Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Employer Branding

Fachkräfte gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen: Employer Branding leicht gemacht

Titel: Fachkräfte gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen: Employer Branding leicht gemacht

Bachelorarbeit , 2012 , 52 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Kiarash Behnood (Autor:in)

Führung und Personal - Employer Branding

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden allein aufgrund ihrer hohen Anzahl das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und sind auf Basis ihrer Struktur besonders von qualifizierten Fachkräften abhängig. Vor dem Hintergrund eines drohenden Fachkräftemangels hat das Konzept des Employer Brandings in der Personalgewinnung und -bindung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kleine und mittlere Unternehmen sind sich der Wichtigkeit einer attraktiven Arbeitgebermarke bewusst, wenden jedoch nur vereinzelt Personalmarketingmaßnahmen an.

Davon ausgehend ist das Ziel der vorliegenden Arbeit, die Bedeutsamkeit und die Durchführbarkeit des Employer Brandings für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen. Auf Basis der aktuellen Zahlen kann man noch nicht von einem flächendeckenden Fachkräftemangel sprechen. Da aber zwischen Konzeption, Implementation und nachhaltiger Wirkung personalpolitischer Maßnahmen Jahre vergehen, ist das Thema bereits jetzt von zentralem Interesse. Es wird herausgearbeitet welche Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen mit einer Employer Branding Strategie für kleine und mittlere Unternehmen verbunden sind.

Dabei zeigt sich die herausragende Bedeutung der Glaubwürdigkeit als ein maßgeblicher Erfolgs- und Risikofaktor für eine Employer Branding Strategie. Die größte Chance für kleine und mittlere Unternehmen ist es die eigene Unternehmenskultur auszubauen. In dieser Arbeit wird darüber hinaus die tragende Rolle des internen Employer Brandings im Rahmen der Rekrutierung neuer Mitarbeiter deutlich.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Fachkräftemangel
    • 2.1 Kontroverse
    • 2.2 Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
    • 2.3 Zwischenfazit
  • 3. Employer Branding
    • 3.1 Begriffsdefinition
    • 3.2 Internes Employer Branding
    • 3.3 Externes Employer Branding
    • 3.4 Abgrenzung zum Personalmarketing
  • 4. Employer Branding bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
    • 4.1 Relevanz des Employer Brandings für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    • 4.2 Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen
    • 4.3 Handlungsimplikationen für kleine und mittlere Unternehmen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Employer Brandings und dessen Relevanz für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kontext des Fachkräftemangels. Die Zielsetzung ist es, die Bedeutsamkeit und Durchführbarkeit des Employer Brandings für KMU aufzuzeigen, indem Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen einer Employer Branding Strategie analysiert werden.

  • Der Fachkräftemangel in Deutschland und seine Auswirkungen auf KMU
  • Das Konzept des Employer Brandings und seine Komponenten
  • Die Relevanz des Employer Brandings für KMU in Bezug auf Personalgewinnung und -bindung
  • Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen einer Employer Branding Strategie für KMU
  • Handlungsempfehlungen für KMU zur erfolgreichen Implementierung einer Employer Branding Strategie

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema Employer Branding und den Fachkräftemangel in Deutschland ein. Es stellt die Bedeutung von Fachkräften für die deutsche Wirtschaft dar, insbesondere für KMU. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Kontroverse um den Fachkräftemangel und beleuchtet dessen Auswirkungen auf KMU. In Kapitel 3 wird das Konzept des Employer Brandings definiert und in seine Komponenten internes und externes Employer Branding unterteilt. Außerdem wird die Abgrenzung zum Personalmarketing diskutiert. Kapitel 4 widmet sich dem Employer Branding bei KMU. Es untersucht die Relevanz des Employer Brandings für KMU, analysiert Erfolgsfaktoren, Risiken und Chancen einer Employer Branding Strategie und gibt Handlungsempfehlungen für KMU.

Schlüsselwörter

Employer Branding, Fachkräftemangel, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Personalmarketing, Personalgewinnung, Personalbindung, Unternehmenskultur, Glaubwürdigkeit, Erfolgsfaktoren, Risiken, Chancen, Handlungsempfehlungen.

Ende der Leseprobe aus 52 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fachkräfte gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen: Employer Branding leicht gemacht
Hochschule
Universität Hamburg
Note
1,0
Autor
Kiarash Behnood (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
52
Katalognummer
V199017
ISBN (eBook)
9783656346081
ISBN (Buch)
9783656346616
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Employer Branding Arbeitgebermarkenbildung Arbeitgebermarke KMU Kleine und mittlere Unternehmen Fachkräftemangel Personalmarketig Rekrutierung Retention Unternehmenskultur demografischer Wandel Personalmanegement Human Resources Mittelstand
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kiarash Behnood (Autor:in), 2012, Fachkräfte gewinnen für kleine und mittlere Unternehmen: Employer Branding leicht gemacht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/199017
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  52  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum