Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Kritischer Rationalismus und sein Beitrag zur wissenschaftlichen Erkenntnistheorie

Titel: Kritischer Rationalismus und sein Beitrag zur wissenschaftlichen Erkenntnistheorie

Seminararbeit , 2007 , 27 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mag. Luzia Janoch (Autor:in)

Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Karl Popper hat mit seinen Erkenntnissen einen wesentlichen Beitrag für wissenschafltiche Erkenntnis in mehreren Disziplinen geliefert. «Seine Konzeption von Wissenschaft und Forschung hat das Selbstverständnis vieler Naturwissenschaften maßgeblich geprägt.» Zudem versteht Popper seine eigene Position als evolutionären Prozess der Forschung und der Wissenschaftsentwicklung, wodurch auch ein erheblicher Einfluss auf die evolutionäre Erkenntnistheorie stattgefunden hat. Durch die Positivismuskritik und seine Konzeption des kritischen Rationalismus hat er zur Begründung und Etablierung der Wissenschaftstheorie als eigenständige Disziplin unter den verschiedenen Wissenschaften beigetragen.

Des weiteren hat der kritische Rationalismus das Verständnis und die Vorgehensweise von wissenschaftlicher Forschung beeinflusst. Die (kritische) Überprüfung von Theorien (bzw. Hypothesen) erscheint als plausibel, auch die vorläufige Akzeptanz von gewonnenen Erkenntnissen und deren mögliche Falsifikation zu einem späteren Zeitpunkt entspricht der Realität. Vielmehr jedoch stellt der kritische Rationalismus eine dynamische Forschungsmethodologie dar, die nach kontinuierlicher Verbesserung strebt, nicht zuletzt durch den Fallibilismus und der Methode von Versuch und Irrtum.

Fallibilismus ist eine der Voraussetzungen, damit Falsifikationismus funktioniert. Dies gilt nicht nur für die Erkenntnis- und Wissenschaftsthoerie, sondern lässt sich auch auf die Sozialwissenschaften übertragen, die sich jedoch mit viel komplexeren Strukturen auseinandersetzen, aber im Grunde die Fehlbarkeit des Menschen (auch im wissenschaftlichen Bereich) widerspiegelt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Vorreiter des Kritischen Rationalismus
2.1 ZweiGrundprobleme derErkenntnistheorie (nach Popper)
2.1.1 Induktionsproblem
2.1.2 Abgenzungsproblem
2.2 Positivismuskritik

3 Das Konzept des Kritischen Ratioanalismus
3.1 GeschichtlicherHintergrund gurEntstehung des Kritischen Nationalismus
3.2 Asymmetrie von Verifiakation und, Falsifikation
3.3 Krierium derFalsifigierbarkeit.
3.4 Falsifiakationismus
3.5 Pringip derkritischen Prüfung
3.6 Trial and Error.

4 Drei-Welten System nach Popper
4.1 Erkenntnis im Zusammenhang mitSogialwissenschaften
4.2 KritischerNationalismus in den Sogialwissenschaften

5 Die Kritik des Kritischen Rationalismus

6 Conlcusio

7 Literatur

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Kritischer Rationalismus und sein Beitrag zur wissenschaftlichen Erkenntnistheorie
Hochschule
Wirtschaftsuniversität Wien  (Soziologie und empirische Sozialforschung)
Note
1,0
Autor
Mag. Luzia Janoch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
27
Katalognummer
V199370
ISBN (eBook)
9783656256342
ISBN (Buch)
9783656256847
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Popper kritischer Rationalismus Erkenntnistheorie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Luzia Janoch (Autor:in), 2007, Kritischer Rationalismus und sein Beitrag zur wissenschaftlichen Erkenntnistheorie, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199370
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum