Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Latin

Titus Manlius Imperiosus Torquatus – exemplum severitatis

Die episodische Erzählung im Geschichtswerk des Livius und ihre Behandlung im Lektüreunterricht (Liv. 8, 7, 14–17a. 19b. 22b)

Title: Titus Manlius Imperiosus Torquatus – exemplum severitatis

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 51 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Joana Gasper (Author)

Didactics - Latin

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

moribus antiquis res stat Romana virisque.1
Mit diesem bekannten Hexameter, der uns aufgrund der fragmentarischen Überlieferung der Annalen nur durch seine Zitierung bzw. Paraphrasierung in anderen antiken Werken erhalten ist,2 stellt der Dichter Quintus Ennius zu Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. die Wirkungsmacht des mos maiorum3 als entscheidenden Stabilitätsfaktor der inneren Ordnung der res publica heraus. Dieser mos maiorum fungierte als Orientierungsrahmen für das individuelle und kollektive Verhalten der Mitglieder des Gemeinwesens. SKUTSCH4 leitet aus Anspielungen im Geschichtswerk des Livius5 ab, dass dieser berühmte Vers des Ennius ursprünglich in die Rede des Konsuls6 Titus Manlius Imperiosus Torquatus7 gehörte, in der er seinen eigenen Sohn zum Tode verurteilt.
Der ‚römische Historiker’ Titus Livius (ca. 59 v. Chr.-17 n. Chr.), der weder in Rom geboren oder aufgewachsen, noch eine militärische Ausbildung oder jegliche politische Erfahrung besaß, zählt zu den bedeutendsten Autoren des Altertums. Sein monumentales Geschichtswerk Ab urbe condita, in dem er in annalistischer Anordnung die berichtenswerten Taten des römischen Volkes schildert, umfasste 142 Bücher, von denen uns allerdings nur etwa ein Viertel erhalten geblieben ist.
[...]
1 Enn. Ann. 500 VAHLEN = frg. 156 SKUTSCH. Vgl. insgesamt zu diesem Hexameter den Sammelband HALTENHOFF (2000); ferner STEMMLER (2000) 141–143; PINA POLO (2004) 163–170.
2 Vgl. Cic. rep. 5, 1: moribus antiquis res stat Romana virisque, quem quidem ille versum vel brevitate vel veritate tamquam ex oraculo mihi quodam esse effatus videtur. Paraphrasiert wird dieser Hexameter auch in SHA Avid. 5, 7; Aug. civ. 2, 21, entnommen aus: LEIGH (2006) 492.
3 Vgl. HALTENHOFF (2001) 213–217; STEMMLER (2000) 141–205.
4 Vgl. SKUTSCH (1985) 317f.
5 Vgl. Liv. 8, 7, 16; 9, 16, 19. Auf die erste der beiden Stellen wird in dieser Arbeit noch näher eingegangen.
6 T. Manlius Torquatus war laut Livius dreimal Konsul und zwar 347, 344 und 340 v. Chr., vgl. Liv. 7, 27, 3; 7, 28, 6; 8, 3, 5. Vgl. MÜNZER (1930) 1184.
7 Der Beiname geht auf eine Halskette zurück, die er einem Gallier im Zweikampf abgenommen haben soll. Vgl. Liv. 7, 19, 11–13: iacentis inde corpus ab omni alia vexatione intactum uno torque spoliavit, quem respersum cruore collo circumdedit suo…Torquati cognomen auditum; celebratum deinde posteris etiam familiae honori fuit.

Excerpt


Inhalt

I. Einleitung

II. Übersetzung (8, 7, 14–17b. 19b. 22b)

III. Geschichtsbewusstsein, kulturelles Gedächtnis, Geschichtsbild: Aufgabe der Geschichtsschreibung nach Livius (praefatio)

IV. Inhalt und Aufbau der gesamten Episode (8, 6, 14–8, 2)

V. Einordnung der Textauszüge in das Geschichtswerk Ab urbe condita

VI. Sprachliche, stilistische und textkritische Analyse
1. Reaktion des älteren Manlius auf das Verhalten seines Sohnes (8, 7, 14)
2. Rede des älteren Manlius
3. Manliana imperia als exemplum (8, 7, 17b. 22b)

VII. Die fachdidaktische Umsetzung
1. Das exemplum severitatis, Manlius Torquatus, im Lektüreunterricht
2. Kulturkompetenz

VIII. Fazit

IX. Anhang
1. Transphrastik
3. Charakterisierungen der Protagonisten
3. Parallelüberlieferung der Episode
4. Rezeption – Historienmalerei
5. Tafelbild

X. Literaturverzeichnis
1. Primärliteratur
2. Hilfsmittel
3. Sekundärliteratur
4. Fachdidaktische Literatur
5. Internetquellen

Excerpt out of 51 pages  - scroll top

Details

Title
Titus Manlius Imperiosus Torquatus – exemplum severitatis
Subtitle
Die episodische Erzählung im Geschichtswerk des Livius und ihre Behandlung im Lektüreunterricht (Liv. 8, 7, 14–17a. 19b. 22b)
College
University of Münster  (Institut für Klassische Philologie)
Course
Römische Geschichtsschreibung im Lehrbuch- und Lektüreunterricht
Grade
2,7
Author
Joana Gasper (Author)
Publication Year
2011
Pages
51
Catalog Number
V204848
ISBN (eBook)
9783656316343
ISBN (Book)
9783656318873
Language
German
Tags
römische Geschichtsschreibung Livius Manlius Torquatus exemplum Bilder im Lateinunterricht Geschichtsbewusstsein kulturelles Gedächtnis Geschichtsbild Rezeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Joana Gasper (Author), 2011, Titus Manlius Imperiosus Torquatus – exemplum severitatis, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204848
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  51  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint