Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - Wirtschaftsinformatik

Geschäftsmodelle für Online Content

Titel: Geschäftsmodelle für Online Content

Studienarbeit , 2010 , 50 Seiten , Note: 1,8

Autor:in: Oslan Malyar (Autor:in)

Informatik - Wirtschaftsinformatik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind Geschäftsmodelle für Online-Content. Es existieren eine Reihe von Geschäftsmodell-Typen, die ihre digitalen Inhalte sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig den Nutzern anbieten. Im Rahmen dieser Arbeit werden die verschiedenen Geschäftsmodell-Typen unter Betrachtung der Content-Art sowie des Content-Angebotes klassifiziert und beschrieben. Dabei legt die Arbeit den besonderen Schwerpunkt auf die Erlöswege und den Nutzen für den Kunden. Im weiteren Verlauf konzentriert sich die Arbeit auf die Gestaltung der Geschäftsmodelle für Online-Content. Dazu wird der grundlegende Aufbau des Content-Geschäftsmodells vorgestellt. Zusätzlich werden einige Kriterien herausgearbeitet, welche für die Gestaltung und für das Betreiben von content-basierten Geschäftsmodellen notwendig sind.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Kurzfassung

Abstract

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Content ist King
1.1 Online-Content als ein wichtiges Handelsgut des Internetzeitalters
1.2 Ziele der Arbeit
1.3 Aufbau der Arbeit

2 Grundlagen von Geschäftsmodellen im E-Business
2.1 Der Begriff des Geschäftsmodells
2.2 Value Proposition
2.3 Architektur der Wertschöpfung
2.3.1 Produkt-/Marktentwurf
2.3.2 Interne Architektur
2.3.3 Externe Architektur
2.4 Ertragsmodell
2.4.1 Transaktionsabhängige Ertragsmodelle
2.4.2 Transaktionsunabhängige Ertragsmodelle
2.4.3 Direkte Ertragsmodelle
2.4.4 Indirekte Ertragsmodelle
2.5 Veränderung der Geschäftsmodelle durch das Internet
2.5.1 Digitalisierung
2.5.2 Vernetzbarkeit
2.5.3 Interaktivität
2.5.4 Multimedialität
2.5.5 Kundenorientierung
2.5.6 One-to-One-Marketing
2.6 Systematisierung von Geschäftsmodellen im Internet
2.6.1 Content
2.6.2 Commerce
2.6.3 Context
2.6.4 Connection

3 Geschäftsmodelle für Online-Content
3.1 Begriffserklärung Online-Content
3.2 Geschäftsmodelle für Online-Content bezüglich des Content-Typs
3.2.1 Das Geschäftsmodell Open-Content
3.2.2 Das Geschäftsmodell Paid-Content
3.2.3 Das Geschäftsmodell User-Generated-Content
3.2.4 Das Geschäftsmodell Content-Syndication
3.3 Geschäftsmodelle in Verbindung mit dem Content-Angebot
3.3.1 Geschäftsmodelle unter Betrachtung der E-Information
3.3.2 Geschäftsmodelle unter Betrachtung der E-Entertainment
3.3.3 Geschäftsmodelle unter Betrachtung der E-Infotainment
3.3.4 Geschäftsmodelle unter Betrachtung der E-Education

4 Gestaltung von Geschäftsmodellen für Online-Content
4.1 Aufbau von Geschäftsmodellen für Online-Content
4.1.1 Core Assets und Kernkompetenzen
4.1.2 Architektur der Wertschöpfungskette des Geschäftsmodells für Online-Content
4.2 Kriterien für die Gestaltung von Geschäftsmodellen für Online-Content
4.2.1 Digitalisierung und IKT als Enabler für Geschäftsmodellinnovation
4.2.2 Gestaltung der Website
4.2.3 Usability
4.2.4 Qualität der Inhalte
4.2.5 Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte
4.2.6 Nutzung eines Content-Management-Systems (CMS)
4.2.7 Zielgruppendefinition und Kundensegmentierung

5 Beispiele für gelungene Geschäftsmodelle
5.1 Wikipedia
5.2 Youtube

6 Fazit und Ausblick

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 50 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Geschäftsmodelle für Online Content
Hochschule
Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart
Note
1,8
Autor
Oslan Malyar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
50
Katalognummer
V204624
ISBN (eBook)
9783656307471
ISBN (Buch)
9783656366881
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geschäftsmodelle im E-Business Geschäftsmodelle für Online-Content Online-Content Content-Typ Content-Angebot Content-Anbieter Aufbau des Geschäftsmodells Content
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Oslan Malyar (Autor:in), 2010, Geschäftsmodelle für Online Content, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/204624
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  50  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum