Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr.

Title: Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr.

Term Paper , 2008 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Katharina Berlind (Author)

World History - Early and Ancient History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Quästor, Volkstribun, fünfmaliger Konsul – Gaius Marius blickte 101 v. Chr. auf eine große Karriere zurück. Wie kam es ein Jahr später dazu, dass sein politisches Leben ein vorläufiges Ende nahm? Wieso verspielte er sein Ansehen bei den Popularen und den Optimaten? Weshalb verriet er seine politischen Verbündeten? Im Rahmen der Hausarbeit möchte ich versuchen, auf diese Fragen plausible Antworten zu finden. Zum Verständnis von Marius’ Charakter skizziere ich kurz seinen Lebensweg (Kapitel II), beleuchte dann die politische Situation von 107 bis 101 v. Chr. (Kapitel III), lege meinen Fokus anschließend auf das Jahr 100 (Kapitel IV) und gebe letztlich einen – wenn aus Platzgründen auch nur kurzen – Ausblick auf die Zeit nach Saturninus’ Tod (Kapitel V). Dabei liegt der Hauptaugenmerk stets auf Gaius Marius.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Der politische Aufstieg des Gaius Marius
  • III Die römische Innenpolitik vor der Jahrhundertwende – ein Überblick
  • IV Das Jahr 100 v. Chr. – Marius' politisches Scheitern
  • V Kurzer Ausblick auf die Jahre nach der Krise

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den politischen Aufstieg und Fall des Gaius Marius, insbesondere sein Handeln und seine Rolle im Jahr 100 v. Chr. Es wird analysiert, wie Marius' Karriere trotz seiner niederen Herkunft verlief und welche Faktoren zu seinem späteren politischen Scheitern führten. Die Arbeit beleuchtet die komplexen politischen Machtkämpfe der Zeit und Marius' Beziehungen zu anderen wichtigen Persönlichkeiten.

  • Der politische Aufstieg von Gaius Marius und seine Methoden
  • Die politische Landschaft Roms im späten 2. Jahrhundert v. Chr.
  • Die Beziehungen Marius' zu den Optimaten und Popularen
  • Marius' Rolle in den Ereignissen des Jahres 100 v. Chr.
  • Die Bedeutung von Marius für das Verständnis der römischen Republik

Zusammenfassung der Kapitel

I Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für Marius' politischen Niedergang im Jahr 101 v. Chr. Sie umreißt den methodischen Ansatz der Arbeit, der auf einer kritischen Auseinandersetzung mit antiken Quellen basiert, und kündigt die Struktur der folgenden Kapitel an, die Marius' Lebensweg, die politische Situation vor 100 v. Chr. und das entscheidende Jahr 100 v. Chr. beleuchten. Der Fokus liegt stets auf Gaius Marius und seiner Rolle im römischen politischen Geschehen.

II Der politische Aufstieg des Gaius Marius: Dieses Kapitel schildert den bemerkenswerten Aufstieg des Gaius Marius, eines homo novus, in der römischen Politik. Es beschreibt seine anfängliche Unterstützung durch die einflussreiche Familie der Metelli, seinen Verrat an seinem Förderer Metellus und seinen späteren Erfolg als Militärkommandant. Der Fokus liegt auf Marius' Ehrgeiz, seinen unkonventionellen Methoden und seinem Bruch mit den traditionellen politischen Gepflogenheiten Roms. Seine Erfolge als Militärführer werden als entscheidender Faktor für seinen politischen Aufstieg hervorgehoben, und der Bruch mit den Metelli wird als ein prägendes Ereignis in seiner Karriere analysiert.

III Die römische Innenpolitik vor der Jahrhundertwende – ein Überblick: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die politische Landschaft Roms zwischen 107 und 101 v. Chr. Es werden die Spannungen zwischen dem Ritterstand und der Oberschicht, sowie die außenpolitischen Konflikte, die die politische Situation prägten, detailliert dargestellt. Die Instabilität des politischen Systems und die Herausforderungen, denen die Oberschicht gegenüberstand, werden beleuchtet, und wichtige politische Akteure werden vorgestellt. Besonders wird die zunehmende Kritik am Einfluss der Nobilität auf das politische Geschehen und die Chancen, die sich daraus für ehrgeizige Volkstribune ergaben, thematisiert.

Schlüsselwörter

Gaius Marius, Römische Republik, homo novus, Politischer Aufstieg, Machtkämpfe, Optimaten, Popularen, Jugurthinischer Krieg, Germanenkriege, Saturninus, Quellenkritik, Antike Geschichtsschreibung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Politischer Aufstieg und Fall des Gaius Marius

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht den politischen Aufstieg und Fall des Gaius Marius, insbesondere sein Handeln und seine Rolle im Jahr 100 v. Chr. Es wird analysiert, wie Marius' Karriere trotz seiner niederen Herkunft verlief und welche Faktoren zu seinem späteren politischen Scheitern führten. Die Arbeit beleuchtet die komplexen politischen Machtkämpfe der Zeit und Marius' Beziehungen zu anderen wichtigen Persönlichkeiten.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Der politische Aufstieg von Gaius Marius und seine Methoden; die politische Landschaft Roms im späten 2. Jahrhundert v. Chr.; die Beziehungen Marius' zu den Optimaten und Popularen; Marius' Rolle in den Ereignissen des Jahres 100 v. Chr.; und die Bedeutung von Marius für das Verständnis der römischen Republik.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: I. Einleitung; II. Der politische Aufstieg des Gaius Marius; III. Die römische Innenpolitik vor der Jahrhundertwende – ein Überblick; IV. Das Jahr 100 v. Chr. – Marius' politisches Scheitern; V. Kurzer Ausblick auf die Jahre nach der Krise.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach den Gründen für Marius' politischen Niedergang. Sie umreißt den methodischen Ansatz der Arbeit (kritische Auseinandersetzung mit antiken Quellen) und kündigt die Struktur der folgenden Kapitel an.

Was wird im Kapitel über den politischen Aufstieg Marius' beschrieben?

Dieses Kapitel schildert den bemerkenswerten Aufstieg des Gaius Marius, eines homo novus, in der römischen Politik. Es beschreibt seine anfängliche Unterstützung durch die Metelli, seinen Verrat an Metellus und seinen späteren Erfolg als Militärkommandant. Der Fokus liegt auf Marius' Ehrgeiz, seinen Methoden und seinem Bruch mit traditionellen Gepflogenheiten.

Worum geht es im Kapitel zur römischen Innenpolitik vor der Jahrhundertwende?

Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die politische Landschaft Roms zwischen 107 und 101 v. Chr. Es werden die Spannungen zwischen dem Ritterstand und der Oberschicht sowie die außenpolitischen Konflikte dargestellt. Die Instabilität des politischen Systems und die Herausforderungen für die Oberschicht werden beleuchtet, und wichtige politische Akteure werden vorgestellt.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Gaius Marius, Römische Republik, homo novus, Politischer Aufstieg, Machtkämpfe, Optimaten, Popularen, Jugurthinischer Krieg, Germanenkriege, Saturninus, Quellenkritik, Antike Geschichtsschreibung.

Welche Methode wird in dieser Arbeit angewendet?

Die Arbeit basiert auf einer kritischen Auseinandersetzung mit antiken Quellen.

Welches Jahr steht im Mittelpunkt der Analyse?

Das Jahr 100 v. Chr. steht im Mittelpunkt der Analyse, da es Marius' politisches Scheitern markiert.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Diese Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und dient der Analyse von Themen in strukturierter und professioneller Weise.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr.
College
University of Tubingen
Grade
1,0
Author
Katharina Berlind (Author)
Publication Year
2008
Pages
17
Catalog Number
V202414
ISBN (eBook)
9783656286400
ISBN (Book)
9783656288114
Language
German
Tags
rolle gaius marius jahr
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Berlind (Author), 2008, Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr., Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/202414
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint