Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Sprachakademien, Barock und Krieg

Drei Phänomene in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Wechselwirkung am Beispiel von Andreas Gryphius

Titel: Sprachakademien, Barock und Krieg

Hausarbeit , 2012 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Stefan Voßen (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Dreißigjährige Krieg gehört zu den verheerendsten Ereignissen der europäischen und insbesondere der deutschen Geschichte. Bereits von seinen Zeitgenossen wurde er als solcher wahrgenommen und erhielt den Titel „Der Große Krieg“, den er erst verlor, als in den Jahren von 1914 bis 1918 mit dem Ersten Weltkrieg ein vergleichbar vernichtender Krieg entstanden war. Schlachten, Pest und Hunger forderten einen hohen Tribut und ließen die Bevölkerung Deutschlands während des Krieges um etwa ein Drittel sinken; es dauerte ewig, bis Europa in der Lage war, diese Narben zu heilen. Umso paradoxer wirkt es, dass genau in diesen Jahren in Deutschland die ruhmreichen Literaturepochen ihren Anfang finden: Die Zeit des Barock wird determiniert auf die Zeit von ca. 1620 bis 1720 und brachte 1624 mit Opitz‘ Buch von der Deutschen Poeterey ein fundamentales Standard-werk zur Kunst der landessprachigen Literatur in Deutschland hervor. Neben Opitz veröffentlichten in der gesamten Barockzeit noch etwa 60 weitere Autoren eine Poetik, wie etwa Philip von Zesens Deutscher Helicon. Ebendiese Koexistenz aus Krieg einerseits und einer aufblühenden deutschsprachigen Literatur andererseits sowie der Einfluss des Krieges auf die Lyrik des Barock sind Thema dieser interdisziplinär ausgerichteten Hausarbeit.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Der Barock und die Ursprünge der Sprachwissenschaft im Dreißigjährigen Krieg

3 Der Barocklyriker Andreas Gryphius
3.1 Die frühen Jahre
3.2 Das Sonett Thränen des Vaterlandes, Anno 1636
3.3 Das Sonett Schluss des 1650zigsten jahres

4 Fazit

5 Vollständiges Literatur- und Quellenverzeichnis

6 Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprachakademien, Barock und Krieg
Untertitel
Drei Phänomene in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und ihre Wechselwirkung am Beispiel von Andreas Gryphius
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Seminar „Der Westfälische Friede“
Note
1,3
Autor
Stefan Voßen (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
23
Katalognummer
V198606
ISBN (eBook)
9783656249443
ISBN (Buch)
9783656253624
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Andreas Gryphius westfälische Friede Dreißigjähriger Krieg Sprachakademie Barock Lyrik Literatur 17. Jahrhundert Thränen Vaterlandes 1636 Sonett Martin Opitz Deutsche Poeterey Zesen Helicon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Voßen (Autor:in), 2012, Sprachakademien, Barock und Krieg, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198606
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum