Die folgende Seminararbeit behandelt den Fernsehmarkt von Irland. Dabei wird vor allem auf die nationalen legislativen Rahmenbedingungen des öffentlich-rechtlichen und des privat-kommerziellen Fernsehens eingegangen und dies aus der Perspektive der Digitalisierungs-Richtlinien der EU betrachtet. Weiters wird die Finanzierung, die Programmaufträge und auch die technische Diffusions-Situation in Irland betrachtet.
Zusätzlich findet dabei eine Einordnung des Mediensystems Irlands in das Mediensystem-Modell nach Roger Blum statt.
Der Inhalt ist wie folgt aufgebaut:
1. Einleitung
2. Der Fernseh-Markt in Irland
2.1 Grundsätzliches
2.2 Massenmedien in Irland
2.3 Einordung in ein Mediensystem
3. Fernsehen in Irland
3.1 Medienpolitische Grundlagen
3.2 Technologie und Diffusion
3.4 Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
3.5 Privat-kommerzielles Fernsehen
3.6 Lokales, regionales und Community-Fernsehen
4. Synthese
5. Literatur
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Fernseh-Markt in Irland
- Grundsätzliches
- Massenmedien in Irland
- Einordnung in ein Mediensystem
- Fernsehen in Irland
- Medienpolitische Grundlagen
- Technologie und Diffusion
- Öffentlich-Rechtliches Fernsehen
- Privat-kommerzielles Fernsehen
- Lokales, regionales und Community-Fernsehen
- Synthese
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Paper befasst sich mit dem Fernseh-System in Irland und dessen Besonderheiten im Vergleich zum restlichen Europa. Es analysiert die medienpolitischen Grundlagen, die technische Entwicklung, das öffentlich-rechtliche und das privat-kommerzielle Fernsehen sowie die Rolle des lokalen, regionalen und Community-Fernsehens in Irland.
- Die einzigartige Fernseh-Landschaft Irlands im europäischen Kontext
- Die Herausforderungen und Möglichkeiten des Fernseh-Marktes in einem kleinen Land mit geringer Einwohnerzahl
- Die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seiner Finanzierung
- Die Bedeutung des privat-kommerziellen Fernsehens und seine Entwicklung
- Die Bedeutung des lokalen, regionalen und Community-Fernsehens in Irland
Zusammenfassung der Kapitel
Das Paper beginnt mit einer Einleitung, die die Besonderheiten des Fernseh-Marktes in Irland beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die sozialen, historischen und kulturellen Hintergründe Irlands sowie den allgemeinen Massenmedien-Markt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den medienpolitischen Grundlagen und der technischen Entwicklung des Fernsehens in Irland. Es werden anschließend das öffentlich-rechtliche und das privat-kommerzielle Fernsehen im Detail untersucht. Der Fokus liegt dabei auf den Besonderheiten der Finanzierung, den Programmen und den Herausforderungen, die diese Fernsehsender in Irland erleben. Der Text schließt mit einem Kapitel, das die Bedeutung des lokalen, regionalen und Community-Fernsehens in Irland beleuchtet.
Schlüsselwörter
Fernsehen, Irland, Medienmarkt, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, privat-kommerzielles Fernsehen, Lokalfernsehen, Regionalfernsehen, Community-Fernsehen, Medienpolitik, Technologie, Diffusion, Finanzierung, Programmierung.
- Arbeit zitieren
- Alexander Schimming (Autor:in), 2012, Der Fernsehmarkt in Irland, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/211469