In der Ausarbeitung soll es darum gehen, die Entwicklung, die die Stellung der Frau in der Gesellschaft gemacht hat, grob nachzuzeichnen. Daraufhin werde ich auf die Frage eingehen, welchen Schwierigkeiten Frauen heute, da sie ihre Ziele so gut wie erreicht haben, gegenüber stehen. Wo treten Konflikte auf, worin liegen Vereinbarkeitsprobleme und wo gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichtlicher Wandel
- Schwierigkeiten und Konflikte der Frauen von heute
- Fazit
- Quellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit "Zwischen Kind, Küche und Karriere" befasst sich mit der Entwicklung der Stellung der Frau in der Gesellschaft und den Herausforderungen, denen Frauen im 21. Jahrhundert gegenüberstehen, nachdem sie im Laufe des 20. Jahrhunderts große Fortschritte in Bezug auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung erzielt haben.
- Der historische Wandel der Rolle der Frau von der traditionellen Hausfrau zur modernen, berufstätigen Frau
- Die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen
- Die Folgen der geschlechtsspezifischen Arbeitsmarktstrukturen und die Diskriminierung von Frauen in Führungspositionen
- Die Rolle des Staates und der Gesellschaft bei der Unterstützung von Frauen in der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Die Bedeutung der Förderung von flexiblen Arbeitsmodellen und der Verbesserung der Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Zusammenfassung der Kapitel
-
Die Einleitung führt in das Thema der Seminararbeit ein und stellt die zentrale Frage nach den Schwierigkeiten und Konflikten, denen Frauen im 21. Jahrhundert gegenüberstehen, obwohl sie in der Vergangenheit große Fortschritte in Bezug auf Gleichberechtigung und Selbstbestimmung erzielt haben.
-
Das Kapitel "Geschichtlicher Wandel" zeichnet die Entwicklung der Rolle der Frau in der Gesellschaft nach, beginnend mit der vorindustriellen Zeit, in der Frauen hauptsächlich im Haushalt und in der Familie tätig waren, bis hin zur modernen Zeit, in der Frauen zunehmend in den Arbeitsmarkt integriert sind. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen, die durch den Zweiten Weltkrieg und die Frauenbewegung der 1960er und 1970er Jahre ausgelöst wurden.
-
Das Kapitel "Schwierigkeiten und Konflikte der Frauen von heute" analysiert die Herausforderungen, denen Frauen im 21. Jahrhundert gegenüberstehen, insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Es werden Themen wie die Diskriminierung von Frauen in Führungspositionen, die geschlechtsspezifische Arbeitsmarktstruktur und die Folgen der Teilzeitbeschäftigung für Frauen behandelt. Darüber hinaus wird die gesellschaftliche Erwartungshaltung an Frauen als Mütter und die damit verbundenen Konflikte beleuchtet.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Rolle der Frau in der Gesellschaft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichstellung von Mann und Frau, die geschlechtsspezifische Arbeitsmarktstruktur, die Herausforderungen der modernen Frau, die Bedeutung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten und die Rolle des Staates und der Gesellschaft bei der Unterstützung von Frauen.
- Arbeit zitieren
- Christine Pohl (Autor:in), 2012, Zwischen Kind, Küche und Karriere, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204641