Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Media Pedagogy

Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Title: Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie

Term Paper , 2012 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Monika Gielerski (Author)

Pedagogy - Media Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie selbstverständlich sind Ende des 20. Jahrhunderts Medien wie das Internet und Handy, Radio und Fernsehen, zu unseren ständigen Begleitern geworden und leiteten somit den Wandel von der Industriegesellschaft zu einer Informations- und Kommunikationsgesellschaft ein. Heute beeinflussen Medien weitgehend sowohl unsere Freizeit als auch unser Handeln und Denken. Die verschiedensten Lebensbereiche sind von Konsum von Medien betroffen und geprägt. Davon ist auch mehr und mehr die Lebenswelt der Jugend berührt, was eine zunehmende Bedeutung der Medien für das Aufwachsen in unserer Gesellschaft nach sich zieht (vgl. Vollbrecht & Wegener, 2010, S.10). „Entwicklungsaufgaben, Jugendkulturen und die Botschaften der Medien“ stellen den Bezugsrahmen der „psychosozialen“ Entwicklung von Jugendlichen dar (Spanhel, 2006, S.161). Hierbei wird deutlich, dass es sich um einen komplexen Forschungsgegenstand handelt, der einen interdisziplinären Zugang erfordert. Vor diesem Hintergrund widmet sich die nachfolgende Hausarbeit vor allem dem Themenbereich der Jugend im Prozess der Sozialisation und der damit zusammenhängenden Bedeutung der Mediennutzung und jugendlichen Bezugsgruppen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 .Einleitung

2. Sozialisation
2.1 Mediensozialisation
2.2 Selbstsozialisation

3. Medien im Sozialisationsprozess
3.1 Zugang und Ausstattung Jugendlicher zu Medien
3.2 Motive von Mediennutzung
3.2.1 Situative Funktionen
3.2.2 Soziale Funktionen
3.2.3 Biographische und Ich- bezogene Funktionen

4. Jugendkulturen und Medien
4.1 Jugendkulturen
4.2 Jugendkultur „Indie“
4.3 Zugang zur Jugendkultur „Indie“ durch Medien
4.4 Selbstsozialisation und „Indie“

5. Konsequenzen von Mediennutzung
5.1 Negative
5.2 Positive
5.3 Medienpädagogische Aufgaben

6. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Monika Gielerski (Author)
Publication Year
2012
Pages
19
Catalog Number
V199952
ISBN (eBook)
9783656267263
ISBN (Book)
9783656268970
Language
German
Tags
selbstsozialisation mediennutzung beispiel jugendkultur indie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monika Gielerski (Author), 2012, Selbstsozialisation durch Mediennutzung in der Jugendkultur Indie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199952
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint