Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Problemlösen - Arithmetik

Title: Problemlösen - Arithmetik

Term Paper , 2009 , 25 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: M.E. Carolin Kautza (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen des Seminars Mathematik(-unterricht) als Erfahrung haben wir uns näher mit der Konzeption des Problemlösens, speziell mit praktischen Beispielen aus der Arithmetik, beschäftigt. Da wir für unsere spätere Berufspraxis Erfahrungen im Umgang mit Problemaufgaben sammeln wollten, entschieden wir uns dafür, uns nicht nur theoretisch damit auseinanderzusetzen, sondern auch unterschiedliche Beispielaufgaben mithilfe der anderen SeminarteilnehmerInnen nachzurechnen.
In der heutigen Zeit stehen Kinder immer wieder vor der Aufgabe, Entscheidungen zu treffen. Das Angebot, zum Beispiel im Bereich der Fremdsprachen, erweitert sich ständig. Außerdem muss flexibel auf alltägliche Situationen reagiert werden. Bei der Beschäftigung mit Problemaufgaben werden unter anderem diese Fähigkeiten gefördert (vgl. Werning/Kriwet 1999, S. 7f.). Um später eine angemessene Vorbereitung unserer SchülerInnen zu erreichen, wollen wir uns näher mit diesem Themengebiet auseinandersetzen.
In dieser Arbeit wollen wir zunächst eine Einführung in das Thema arithmetische Problemlöseaufgaben geben. Dazu wollen wir zuerst den Begriff Arithmetik näher erläutern und anschließend darauf eingehen, inwiefern sich Problemlöseaufgaben von Standardaufgaben unterscheiden.

Excerpt


Inhalt

1 Einleitung

2 Einführung in das Thema arithmetische Problemlöseaufgaben
2.1 Definition des Begriffs Arithmetik
2.2 Abgrenzung von Problemlöseaufgaben gegenüber Standardaufgaben
2.2.1 Standardaufgaben
2.2.2 Problemlöseaufgaben
2.2.3 Bedingungen und Kritik

3 Planung der Seminarsitzung
3.1 Zielsetzung
3.2 Begründung der Aufgabenauswahl
3.3 Begründung der Sozialform

4 Durchführung der Seminarsitzung
4.1 Aufgabenbeispiele
4.1.1 Laternenaufgabe
4.1.2 Äpfel
4.1.3 Die Zahlenmauer
4.1.4 Das Schachbrett
4.1.5 Türme bauen
4.1.6 Kryptogramme
4.2 Auswertung der Aufgaben

5 Reflexion

6 Literaturverzeichnis

7 Anlagen

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Problemlösen - Arithmetik
College
Free University of Berlin
Course
Mathematik(-unterricht) als Erfahrung
Grade
1,7
Author
M.E. Carolin Kautza (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V203322
ISBN (eBook)
9783656299219
ISBN (Book)
9783656300410
Language
German
Tags
Arithmetik Problemlösen Mathematikunterricht Mathematik Schule Grundschule Zahlenmauer Kryptogramme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M.E. Carolin Kautza (Author), 2009, Problemlösen - Arithmetik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint