Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Kontinuitäten und Wandel

Titel: Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus

Hausarbeit , 2012 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nils Wöhnl (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wer beanspruchte das Recht, Martin Luthers Wirkungsgeschichte (um)zudeuten? Wie beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen, auch innerhalb der Kirche, die Deutung des Reformators? Gerade im Nationalsozialismus galt es für diese, die eigene Position zu behaupten und zu stärken.
Lassen sich Kontinuitäten der Lutherinterpretation entdecken?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Die Instrumentalisierung Luthers seit dem 19. Jahrhundert
  • Martin Luther im Deutschen Kaiserreich
  • ,,Das Reich muss doch bestehen.' Das Kriegsjahr 1917 als Höhepunkt der propagandistischen Ausbeutung
  • Die Situation der evangelischen Kirche im Jahr der Nationalsozialistischen Machtergreifung
  • Das Scheitern der Reichskirche - Der Luthertag 1933
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Instrumentalisierung Martin Luthers im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus. Sie befasst sich mit der Frage, wie die evangelische Kirche Luthers Werk und seine Person in verschiedenen politischen Kontexten nutzte und welche Auswirkungen dies auf das Verhältnis zwischen Kirche und Staat hatte.

  • Kontinuität und Wandel in der Lutherinterpretation
  • Die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus
  • Die Instrumentalisierung Luthers für politische Zwecke
  • Die Bedeutung von Lutherfeiern und Lutherjubiläen
  • Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Instrumentalisierung Luthers seit dem 19. Jahrhundert und stellt die Relevanz seiner Person und seines Werkes für verschiedene gesellschaftliche Gruppen heraus. Im zweiten Kapitel wird die Instrumentalisierung Luthers im Deutschen Kaiserreich untersucht und die Verbindung zwischen Kirche und Staat deutlich. Im dritten Kapitel wird das Kriegsjahr 1917 als Höhepunkt der propagandistischen Ausbeutung Luthers beleuchtet. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Situation der evangelischen Kirche im Jahr der Nationalsozialistischen Machtergreifung.

Schlüsselwörter

Martin Luther, Evangelische Kirche, Deutsches Kaiserreich, Nationalsozialismus, Instrumentalisierung, Kontinuität, Wandel, Kirche und Staat, Reformationsjubiläen, Lutherfeiern, Luthertag.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus
Untertitel
Kontinuitäten und Wandel
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Note
1,3
Autor
Nils Wöhnl (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
24
Katalognummer
V208495
ISBN (eBook)
9783656359005
ISBN (Buch)
9783656361275
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Luther Drittes Reich NS Staat Kaiserreich Reformation Reformationsjubiläum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Wöhnl (Autor:in), 2012, Martin Luthers Wirkungsgeschichte im Deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/208495
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum