Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP)

Titel: Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP)

Seminararbeit , 2003 , 18 Seiten , Note: 1-2

Autor:in: Kristine Greßhöner (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sind die Republikaner rechtsextrem, rechtskonservativ oder ein wenig von allem? Diese Frage drängt sich unvermeidlich auf, wenn man beginnt, sich mit den Republikanern auseinanderzusetzen. Eine wichtige Quelle ist das derzeit aktuellste Medium, das Internet, wo die Partei mit einem modernen und aktuellen Internetauftritt für ihre Interessen wirbt. „Sozial – ökologisch – patriotisch“ lautet das Motto. Diese Schlagworte sind nicht angreifbar und bleiben mit einem positiven Beigeschmack behaftet im Raum stehen – rechtsextrem klingen sie nicht. Ob und inwiefern die Republikaner (im Folgenden: REP bzw. REPs) ihre drei harmlosen Schlagworte im parteieigenen Motto vertreten, gilt es zu untersuchen – was sind die Thesen dieser Partei?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Zur Geschichte der Partei seit 1983
    • 2.1 Eine Gründung aus Protest
    • 2.2 Die Entwicklung bis zur Europawahl 1989
    • 2.3 Die deutsche Einheit - Von Schönhuber zu Schlierer
  • 3. Von Zielen und Parteiprogrammen
    • 3.1 Rechtsextrem oder rechtskonservativ? – Programmatik und Ziele
      • 3.1.1 Zwischen Union und der „Alten Rechten“: 1985-1987
      • 3.1.2 Erneuerung oder Kreisbewegung: 1990 und 1993
      • 3.1.3 Verfassungsschutzberichte 1996 und 2002 im Vergleich
    • 3.2 Agitation und Propaganda
  • 4. Verbale Abgrenzung – Das Verhältnis zu NPD und DVU‍
  • 5. Wähler und Anhänger

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Partei „Die Republikaner“ (REP) und analysiert deren Geschichte, Programmatik, Ziele und ihre Stellung im rechtsextremen Spektrum der Bundesrepublik Deutschland.

  • Die Entstehung der REP aus dem Protest gegen die CSU
  • Die Entwicklung der Partei und ihrer Programmatik im Laufe der Zeit
  • Die Abgrenzung der REP zu anderen rechtsextremen Parteien wie NPD und DVU
  • Die Wählerschaft und die Anhänger der REP
  • Die Frage nach der Einordnung der REP: Sind sie rechtsextrem, rechtskonservativ oder beides?

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Fragestellung nach der Einordnung der REP in den politischen Diskurs und beleuchtet die Bedeutung des Internetauftritts der Partei.
  • Kapitel 2 behandelt die Geschichte der REP seit ihrer Gründung 1983. Es werden die Gründer, die politischen Motive für die Parteigründung und die Entwicklung der Partei bis zur Europawahl 1989 beleuchtet.
  • Kapitel 3 analysiert die Ziele und Parteiprogramme der REP. Es wird untersucht, ob die Partei als rechtsextrem oder rechtskonservativ einzustufen ist, und die Veränderungen der Programmatik im Laufe der Zeit werden beleuchtet.
  • Kapitel 4 beschreibt die verbale Abgrenzung der REP zu anderen rechtsextremen Parteien wie NPD und DVU.
  • Kapitel 5 widmet sich der Analyse der Wähler und Anhänger der REP.

Schlüsselwörter

Die Republikaner, Rechtsextremismus, Rechtskonservatismus, Parteiprogramm, Geschichte, Programmatik, NPD, DVU, Wählerschaft, Propaganda, Abgrenzung, Verfassungsschutz.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP)
Hochschule
Universität Osnabrück  (FB Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Seminar: Rechtsextremismus in der BRD
Note
1-2
Autor
Kristine Greßhöner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
18
Katalognummer
V19883
ISBN (eBook)
9783638239141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rechte Republikaner Seminar Rechtsextremismus
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kristine Greßhöner (Autor:in), 2003, Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19883
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum