Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Job Education, Further Education

Förderung und Integration benachteiligter Jugendlicher durch Kompetenzagenturen

Eine kritische Betrachtung

Title: Förderung und Integration benachteiligter Jugendlicher durch Kompetenzagenturen

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Johannes Ilse (Author)

Pedagogy - Job Education, Further Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Um „Bildungsverlierer“ aufzufangen und bei ihrem Weg zu einem qualifizierenden Abschluss, in eine Berufsausbildung, bei der Berufsorientierung oder aber beim Berufseinstieg zu unterstützen, bieten die SGB II, III und VIII zahlreiche Hilfen. Das Angebot der beruflichen Benachteiligtenförderung hat sich seit annährend drei Jahrzehnten in Deutschland entwickelt und bietet ein Übergangssystem aus regionalen, landes- und bundesweiten Maßnahmen, die fast unüberschaubar sind (vgl. Datenreport BBB 2012, 231ff .).
Dabei sind die Kompetenzagenturen seit 2007 Bestandteil der bundesweiten Initiative JUGEND STÄRKEN des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und werden aus Mitteln des ESF und kommunalen Mitteln der örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe kofinanziert. Die Initiative JUGEND STÄRKEN umfasst des Weiteren die Programme „Schulverweigerung – die 2. Chance“, die „Jugendmigrationsdienste“, das Programm „Stärken vor Ort“, welches bereits abgeschlossen wurde sowie das Modellprogramm „Aktiv in der Region“. Sie sind zu verstehen als Ergänzung der örtlichen Regelangebote.
Insgesamt bietet die Initiative damit Unterstützung an über 800 Standorten. Ihre Angebote stellen Hilfen für stark sozial benachteiligte sowie individuell beeinträchtigte Jugendliche am Übergang Schule – Beruf dar. Unterstützung erhalten dabei alle Jugendlichen, die im Sinne des § 13 SGB VIII Anspruch auf die Leistungen der Jugendsozialarbeit haben. Erfolgreich ist die Maßnahme, wenn es gelingt den Jugendlichen sozial und beruflich zu integrieren.
Im Folgenden werden die Rahmenbedingungen der Kompetenzagenturen dargestellt. Daran an schließt sich die Vorstellung des pädagogischen Konzepts. Mit einem kritischen Blick auf die Evaluation des Programms möchte ich die Arbeit abschließen. Es soll sich zeigen, inwiefern die Kompetenzagenturen in ihrem Beitrag zur beruflichen und sozialen Integration benachteiligter und individuell beeinträchtigter Jugendlicher als hilfreich oder unzureichend betrachtet werden können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Kompetenzagenturen als Form der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit
2.1 Zielgruppe
2.2 Ziele & Aufgaben
2.3 Größenordnung, Finanzierung und rechtlicher Rahmen

3 Das pädagogische Konzept – Aufsuchende Jugendsozialarbeit
3.1 Case Management
3.1.1 Assessment zur Kompetenzfeststellung
3.1.2 Förder- und Hilfeplanerstellung
3.1.3 Die elektronische Fallakte „mpuls WASKA“
3.2 Netzwerkarbeit
3.3 Gender- & Cultural-Mainstreaming

4 Evaluation – ein kritischer Blick

5 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Förderung und Integration benachteiligter Jugendlicher durch Kompetenzagenturen
Subtitle
Eine kritische Betrachtung
College
University of Erfurt  (FG Berufspädagogik und Berufliche Weiterbildung / Erwachsenenbildung)
Course
Grundlagen und Institutionen der beruflichen Förderpädagogik und der beruflichen Benachteiligtenförderung
Grade
1,3
Author
B.A. Johannes Ilse (Author)
Publication Year
2013
Pages
23
Catalog Number
V212244
ISBN (eBook)
9783656403616
ISBN (Book)
9783656407362
Language
German
Tags
Kompetenzagentur benachteiligt Benachteiligte Jugendliche Übergangssystem berufliche Förderung Förderpädagogik JUGEND STÄRKEN berufliche Integration soziale Integration
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Johannes Ilse (Author), 2013, Förderung und Integration benachteiligter Jugendlicher durch Kompetenzagenturen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/212244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint