Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Chemistry

Methanolsynthese - Methanol als Ausgangsstoff für viele weitere Verbindungen

Title: Methanolsynthese - Methanol als Ausgangsstoff für viele weitere Verbindungen

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 14

Autor:in: David Stein (Author)

Didactics - Chemistry

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Methanol
- Ausgangsstoff für viele weitere Verbindungen -

Methanol ist sozusagen der kleine Bruder vom Ethanol. Beide gehören zur chemischen Gruppe der Alkohole, welche eine Untergruppe organische Substanzen ist. So ist Methanol mit einem Kohlenstoffatom das kürzeste Alkohol. Allerdings ist. Methanol im Gegensatz zum Ethanol nicht verzehrbar.
Dennoch kommt dem Methanol eine wichtige Rolle in der Industrie zu, denn Methanol ist der Ausgangsstoff für die Herstellung vieler weiterer Verbindungen. Dies macht es notwendig, sich genauer mit dem Methanol als Stoff sowie dessen Herstellung zu befassen.
Die Arbeit konnte durch kontinuierliche Arbeit und Organisation der Zeit gut bewältigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bau der an der Synthese beteiligten Stoffe
    • Methanol
      • Bau
      • Bindungsverhältnisse
      • Erklärung für die Winkelausrichtung der Atome im Methanolmolekül
      • chemische Eigenschaften des Methanols
    • Kohlenstoffmonoxid
      • Bau
      • Bindungsverhältnisse
      • chemische Eigenschaften des Kohlenstoffmonoxids
    • molekularer Wasserstoff
      • Bau
      • Bindungsverhältnisse
      • chemische Eigenschaften des molekularen Wasserstoffs
  • Herstellung der Ausgangsstoffe
    • Herstellung von Kohlenstoffmonoxid
      • unvollständige Verbrennung von Kohlenstoff
      • Bouluoard - Gleichgewicht
      • Zerfall von Ameisensäure
      • Dampfreformierung
      • Partielle Oxidation
    • Herstellung von Wasserstoff
      • Herstellung durch Reaktion zwischen verdünnten Säuren und Alkalimetallen
      • Elektrolyse von Wasser
      • Kværner-Verfahren
      • Partielle Oxidation
      • Dampfreformierung
  • Großtechnische Herstellung von Methanol
    • Früher
    • Heute
  • Methanolsynthese
    • Theoretisch
      • Herstellung des Synthesegase
      • Synthese von Methanol
    • Praxis
    • Verlauf der Synthese
  • Bedeutung von Methanol
    • Verwendung
    • Exporte
    • Verbrauch/Importe
  • Schlusswort
  • Quellen
    • Informationsquellen
    • Bildquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Methanolsynthese und beleuchtet die Eigenschaften des Methanols sowie dessen Bedeutung in der chemischen Industrie. Sie erläutert die Herstellung des Methanols aus den Ausgangsstoffen Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff und beleuchtet die verschiedenen Prozesse der großtechnischen Methanolsynthese.

  • Eigenschaften von Methanol
  • Herstellung von Methanol
  • Großtechnische Methanolsynthese
  • Bedeutung von Methanol in der chemischen Industrie
  • Verwendungszwecke von Methanol

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Methanol als den „kleinen Bruder“ von Ethanol vor und betont dessen Bedeutung als Ausgangsstoff für die Herstellung vieler weiterer Verbindungen.
  • Bau der an der Synthese beteiligten Stoffe: Dieser Abschnitt widmet sich der strukturellen Beschreibung von Methanol, Kohlenstoffmonoxid und molekularem Wasserstoff.
  • Herstellung der Ausgangsstoffe: Die Herstellung von Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff wird in verschiedenen Verfahren erläutert, beispielsweise durch unvollständige Verbrennung von Kohlenstoff, Bouluoard-Gleichgewicht, Zerfall von Ameisensäure, Dampfreformierung und Partielle Oxidation.
  • Großtechnische Herstellung von Methanol: Hier werden die traditionellen und modernen Methoden zur großtechnischen Herstellung von Methanol beschrieben.
  • Methanolsynthese: Dieser Abschnitt beleuchtet die theoretischen und praktischen Aspekte der Methanolsynthese aus Synthesegas. Der Verlauf der Synthese wird näher erläutert.
  • Bedeutung von Methanol: Dieser Abschnitt behandelt die vielseitigen Verwendungszwecke von Methanol, die Bedeutung von Exporten und den Verbrauch/Import von Methanol.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Methanolsynthese, die Eigenschaften von Methanol, die Herstellung von Methanol, die großtechnische Methanolsynthese und die Bedeutung von Methanol in der chemischen Industrie. Schlüsselbegriffe sind Kohlenstoffmonoxid, Wasserstoff, Synthesegas, Katalysatoren, Dampfreformierung, Partielle Oxidation, Verwendung von Methanol und dessen Bedeutung als Ausgangsstoff für weitere Verbindungen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Methanolsynthese - Methanol als Ausgangsstoff für viele weitere Verbindungen
Grade
14
Author
David Stein (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V207739
ISBN (eBook)
9783656351702
ISBN (Book)
9783656351863
Language
German
Tags
Chemie Methanolsynthese
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Stein (Author), 2012, Methanolsynthese - Methanol als Ausgangsstoff für viele weitere Verbindungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/207739
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint