Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschlechterstudien / Gender Studies

Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung

Titel: Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung

Seminararbeit , 2011 , 23 Seiten

Autor:in: Julia Müller (Autor:in)

Geschlechterstudien / Gender Studies

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mitte der Fünfzigerjahre galt das katholische Unterschichtenmädchen vom Lande für Pädagogen und Soziologen als Sinnbild für jene Schicht, der der Zugang zur Bildung am schwersten möglich war, heute jedoch werden Mädchen als Bildungsgewinner gesehen. Mädchen verfügen über die gleichen Chancen in der Schule und schließen diese sogar mit besseren und höheren Abschlüssen ab (vgl. Abbildung 1).
Jedoch hat sich der Erfolg der Mädchen in der Schule nicht auf die beruflichen Chancen von Frauen ausgeweitet. Trotz einer höheren Studienberechtigtenquote (vgl. Abbildung 2) nehmen Frauen seltener ein Studium auf (vgl. Abbildung 1) und immatrikulieren sich eher für einen Studiengang im sozialen Bereich. In den MINT -Studiengängen, welche oft zu gut bezahlten und angesehenen Jobs führen, sind Frauen hingegen unterrepräsentiert (vgl. Abbildung 3) und auch bei Promotionen, Habilitationen (vgl. Abbildung 4) und in Führungsebenen dominieren die Männer . Ebenfalls unverändert ist die Tatsache, dass die Hauptverantwortung für den Haushalt mehrheitlich das weibliche Geschlecht trägt (vgl. Abbildung 5), eine Gleichberechtigung der Geschlechter im Beruf ist noch nicht erreicht.
Die Diskrepanz zwischen dem schulischen und dem beruflichen Erfolg von Frauen ist unter anderem auf die geschlechtsspezifische Sozialisation zurückzuführen. Die klassische Eigenschaftszuteilung und die daraus resultierende Rollenverteilung, bei welcher der liebenden Frau die Pflege des Haushaltes und der Kinder zukommt und der herrschende Mann für die Ernährung der Familie zuständig ist, sind in unserer modernen Gesellschaft noch von großer Bedeutung. Dies zeigt beispielsweise die Einteilung in typische Männer- und Frauenberufe, sowie das Ansehen und die Bewertung dieser geschlechtsspezifischen Berufe.
Die geschlechtstypische Sozialisation wird von verschiedenen Sozialisationsinstanzen, wie beispielsweise Familie oder Freunden, durchgeführt. Aber auch die Schule spielt hierbei ein wichtige Rolle, denn so sind es unter anderem „die „helfenden“ Hände der Pädagogen, die […] durch die bewusste oder unbewusste Vermittlung überkommener sexistischer Ideologien“ das Bestehen der traditionellen Männer- und Frauenbilder sichern.
Aus diesem Grund wird im Folgenden dargestellt: Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung,aktuelle Erkenntnisse der Geschlechterforschung, geschlechtsspezifische Sozialisation in der Schule, geschlechtergerechter Unterricht

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

I) Zur Diskrepanz zwischen dem schulischen und beruflichen Erfolg von Frauen

II) Zur aktuellen Theorie der Geschlechterkonstruktion

III) Schule als Ort geschlechtsspezifischer Sozialisation
3.1 Schule als Subsystem der Gesellschaft
3.2 Doing Gender in der Schule
3.2.1 Doing Gender durch die Unterrichtsmethodik
3.2.2 Doing Gender durch die Schüler
3.2.3 Doing Gender durch die Lehrkraft
3.2.4 Folgen von Doing Gender
3.3 Benachteiligung von Jungen

IV) Geschlechtergerechter Unterricht
4.1 Reflexive Koedukation
4.1.1 Konzept der Reflexiven Koedukation
4.1.2 Zufällige methodische Trennung
4.1.3 Einbeziehende Erziehung
4.2 Jungenarbeit

V) Der bedeutende Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung

VI) Literaturverzeichnis

VII) Abbildungsverzeichnis

VIII) Anhang

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung
Hochschule
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Autor
Julia Müller (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
23
Katalognummer
V204896
ISBN (eBook)
9783656320272
ISBN (Buch)
9783656322702
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Doing gender geschlechtsspezifische Sozialisation geschlechtergerechter Unterricht Theorie der Geschlechterkonstruktion
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Müller (Autor:in), 2011, Der Einfluss der Schule auf die Geschlechter-Stereotypisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204896
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum