Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Untersuchung Kafkas Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler"

Titel: Untersuchung Kafkas Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler"

Hausarbeit , 2012 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Manon O. (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die beiden Erzählungen Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse und Ein Hungerkünstler aus dem Spätwerk von Franz Kafka entfalten das Schicksal zweier Künstlergestalten in Relation zu ihrem Publikum. Auffällig ist, dass bei beiden Erzählungen die Künstler schon a priori als scheiternde Persönlichkeiten vorweggenommen werden. Inwieweit eine Interaktion zwischen den Künstlern und ihren Rezipienten mit diesem Scheitern in Beziehung steht, soll im Folgenden geprüft werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gesellschaft und Anerkennung
    • Zu Ein Hungerkünstler
    • Zu Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
  • Vergessen als Notwendigkeit der Erlösung
    • Zu Ein Hungerkünstler
    • Zu Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die beiden Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler" von Franz Kafka. Sie untersucht das Verhältnis zwischen Künstler und Publikum und analysiert das Scheitern der beiden Künstlerfiguren im Kontext ihrer Beziehung zu ihren Rezipienten. Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob dieses Scheitern als ein Ausweg, eine Erlösung und zugleich Notwendigkeit verstanden werden kann. Darüber hinaus wird das Motiv des Vergessens als ein zentrales Sujet der beiden Erzählungen untersucht.

  • Das Verhältnis zwischen Künstler und Publikum in den beiden Erzählungen
  • Die Rolle des Scheiterns in der Kunst der beiden Künstlerfiguren
  • Die Frage, ob das künstlerische Scheitern als eine Form der Erlösung interpretiert werden kann
  • Die Bedeutung des Vergessens als zentrales Motiv der beiden Erzählungen
  • Die Analyse des Vergessensprozesses in den beiden Erzählungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Dieses Kapitel stellt die beiden Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler" vor und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit aus. Die Einleitung erläutert das Scheitern der beiden Künstlerfiguren und die Frage, ob dieses Scheitern als eine Form der Erlösung verstanden werden kann. Darüber hinaus wird die Bedeutung des Vergessens als zentrales Motiv der beiden Erzählungen betont.

Gesellschaft und Anerkennung: Dieses Kapitel analysiert das Verhältnis zwischen Künstler und Publikum in "Ein Hungerkünstler". Es zeigt, wie die Beziehung zwischen dem Hungerkünstler und seinem Publikum von Misstrauen und Missverständnissen geprägt ist. Der Hungerkünstler wird nicht in seiner Kunst anerkannt, sondern lediglich als Objekt der Unterhaltung betrachtet. Die Gesellschaft, die den Hungerkünstler konsumiert, hat kein Interesse an seiner Kunst, sondern lediglich an der Zurschaustellung seines Hungers.

Vergessen als Notwendigkeit der Erlösung: Dieses Kapitel untersucht das Motiv des Vergessens in "Ein Hungerkünstler". Es zeigt, wie der Hungerkünstler durch das Vergessen von seinem Publikum letztendlich befreit wird. Das Vergessen wird als eine Form der Erlösung dargestellt, die dem Hungerkünstler ermöglicht, seinen inneren Frieden zu finden.

Schlüsselwörter

Franz Kafka, "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse", "Ein Hungerkünstler", Künstler, Publikum, Scheitern, Erlösung, Vergessen, Kunst, Kunstform, Anerkennung, Gesellschaft, Missverständnis, Beziehung, Hungerkunst, Missverständnis, physische Trennung, Zweifel, Aporie

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Untersuchung Kafkas Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler"
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Note
2,0
Autor
Manon O. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
21
Katalognummer
V210189
ISBN (eBook)
9783656383291
ISBN (Buch)
9783656384083
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kafka künstler publikum eine untersuchung franz kafkas erzählungen josefine sängerin volk mäuse hungerkünstler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Manon O. (Autor:in), 2012, Untersuchung Kafkas Erzählungen "Josefine die Sängerin oder Das Volk der Mäuse" und "Ein Hungerkünstler", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/210189
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum