Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz

Hunde können das individuelle Wohlbefinden von in Pflegeeinrichtungen lebenden dementiell erkrankten Menschen positiv beeinflussen

Title: Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz

Research Paper (undergraduate) , 2012 , 34 Pages , Grade: 1

Autor:in: Delia Seubert (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Seit ca. vier Jahren beschäftige ich mich nun schon mit diesem Thema, habe viel gelesen
und dann letztes Jahr mit meinem Hund "Mano" die Prüfung zum "Mensch-Hund-Team"
beim Verein Leben mit Tieren eV bestanden. Seitdem besuchen wir einmal wöchentlich
eine Demenz-WG. In dieser Arbeit wird erörtert, ob Hunde das individuelle Wohlbefinden
von in Pflegeeinrichtungen lebenden dementiell erkrankten Menschen positiv
beeinflussen. Hierzu wird vorab der wissenschaftliche Hintergrund beleuchtet. Die
Begriffe "Demenz" und "Tiergestützte Interventionen" werden erläutert, um dann auf ihren
Zusammenhang eingehen zu können.
Um den Rahmen nicht zu sprengen, werden nur einige Teilbereiche beleuchtet.
Der Fokus liegt besonders auf den Auswirkungen von Hunden auf das psychische und
soziale Wohlbefinden von Menschen mit Demenz, da diese Ebenen, im Zusammenhang
mit dieser Erkrankung, von besonderer Relevanz sind.
Daher wird sich auch der praktische Teil diesem Bereich widmen. In Interviews und durch
unstrukturierte Beobachtungen soll in Erfahrung gebracht werden, welche Wirkungen
Hunde in der Praxis auf dementiell erkrankte Menschen haben, was sie bei ihnen
auslösen können und wie sie gegebenenfalls beeinflussend auf das Wohlbefinden
wirken.
Hierzu wird sich auf Beobachtungen und Interviews gestützt, die während des Besuchsdienstes (Leben mit Tieren eV) erfolgten.
Zum Abschluss steht eine Schlussfolgerung des erarbeiteten, die hoffentlich eine Antwort
gibt, in wie Weit Hunde während eines Besuchsdienstes Auswirkungen auf das
Wohlbefinden dementieIl erkrankter Menschen haben.
Weiter soll ein Ausblick auf die positiven Nebeneffekte, die auch für die Arbeit des
Heilerziehungspflegers entstehen, gegeben werden.
Denn auch Heilerziehungspfleger werden in Zukunft vermehrt mit dementieIl erkrankten
Menschen arbeiten.
Bedingt durch den demographischen Wandel, und die daraus resultierende immer weiter
steigende Lebenserwartung von Menschen, steigt auch die Anzahl von dementieIl
erkrankten Menschen drastisch an. Ein Mensch wird heutzutage durchschnittlich 80
Jahre alt, und mit dem Alter steigt auch das Risiko an Demenz zu erkranken.
Auch der geschichtliche Aspekt ist zu beachten. Durch die Zeit des Nationalsozialismus
gibt es zur Zeit in Deutschland nur sehr wenig alte Menschen mit einer Behinderung.
[...]

Excerpt


Gliederung

1 Einleitung
1.1 Haben Tiere positive Auswirkungen auf Menschen?

2 Hauptteil
2.1 Demenz
2.1.1 Definition
2.1.2 Ursachen
2.1.3 Symptomatik und Therapie
2.2 Tiergestutzte Interventionen
2.2.1 Entwicklung
2.2.2 AAT, AAP und AAA - Tiergestutze Interventionen
2.2.3 Wirkungsgefuge nach Nestermann
2.3 Tiergestutzte Aktivitaten fur Menschen mit Demenz
2.3.1 Wohlbefinden und Lebensqualitat
2.3.2 Die wichtigsten psychischen Bedurfnisse von Menschen mit Demenz
2.3.3 Nun kommt der Hund ins Spiel
2.4 Praktische Erfahrungen
2.4.1 Verein, Einrichtung und Hund
2.4.2 Unstrukturierte Beobachtungen und Interview
2.4.2.1 Personenbeschreibung
2.4.2.2 Auswertung der unstrukturierten Beobachtungen und des Interviews mit einer Mitarbeiterin der Demenz-WG

3 Schluss
3.1 Schlussfolgerung
3.2 PersonlicherTeil
3.2.1 Reflexion der Thesen
3.2.2 Reflexion der Arbeit

4 Literaturverzeichnis

5 Anhang
5.1 Unstrukturierte Beobachtungen
5.2 Interview mit einer Mitarbeiterin der Demenz-WG

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz
Subtitle
Hunde können das individuelle Wohlbefinden von in Pflegeeinrichtungen lebenden dementiell erkrankten Menschen positiv beeinflussen
Grade
1
Author
Delia Seubert (Author)
Publication Year
2012
Pages
34
Catalog Number
V211664
ISBN (eBook)
9783656403722
ISBN (Book)
9783656405696
Language
German
Tags
tiergestützte interventionen menschen demenz hunde wohlbefinden pflegeeinrichtungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Delia Seubert (Author), 2012, Tiergestützte Interventionen für Menschen mit Demenz, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211664
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint