Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht

Titel: Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht

Hausarbeit , 2012 , 13 Seiten

Autor:in: Pet Er (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Erzähle mir und ich vergesse.
Zeige mir und ich erinnere mich.
Lass mich tun und ich verstehe!
(Konfuzius)

Normalerweise findet Theater im Theater statt, gewöhnlich wird es passiv rezipiert und in der Regel wird das Schauspiel in einer bestimmten sozialen und kulturell gebildeten Schicht verortet. Doch Theater kann überall stattfinden, macht mehr Freude wenn man daran beteiligt ist und ist ein Medium für jedermann. Warum sollte es also nicht auch in der Schule stattfinden, wo Klassenzimmer viel Platz für Bühnen bieten, Jugendliche noch nicht nach sozialem Stand selektiert sind und eine Generation heranwächst, die Neuem interessiert entgegentritt und geradezu auf Anregung wartet?
Beim Theaterspielen erfahren Schauspieler und Zuschauer verschiedenste Gefühle und Assoziationen, Ängste müssen überwunden werden, Erfolg, Beifall und Stolz gelten als Ziel des Spielens und ein gemeinschaftliches Miteinander ist Voraussetzung für das Gelingen einer Aufführung. In jedem Fall ist Theater ein tiefgreifendes und berührendes Phänomen, welches mit Leib und Seele erfahren wird und damit bleibende Erinnerungen schafft. Gelerntes wird also dauerhaft gespeichert und ist durch die Intensität des im Schauspiel Erlebten jederzeit wieder abrufbar. Damit erfährt das Theater nicht nur einen pädagogischen Wert für den Zuschauer sondern ebenso für den Spielenden.
Die Institution Schule und das Theater gelten in der Gesellschaft vereint als Grundlage jeglicher kulturellen Bildung und müssen deshalb nach Meinung des Verfassers dieser Arbeit miteinander kombiniert werden. Denn kulturelle Bildung ist Ergebnis schulischer und außerschulischer Lernprozesse und nur auf erstere hat der Lehrende tatsächlich Einfluss.
Die Theaterpädagogik ist eine relativ junge Disziplin, viel zu wenig wird das Theater auf aktuelle Lehr- und Lernkontexte angewandt und Lehrende sind oft zu fokussiert auf stets wachsende curriculare Vorgaben, die es in immer weniger Zeit zu erfüllen gilt, als dass sie die Theaterpädagogik als wirkliche Chance ansehen würden, um Unterrichtsinhalte in den Köpfen der Lernenden zu festigen. Vor allem im Sprach- und Literaturunterricht können die spielerischen Strukturen des Theaters zum Vorteil genutzt werden.
Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, aus welchen Gründen das Theater in die Institution Schule integriert werden sollte, eine Einführung in die Disziplin der Theaterpädagogik geben und schließlich Möglichkeiten des Schauspiels im Literaturunterricht vorstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Appell für das Schultheater

3. Theaterpädagogik

4. Szenisches Spiel im Literaturunterricht

5. Das Klassenzimmer als Bühne

6. Romeo und Julia – Inszenierung der Balkonszene

7. Schlussbemerkung

8. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht
Autor
Pet Er (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V199986
ISBN (eBook)
9783656262879
ISBN (Buch)
9783656263630
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Szenisches Spiel Theater Theaterpädagogik Schultheater Literaturunterricht Romeo und Julia Theater im Klassenzimmer
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Pet Er (Autor:in), 2012, Das Szenische Spiel als theaterpädagogische Chance für den Literaturunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199986
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum