Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel

Title: Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel

Project Report , 2010 , 26 Pages

Autor:in: Käthe März (Author)

Business economics - Trade and Distribution

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Eine Studie des Instituts für Handelsforschung zeigt: Der Kauf von Handelsmarken ist für
den überwiegenden Teil der Befragten bereits alltäglich. Lediglich etwa jeder Hundertste
entscheidet sich beim Lebensmittelkauf nie für Handelsmarken. 20% der Befragten geben
an, dass der Anteil von Handelsmarken an ihrem Einkauf in den letzten drei Jahren deutlich
gestiegen ist. In einigen Warengruppen kaufen bis zu 72% der Befragten immer oder
häufig Handelsmarken.“
Der Ausschnitt der Studie zeigt, dass Verbraucher bei ihrem Einkauf immer häufiger auf
Handelsmarken zurückgreifen. Dies liegt nicht mehr nur an dem Preisvorteil gegenüber
den Herstellermarken, sonder auch daran, dass es immer mehr Handelsmarken gibt, die
an die Qualität der Herstellermarken herankommen. Laut einer Studie ist der Umsatzanteil
von Handelsmarken in Deutschland in den letzten zehn Jahren auf 37% gewachsen. Das
heißt, dass die Unternehmen immer häufiger auf den strategischen Erfolgsfaktor Handelsmarke
zurückgreifen, um dem Kunden immer mehr und neue Handelsmarkenprodukte
bieten zu können und diesen dadurch an eine Einkaufsstätte zu binden.
Ziel dieser Projektarbeit ist es die Handelsmarken zu untersuchen, die aus Trends heraus
geboren wurden und wie diese vom Verbraucher akzeptiert werden. Hierbei spielen die
Medien, die Veränderungen in der Gesellschaft durch Wertewandel und die Veränderungen
auf dem Markt eine große Rolle.
In den letzten Jahren haben einige Lebensmitteltrends, wie z.B. Lightprodukte, Produkte
aus Fairtradehandel, Bioprodukte und Produkte aus so genannten Luxuslinien mit Exklusivprodukten,
die Bevölkerung immer wieder zum umdenken in Lebensstil, Konsumverhalten
und Einkaufsverhalten geprägt. Auch die Discountkette LIDL hat auf die Trends reagiert
und ihr Sortiment um neue Handelsmarken immer wieder erweitert. Ziel der Arbeit ist
es, die Akzeptanz und Entwicklung der Bio Handelsmarken darzustellen und zu untersuchen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Handelsmarken
2.1 Definition Handelsmarke
2.2 Definition Herstellermarke
2.3 Abgrenzung Handelsmarken zu Herstellermarken
2.4 Die Entwicklung der Handelsmarken
2.4.1 Die Entwicklung des Marketing der Handelsmarken
2.5 Vorteile von Handelsmarken
2.6 Nachteile von Handelsmarken

3. Bio Trend Handelsmarken
3.1 Definition Trend
3.2 Definition Bio Produkte
3.2.1 EG Öko-Verordnung
3.3 Die Entwicklung der Verwendung des Bio-Siegels
3.4 Die Entwicklung der Anzahl der Ökobetriebe und der Ökofläche
3.5 Bio Handelsmarken
3.5.1 Analyse der Logogestaltung der Bio Handelsmarken
3.5.2 Bio Handelsmarken Bekanntheit
3.6 Käufergruppen von Bio Produkten
3.6.1 Beweggründe zum Kauf von Bioprodukten
3.6.2 Beweggründe zum nicht Kauf von Bioprodukten

4. „Biotrend“ die Bio-Handelsmarke von LIDL
4.1 Die Entwicklung der Handelsmarke „Biotrend“
4.2 Anteile einzelner Produktgruppen am gesamten Sortiment
4.3 Anteile der „Biotrend“ Produkte an den einzelnen Produktgruppen
4.4 Anteile von „Biotrend“ Produkten in den einzelnen Artikelkategorien

5. Fazit und Ausblick

Quellen

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel
College
Baden-Wuerttemberg Cooperative State University (DHBW)
Author
Käthe März (Author)
Publication Year
2010
Pages
26
Catalog Number
V203282
ISBN (eBook)
9783656299363
ISBN (Book)
9783656299646
Language
German
Tags
trend handelsmarken entwicklung akzeptanz lebensmitteleinzelhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Käthe März (Author), 2010, Trend Handelsmarken - die Entwicklung und Akzeptanz der Bio Handelsmarken im Lebensmitteleinzelhandel, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/203282
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint