Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Erfolgschancen deutscher Automobilhersteller in China

Ein explorativer Vergleich von zwei Anbietern im Premiumsegment

Title: Erfolgschancen deutscher Automobilhersteller in China

Bachelor Thesis , 2012 , 65 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Kulla (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Präsenz deutscher Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt. Neben der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und speziell der Automobilindustrie, befasst sich die Arbeit damit die Herausforderungen für die Automobilhersteller herauszuarbeiten, welche sich durch den technologischen Fortschritt und die zunehmende Globalisierung ergeben. Ziel dieser Arbeit ist es, die Erfolgsfaktoren deutscher Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt zu untersuchen. Hierzu wird die Marktperformance der beiden Premiumhersteller Audi und Mercedes-Benz auf dem chinesischen Markt miteinander verglichen, analysiert und Zukunftsprognosen aufgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Themenabriss
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Automobilindustrie
    • 2.1 Rahmenbedingungen der Automobilindustrie
      • 2.1.1 Geschichte der Automobilindustrie
      • 2.1.2 Bedeutung der Automobilindustrie
    • 2.2 Entwicklung der Automobilindustrie
      • 2.2.1 Technologische Veränderungen
      • 2.2.2 Globalisierung
  • 3 Deutsche Automobilindustrie in China
    • 3.1 Automobilindustrie in China
      • 3.1.1 Entwicklung der chinesischen Wirtschaft
      • 3.1.2 Entwicklung des Automobilmarktes in China
      • 3.1.3 China als Automobil-Produktionsstandort
    • 3.2 China als Markt für die deutsche Automobilindustrie
      • 3.2.1 Deutsche Autos in China
      • 3.2.2 Deutsche Kleinwagen und Mittelklasse in China
      • 3.2.3 Premiumsegment in China
  • 4 Deutsches Premiumsegment in China
    • 4.1 Deutsche Premiumhersteller in China im Vergleich
      • 4.1.1 Entwicklung Audi in China
      • 4.1.2 Entwicklung Mercedes-Benz in China
      • 4.1.3 Audi und Mercedes-Benz in China im Vergleich
    • 4.2 Erfolgsfaktoren des Premiumsegments
      • 4.2.1 Kundenerwartungen
      • 4.2.2 Erwartungserfüllung
      • 4.2.3 Kundenzufriedenheit
      • 4.2.4 Zukunftsprognosen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren deutscher Automobilhersteller auf dem chinesischen Markt, insbesondere im Premiumsegment. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Marktperformance von Audi und Mercedes-Benz, um Schlüssel zum Erfolg in diesem dynamischen Markt zu identifizieren.

  • Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie und Wirtschaft
  • Markteinführung und Strategien deutscher Automobilhersteller in China
  • Vergleich der Marktpositionierung von Audi und Mercedes-Benz
  • Analyse der Kundenerwartungen und -zufriedenheit im chinesischen Premiumsegment
  • Identifizierung von Erfolgsfaktoren für deutsche Premiummarken in China

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Diese Einleitung beschreibt den globalen Wettbewerb der Automobilindustrie und die Bedeutung des chinesischen Marktes als Wachstumsmarkt für deutsche Premiumhersteller. Sie hebt die unterschiedlichen Erfolgsgeschichten von Audi und Mercedes-Benz in China hervor und definiert die Zielsetzung der Arbeit: die Untersuchung der Erfolgsfaktoren deutscher Automobilhersteller im chinesischen Markt. Die Vorgehensweise der Arbeit wird skizziert, die den Leser durch die verschiedenen Kapitel führt.

2 Automobilindustrie: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Automobilindustrie. Es beginnt mit einem historischen Abriss, der die Entwicklung vom frühen Automobilbau bis zur Massenproduktion beleuchtet und die Rolle wichtiger Persönlichkeiten und Unternehmen wie Carl Benz und Henry Ford hervorhebt. Der Fokus liegt auf den unterschiedlichen Entwicklungspfaden in Europa und den USA. Weiterhin wird die Bedeutung der Automobilindustrie für die Volkswirtschaft, insbesondere in Deutschland, in Bezug auf Beschäftigung, Innovation und Außenhandel, detailliert dargestellt. Abschließend werden die technologischen Veränderungen (Elektronisierung, Umweltaspekte, alternative Antriebe) und die zunehmende Globalisierung der Branche analysiert.

3 Deutsche Automobilindustrie in China: Das Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie und deren Bedeutung für deutsche Hersteller. Es analysiert das Wirtschaftswachstum Chinas, die Entwicklung des Automobilmarktes (einschließlich des Premiumsegments) und die Rolle Chinas als Produktionsstandort. Die Präsenz deutscher Automobilhersteller in verschiedenen Segmenten (Kleinwagen, Mittelklasse, Premium) wird anhand von Daten und Fakten dargestellt, wobei der Fokus auf den Erfolgen und Herausforderungen der deutschen Marken im chinesischen Kontext liegt. Es werden dabei die Absatzzahlen verschiedener deutscher Hersteller verglichen.

4 Deutsches Premiumsegment in China: Dieses Kapitel vergleicht die Marktperformance von Audi und Mercedes-Benz in China. Es werden die geschäftlichen Entwicklungen beider Marken detailliert beschrieben, einschließlich ihrer Produktionsstrategien, Vertriebsnetze und Marketingansätze. Die Analyse der Erfolgsfaktoren konzentriert sich auf Kundenerwartungen (einschließlich des Statussymbols Auto in China), Erwartungserfüllung und Kundenzufriedenheit. Die Ergebnisse verschiedener Studien (z.B. J.D. Power) werden herangezogen, um die Stärken und Schwächen beider Marken zu beleuchten. Schließlich werden Zukunftsprognosen für beide Unternehmen im chinesischen Markt formuliert, wobei die Bedeutung der Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des chinesischen Marktes hervorgehoben wird.

Schlüsselwörter

Deutsche Automobilindustrie, chinesischer Markt, Premiumsegment, Audi, Mercedes-Benz, Kundenzufriedenheit, Erfolgsfaktoren, Globalisierung, Wirtschaftswachstum, Marktperformance, Kundenerwartungen, Produktqualität, Servicequalität, Markenpositionierung, Zukunftsprognosen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Erfolgsfaktoren deutscher Premiumhersteller im chinesischen Automobilmarkt

Was ist das Thema der Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit untersucht die Erfolgsfaktoren deutscher Automobilhersteller, insbesondere im Premiumsegment, auf dem chinesischen Markt. Der Fokus liegt auf einem Vergleich der Marktperformance von Audi und Mercedes-Benz.

Welche Aspekte werden in der Arbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die Entwicklung der chinesischen Automobilindustrie und Wirtschaft, die Markteinführungsstrategien deutscher Hersteller in China, einen Vergleich der Marktpositionierung von Audi und Mercedes-Benz, eine Analyse der Kundenerwartungen und -zufriedenheit im chinesischen Premiumsegment und die Identifizierung von Erfolgsfaktoren für deutsche Premiummarken in China.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Automobilindustrie allgemein, die deutsche Automobilindustrie in China und das deutsche Premiumsegment in China. Die Einleitung beschreibt den Kontext und die Zielsetzung. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die globale Automobilindustrie. Kapitel 3 fokussiert sich auf den chinesischen Markt und die deutsche Präsenz. Kapitel 4 vergleicht Audi und Mercedes-Benz im chinesischen Premiumsegment.

Wie wird der Vergleich zwischen Audi und Mercedes-Benz durchgeführt?

Der Vergleich analysiert die geschäftlichen Entwicklungen beider Marken, einschließlich Produktionsstrategien, Vertriebsnetze und Marketingansätze. Es werden Kundenerwartungen, Erwartungserfüllung und Kundenzufriedenheit untersucht, unter Einbezug von Studienergebnissen (z.B. J.D. Power). Stärken und Schwächen beider Marken werden beleuchtet und Zukunftsprognosen formuliert.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Deutsche Automobilindustrie, chinesischer Markt, Premiumsegment, Audi, Mercedes-Benz, Kundenzufriedenheit, Erfolgsfaktoren, Globalisierung, Wirtschaftswachstum, Marktperformance, Kundenerwartungen, Produktqualität, Servicequalität, Markenpositionierung, Zukunftsprognosen.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfolgsfaktoren deutscher Automobilhersteller im chinesischen Premiumsegment zu identifizieren, indem sie den Vergleich zwischen Audi und Mercedes-Benz nutzt, um Schlüssel zum Erfolg in diesem dynamischen Markt aufzuzeigen.

Welche Daten und Quellen werden verwendet?

Die Arbeit verwendet Daten und Fakten zu Absatzzahlen verschiedener deutscher Hersteller, Ergebnisse von Studien (z.B. J.D. Power) und Informationen zu den geschäftlichen Entwicklungen von Audi und Mercedes-Benz in China. Weitere Quellen werden im Text referenziert.

Welche Schlussfolgerungen zieht die Arbeit?

Die konkreten Schlussfolgerungen sind im Text der Bachelorarbeit detailliert dargestellt und werden in der Zusammenfassung der Kapitel sowie im Fazit zusammengefasst. Die Arbeit identifiziert die wichtigsten Erfolgsfaktoren für deutsche Premiummarken im chinesischen Kontext.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für die Automobilindustrie, den chinesischen Markt, Premiummarken, Marktforschung und internationale Geschäftsstrategien interessieren. Sie ist insbesondere für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich der Automobilwirtschaft von Interesse.

Wo finde ich die vollständige Bachelorarbeit?

Die vollständige Bachelorarbeit ist an der entsprechenden Universität oder Hochschule erhältlich. Details zur Verfügbarkeit sind dort zu erfragen.

Excerpt out of 65 pages  - scroll top

Details

Title
Erfolgschancen deutscher Automobilhersteller in China
Subtitle
Ein explorativer Vergleich von zwei Anbietern im Premiumsegment
College
University of Applied Sciences Mittweida
Grade
1,3
Author
Daniel Kulla (Author)
Publication Year
2012
Pages
65
Catalog Number
V200819
ISBN (eBook)
9783656269953
ISBN (Book)
9783656271109
Language
German
Tags
Automobilbranche Automotive Erfolgschancen China Vergleich Bachelorarbeit Business Management Audi Mercedes Mercedes-Benz BMW Premiumhersteler Erfolgsfaktoren Kundenzufriedenheit Kundenerwartung Globalisierung Premiumsegment Automobilmarkt Automobilindustrie Daniel Kulla Kulla
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Kulla (Author), 2012, Erfolgschancen deutscher Automobilhersteller in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/200819
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  65  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint