Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Die Neuinterpretation mythischer mexikanischer Frauenfiguren am Beispiel von Sandra Cisneros "The House on Mango Street"

Titel: Die Neuinterpretation mythischer mexikanischer Frauenfiguren am Beispiel von Sandra Cisneros "The House on Mango Street"

Bachelorarbeit , 2012 , 49 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kinga Gmiat (Autor:in)

Romanistik - Lateinamerikanische Philologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Kultur prägt ausgesprochen stark Meinungen und Überzeugungen der Menschen, die in einer Gesellschaft leben. Sie, die von denjenigen geformt wird, die Macht haben, übermittelt dominante Musterbeispiele und festgelegte Konzepte, die als unzweifelhaft gelten. In der mexikanischen Gesellschaft sind es die Männer, die die Macht besitzen, kulturelle Gesetze und Regeln, nach denen die Menschen leben sollen, festzulegen (vgl. Anzaldúa 1987, S. 16).
Die Chicanos, die in den USA lebenden Mexikaner, sind von ihren mexikanischen Wurzeln extrem beeinflusst, was sich in ihrer Kultur wiederspiegelt (vgl. Madsen 2000, S. 6 f.). In der Chicano-Kultur sowie der mexikanischen Kultur wird von den Frauen verlangt, dass sie sich den Männern unterwürfig zeigen. Sie sollen still und, was ihre Sexualität anbelangt, unsichtbar sein und sich selbst verneinen (vgl. ebd., S. 25). Selbstlosigkeit, Bescheidenheit und ihre bis zur Heirat anhaltende Jungfräulichkeit definieren die „gute“ Frau. Die „böse“ Frau dagegen ist selbstsüchtig und schätzt nur ihr eigenes Interesse. Sobald sie gegen einen Mann rebelliert, wird sie als schlecht abgestempelt (vgl. Anzaldúa 1987, S. 17). Eine Frau, die sich zu ihrer Sexualität offenkundig bekennt, rebelliert lautstark gegen die Strukturen des Patriarchats (vgl. Madsen 2000, S. 25). Die Sexualität und andere Verhaltensformen, die mit ihr in Zusammenhang stehen könnten, werden im Machismo und in anderen Formen des Patriarchats mit Macht assoziiert. Alle Macht soll dem Mann und nicht der Frau zugeschrieben werden, weshalb diese passiv verharren soll (vgl. Rünzler 1988, S. 115 f.).

Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Der Identitätskonflikt innerhalb der Chicano-Gesellschaft
2.1 Das Streben nach Identität im Chicana-Feminismus
2.2 Das Chicana-Bewusstsein

3. Traditionelle Mythenfiguren in der mexikanischen Kultur und deren Neuinterpretation
3.1 Die Funktion der Mythen
3.2 La Virgen de Guadalupe: Vorbild oder Illusion?
3.3 La Malinche: Opfer oder Verräterin?
3.4 La Llorona: ein Symbol der Schuld?

4. Mythologische Figuren in The House on Mango Street
4.1 Das neue Frauenbild in Alicia Who Sees Mice
4.2 Der Konflikt der Schuldigen in Minerva Writes Poems
4.3 Sally - der Freiheitswunsch einer jungen Chicana
4.4 Das Problem der Selbstbehauptung in A Smart Cookie
4.5 Das Motiv der Scham in What Sally Said

5. Schluss

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Neuinterpretation mythischer mexikanischer Frauenfiguren am Beispiel von Sandra Cisneros "The House on Mango Street"
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Romanistik)
Note
1,7
Autor
Kinga Gmiat (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
49
Katalognummer
V198956
ISBN (eBook)
9783656256397
ISBN (Buch)
9783656256861
Sprache
Deutsch
Schlagworte
mexikanisch Mythen Sandra Cisneros Chicana
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kinga Gmiat (Autor:in), 2012, Die Neuinterpretation mythischer mexikanischer Frauenfiguren am Beispiel von Sandra Cisneros "The House on Mango Street", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198956
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  49  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum