Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Todeshunger: Anorexie oder Kunstform? Eine Untersuchung von Kafkas „Ein Hungerkünstler“

Titel: Todeshunger: Anorexie oder Kunstform? Eine Untersuchung von Kafkas „Ein Hungerkünstler“

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2012 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anna Sommerfeldt (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Hunger – dieses Wort spielt in unserer Gesellschaft, die von Maßlosigkeit geprägt ist, nur noch eine untergeordnete Rolle. Heute bedeutet die Phrase Ich habe Hunger bei uns allenfalls Ich habe Appetit, wirklichen Hunger kennen wir nicht. Zur Entstehungszeit von Kafkas Erzählung „Der Hungerkünstler“ war die Einstellung zum Hunger noch anders, denn das Jahr 1922 lag in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Somit war Hunger ein allgegenwärtiger Begleiter und wurde zum Massenphänomen. Dieses Erscheinung gibt es auch noch heutzutage. Rund eine Milliarde Menschen – ein sechstel der Weltbevölkerung – ist chronisch unterernährt. Paradoxerweise gibt es in westlichen Industrieländern, die Hunger sonst nur aus den Nachrichten kennen, zwei selbst induzierte, lebensbedrohliche Hungersyndrome, nämlich Anorexie und Bulimie. Demnach ist bei uns Huger nur als Krankheitssymptom präsent. Häufiger ist in Europa das gegenteilige Phänomen, das als Adipositas bezeichnet wird. Somit ergibt sich auch heute noch ein Ungleichgewicht in Hinblick auf die Verteilung von Nahrungsmitteln.
Nahrung ist ein essenzieller Bestandteil des Lebens. Der Verzicht erfordert somit eine Überwindung des Lebenserhaltungstriebes, der uns zum Essen zwingt. Auch in der Literatur spielt dieses Motiv häufiger eine Rolle, wie etwa in Kafkas Werk Ein Hungerkünstler . Diese Erzählung wurde schon auf viele Arten interpretiert. Besonders schlüssig hat zum Beispiel Ingeborg Henel argumentiert, während die Aussagen von Thomas Maier, der den Hungerkünstler als „Super-Jesus“ tituliert, doch eher fragwürdig erscheinen.
Kafka selbst soll, so einige Forscher, an Anorexia nervosa gelitten und so eigene Erfahrungen mit Hunger beschrieben haben. Das Hungermotiv, das diese Erzählung dominiert, steht auch in der vorliegenden Hausarbeit im Vordergrund. Für eine bessere Einordnung der Hungerkunst wird deshalb zunächst eine kurze Geschichte der derselben und ihrer Formen dargestellt. Anschließend wird die Erzählung Ein Hungerkünstler analysiert. Wie ist das Hungern dargestellt? Welche Rolle spielen die Wächter, der Impresario, das Publikum und der Panther? Diese Fragen werden beantwortet. Anschließend wird die Frage betrachtet, welche Rolle der Hungerkünstler einnimmt und wie er sich selbst sieht. Schließlich werden mögliche Deutungen der Erzählung diskutiert und die Ergebnisse in einem Fazit zusammengefasst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Hungern im kulturgeschichtlichen und medizinischen Kontext

3. Untersuchung von Kafkas „Hungerkünstler“
3.1 Analyse der Motive und Figuren
3.2 Mögliche Deutungen

4. Fazit

5. Literaturverzeichnis
5.1 Primärliteratur
5.2 Sekundärliteratur

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Todeshunger: Anorexie oder Kunstform? Eine Untersuchung von Kafkas „Ein Hungerkünstler“
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2,3
Autor
Anna Sommerfeldt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
20
Katalognummer
V210354
ISBN (eBook)
9783656385790
ISBN (Buch)
9783656387305
Sprache
Deutsch
Schlagworte
todeshunger anorexie kunstform eine untersuchung kafkas hungerkünstler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anna Sommerfeldt (Autor:in), 2012, Todeshunger: Anorexie oder Kunstform? Eine Untersuchung von Kafkas „Ein Hungerkünstler“, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210354
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum