen der Entstehung erläutert und gezeigt, wie klinische Behandlungspfade dargestellt werden können. Abschließend werden Ziele und Nutzen den Problembereichen klinischer Behandlungspfade gegenübergestellt. Kapitel 5 beginnt mit dem Konzept der Fast-track-Chirurgie. Es folgen die Behandlungsmaßnahmen, chronologisch nach prä-, intra- und postoperativem Einsatz. Dargestellt werden die Unterschiede zur konventionellen Chirurgie, es wird auf pflegerische- und physiotherapeutische Aspekte eingegan-gen und der Nutzen der Fast-track-Chirurgie verdeutlicht. In Kapitel 6 werden die Pfadeffekte in der Fast-track-Chirurgie anhand allgemeiner Kolonchirurgie, der laparoskopischen Cholezystektomie und der Leistenhernienoperation veranschaulicht. Die Arbeit endet mit einem Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

II. Abbildungsverzeichnis

III. Tabellenverzeichnis

IV. Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ausgangslage in deutschen Krankenhäusern

3. G-DRG-System

4. Klinische Behandlungspfade
4.1 Definition
4.2 Synonyme und Abgrenzung zu anderen Begriffen
4.3 Historie
4.4 Pfadentwicklung
4.4.1 Vorbereitungsphase
4.4.2 Hauptphase
4.4.3 Einführung
4.4.4 Erhaltung
4.5 Pfaddarstellung
4.6 Ziele und Nutzen klinischer Behandlungspfade
4.7 Problembereiche klinischer Behandlungspfade

5. Fast-track-Chirurgie
5.1 Das Konzept
5.2 Maßnahmen
5.2.1 Präoperative Maßnahmen
5.2.2 Intraoperative Maßnahmen
5.2.3 Postoperative Maßnahmen
5.3 Unterschiede zur konventionellen Therapie
5.4 Pflegerische und physiotherapeutische Aspekte
5.5 Nutzen der Fast-track-Chirurgie

6. Pfadeffekte in der Fast-track-Chirurgie

7. Fazit

V. Literaturverzeichnis

VI. Anhangsverzeichnis

VII. Anhang

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Klinische Behandlungspfade in der Fast-track Chirurgie
College
Fresenius University of Applied Sciences Köln
Course
Gesundheitsökonomie/ Health Economics - Krankheitsformen und Versorgungsalternativen
Grade
1,7
Author
Jonas Trambacz (Author)
Publication Year
2012
Pages
42
Catalog Number
V212622
ISBN (eBook)
9783656410270
ISBN (Book)
9783656412618
Language
German
Tags
Fast-track Chirurgie Behandlungspfad Clinical Pathway Critical Pathway
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Trambacz (Author), 2012, Klinische Behandlungspfade in der Fast-track Chirurgie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212622
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint