Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Tageszielcontrolling im Mengengeschäft sowie Auswirkungen auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeiter(innen)

Title: Tageszielcontrolling im Mengengeschäft sowie Auswirkungen auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeiter(innen)

Seminar Paper , 2003 , 20 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Michael Schilling (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit dient der Untersuchung ob das Tagesziel-Controlling als Maßnahme
für ein effektives Vertriebscontrolling im Mengengeschäft eines Finanzdienstleistungsunternehmen
geeignet ist. Dazu werden im nächsten Kapitel einige grundlegende Bemerkungen
zum Vertriebscontrolling und zum Mengengeschäft gemacht. Im darauffolgenden Kapitel
wird das Tage sziel-Controlling hinsichtlich seiner Instrumente sowie seiner Vor- und
Nachteile untersucht, um im nächsten Schritt sich mit den Auswirkungen des Tageszie lcontrollings
auf das Vertriebsverhalten bzw. die Motivation der Mitarbeiter(innen) zu beschäftigen.
Im darauffolgenden Kapitel wird ein Überblick gegeben inwiefern die Institute
das Tagesziel-Controlling in der Praxis anwenden. Am Ende der Untersuchung wird eine
Bilanz gezogen, ob das Tageszielcontrolling ein geeignetes Instrument zum Controlling der
Vertriebstätigkeiten eines Finanzdienstleistungsunternehmens darstellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundbegriffe
    • 2.1 Vertriebscontrolling
    • 2.2 Mengengeschäfte der Banken
    • 2.3 Ausgangslage
  • 3. Tagesziel-Controlling im Mengengeschäft.
    • 3.1 Begriff
    • 3.2 Instrumente
    • 3.3 Vorteile des Tagesziel-Controllings
    • 3.4 Nachteile des Tagesziel-Controllings
  • 4. Auswirkungen auf das Vertriebsverhalten
    • 4.1 Positive Auswirkungen
    • 4.2 Negative Auswirkungen
  • 5. Anwendung in der Praxis
    • 5.1 Commerzbank Frankfurt AG
    • 5.2 Sparkasse Waldeck-Frankenberg.
    • 5.3 Marburger Bank eG
  • 6. Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Gesprächsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Eignung des Tagesziel-Controllings als Maßnahme für ein effektives Vertriebscontrolling im Mengengeschäft von Finanzdienstleistungsunternehmen. Hierzu werden zunächst grundlegende Begriffe zum Vertriebscontrolling und Mengengeschäft erläutert. Anschließend wird das Tagesziel-Controlling hinsichtlich seiner Instrumente, Vor- und Nachteile analysiert. Die Auswirkungen des Tagesziel-Controllings auf das Vertriebsverhalten und die Motivation von Mitarbeitern werden ebenfalls beleuchtet. Schließlich wird ein Überblick über die praktische Anwendung des Tagesziel-Controllings in verschiedenen Instituten gegeben.

  • Analyse des Tagesziel-Controllings als Instrument des Vertriebscontrollings im Mengengeschäft
  • Bewertung der Vor- und Nachteile des Tagesziel-Controllings
  • Untersuchung der Auswirkungen des Tagesziel-Controllings auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeitern
  • Beispiele für die praktische Anwendung des Tagesziel-Controllings in Finanzdienstleistungsunternehmen
  • Beurteilung der Gesamteffektivität des Tagesziel-Controllings

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung der Seminararbeit. Kapitel 2 definiert grundlegende Begriffe wie Vertriebscontrolling und Mengengeschäft im Kontext von Finanzdienstleistungsunternehmen. In Kapitel 3 wird das Tagesziel-Controlling im Detail betrachtet, einschließlich seiner Instrumente sowie der Vor- und Nachteile. Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen des Tagesziel-Controllings auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeitern, wobei sowohl positive als auch negative Effekte betrachtet werden. Kapitel 5 beleuchtet die praktische Anwendung des Tagesziel-Controllings in verschiedenen Instituten, darunter die Commerzbank Frankfurt AG, die Sparkasse Waldeck-Frankenberg und die Marburger Bank eG.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Themenbereich Vertriebscontrolling im Mengengeschäft von Finanzdienstleistungsunternehmen. Hierbei stehen die Instrumente und Auswirkungen des Tagesziel-Controllings auf das Vertriebsverhalten und die Motivation von Mitarbeitern im Fokus. Wichtige Schlüsselwörter sind: Vertriebscontrolling, Mengengeschäft, Tagesziel-Controlling, Mitarbeitermotivation, Vertriebsverhalten, Finanzdienstleistungsunternehmen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Tageszielcontrolling im Mengengeschäft sowie Auswirkungen auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeiter(innen)
College
University of Marburg  (Lehrstuhl für Bankbetriebslehre)
Grade
2,7
Author
Michael Schilling (Author)
Publication Year
2003
Pages
20
Catalog Number
V20694
ISBN (eBook)
9783638245128
Language
German
Tags
Tageszielcontrolling Mengengeschäft Auswirkungen Vertriebsverhalten Mitarbeiter(innen)
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Schilling (Author), 2003, Tageszielcontrolling im Mengengeschäft sowie Auswirkungen auf das Vertriebsverhalten von Mitarbeiter(innen), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/20694
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint