Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › English Language and Literature Studies - Linguistics

Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb

Title: Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb

Term Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sebastian Baumann (Author)

English Language and Literature Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hypothese der kritischen Periode im Spracherwerb wurde in den letzten 45 Jahren umfassend diskutiert. Sie geht zurück auf Penfield und Roberts (1959), wurde von dem Linguisten und Neurologen Eric Lenneberg (1967) aufgegriffen und besagt, dass der Erstspracherwerb nur innerhalb eines gewissen Zeitraums, welcher von der frühen Kindheit bis zur Pubertät reicht, möglich sei bzw. zu einem Muttersprachlerniveau führt. Zahlreiche Studien haben sich diesem Thema vor allem im Bereich des Zweitspracherwerbs gewidmet und dabei sehr kontroverse Ergebnisse geliefert, die entweder für oder gegen die Hypothese der kritischen Periode sprechen.
Trotz dieser Widersprüche stellt die Untersuchung der kritischen Periode im Zweitspracherwerb noch immer ein interessantes Thema in der Forschung dar und greift entweder Aspekte bereits durchgeführter Studien auf oder setzt neue Schwerpunkte in der Forschungsmethodik. Doch nicht nur in der wissenschaftlichen Forschung, sondern auch im Bereich der schulischen (und außerschulischen) Sprachausbildung besteht großes Interesse an Ergebnissen zum Einfluss des Spracherwerbsalters, um zum Beispiel Hinweise darauf zu erhalten, wo der geeignete Zeitpunkt zum Beginn des Sprachunterrichts liegt und in welcher Art und Weise ein späterer Spracherwerb die Gesamtperformanz beeinflusst. Ferner besteht politisches Interesse, da Auskunft darüber gesucht wird, wann Immigrantenkinder mit einer Fremdsprache konfrontiert werden sollten.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob es einen abrupten Grenzwert („Cut-Off Point“) gemäß der Hypothese der kritischen Periode gibt, nach der der Zweitspracherwerb stark beeinträchtigt ist, oder ob vielmehr eine kontinuierliche graduelle Abnahme der Sprachperformanz mit zunehmend späterem Beginn des Spracherwerbs einhergeht. Im Zuge dessen erfolgt an erster Stelle eine detaillierte, chronologische Darstellung vier ausgewählter, im Kontext der kritischen Periode häufig zitierter Studien. Diese werden jeweils im Bezug auf die untersuchten Teilnehmer, das methodische Vorgehen und ihre Forschungsergebnisse präsentiert. In einem nächsten Schritt sollen jene Studien einander gegenübergestellt und dabei ihr Forschungsdesign und ihre Methodik kritisch analysiert und verglichen werden, um letztlich die oben formulierte Kernfrage dieser Arbeit exemplarisch zu diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Bisherige Studien zur kritischen Periode
2.1 Johnson und Newport (1989)
2.1.1 Teilnehmer
2.1.2 Vorgehen
2.1.3 Ergebnisse
2.2 Flege, Munro und MacKay (1995)
2.2.1 Teilnehmer
2.2.2 Vorgehen
2.2.3 Ergebnisse
2.3 DeKeyser (2000)
2.3.1 Teilnehmer
2.3.2 Vorgehen
2.3.3 Ergebnisse
2.4 Hakuta, Bialystok und Wiley (2003)
2.4.1 Teilnehmer
2.4.2 Vorgehen
2.4.3 Ergebnisse
2.5 Zusammenfassung

3 Diskussion

4 Zusammenfassung/Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb
College
University of Hamburg  (Institut für Anglistik und Amerikanistik)
Course
Language Acquisition
Grade
1,7
Author
Sebastian Baumann (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V203724
ISBN (eBook)
9783656298175
ISBN (Book)
9783656299295
Language
German
Tags
kritische Periode Critical Period Zweitspracherwerb Language Acquisition Spracherwerb Cut Off Point critical period hypothesis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sebastian Baumann (Author), 2011, Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint