Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Journalism, Journalism Professions

NICHT MAL SATT UND SAUBER – UNTERERNÄHRUNG IN PFLEGEHEIMEN: Analyse eines Magazinbeitrages der ARD-Sendung KONTRASTE

Title: NICHT MAL SATT UND SAUBER – UNTERERNÄHRUNG IN PFLEGEHEIMEN: Analyse eines Magazinbeitrages der ARD-Sendung KONTRASTE

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 32 Pages , Grade: sehr gut (1,3)

Autor:in: Torsten Schaletzke (Author)

Communications - Journalism, Journalism Professions

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsanalyse zur Qualitätsbeurteilung im Fernsehjournalismus. Anhand ausgewählter Qualitätskriterien wird ein Magazinbeitrag inhaltsanalytisch untersucht, z.B.: Bildanalyse (Bildsprache, Filmsprache), Tonanalyse (Geräusche, Sprache), Bild-Ton-Verhältnis, Analyse von Dramaturgie, Sprache und Verständlichkeit, journalistischer Botschaft, Moderation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Protokollierung
    • Strukturprotokoll der Sendung
    • Einstellungsprotokoll des Beitrags
  • Bildanalyse
    • Bildsprache
    • Filmsprache
  • Tonanalyse
    • Geräusche
    • Sprache
  • Bild-Ton-Verhältnis
  • Inhaltsanalyse
    • Sequenzprotokoll
    • Dramaturgie und journalistische Botschaft
  • Moderation
  • Resümee
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Analyse eines Fernsehbeitrags der ARD-Sendung „KONTRASTE“, der sich mit der Problematik von Unterernährung in Pflegeheimen beschäftigt. Der Beitrag „Nicht mal satt und sauber - Unterernährung in Pflegeheimen“ wird mithilfe einer quantitativen und qualitativen Analyse untersucht. Die Analyse soll zeigen, wie der Beitrag durch den Einsatz von Bild und Ton und dem Zusammenspiel dieser Elemente zu seiner eindeutigen journalistischen Aussage kommt.

  • Analyse der Bild- und Filmsprache des Beitrags
  • Untersuchung der Tonaspekte wie Geräusche und Sprache
  • Bewertung des Zusammenspiels von Bild und Ton
  • Aufdeckung der inhaltlichen Struktur des Beitrags mittels Sequenzprotokoll
  • Analyse der Dramaturgie und journalistischen Botschaft des Beitrags

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und erklärt die Motivation für die Auswahl des Beitrags. Es wird außerdem die Methodik der Analyse erläutert, die auf einem Struktur- und Einstellungsprotokoll basiert. Die Protokollierung dient als Grundlage für die anschließende Bild- und Tonanalyse. Die Bildanalyse untersucht die Bild- und Filmsprache des Beitrags, während die Tonanalyse die Aspekte Geräusche und Sprache analysiert. Das Bild-Ton-Verhältnis beurteilt das Zusammenspiel dieser Faktoren. Die Inhaltsanalyse beinhaltet ein Sequenzprotokoll, das die inhaltliche Struktur des Beitrags aufdeckt. Anhand dieses Protokolls werden die Beitragsdramaturgie und die journalistische Botschaft analysiert.

Die Moderation wird im Kontext zum Beitrag gesichtet und im Resümee wird versucht, eine abschließende Bewertung des Beitrags vorzunehmen. Dabei wird untersucht, ob Intention und Aussage übereinstimmen und wie die Umsetzung der Beitragsidee zu beurteilen ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse eines Fernsehbeitrags, der sich mit dem Thema Unterernährung in Pflegeheimen beschäftigt. Die Schlüsselwörter sind: Unterernährung, Pflegeheime, Fernsehbeitrag, Bildanalyse, Tonanalyse, Inhaltsanalyse, journalistische Botschaft, Dramaturgie, Moderation, Resümee.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
NICHT MAL SATT UND SAUBER – UNTERERNÄHRUNG IN PFLEGEHEIMEN: Analyse eines Magazinbeitrages der ARD-Sendung KONTRASTE
College
Free University of Berlin  (Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
Course
Medienseminar Fernsehen
Grade
sehr gut (1,3)
Author
Torsten Schaletzke (Author)
Publication Year
2003
Pages
32
Catalog Number
V20861
ISBN (eBook)
9783638246262
Language
German
Tags
NICHT SATT SAUBER UNTERERNÄHRUNG PFLEGEHEIMEN Analyse Magazinbeitrages ARD-Sendung KONTRASTE Medienseminar Fernsehen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torsten Schaletzke (Author), 2003, NICHT MAL SATT UND SAUBER – UNTERERNÄHRUNG IN PFLEGEHEIMEN: Analyse eines Magazinbeitrages der ARD-Sendung KONTRASTE, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20861
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint