Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Miscellaneous

Der Arabische Frühling in Ägypten im Parsons'schen Verständnis: Geburtsstunde einer modernen Gesellschaft?

Title: Der Arabische Frühling  in Ägypten im Parsons'schen Verständnis: Geburtsstunde einer modernen Gesellschaft?

Seminar Paper , 2012 , 18 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Lars Roedel (Author)

Sociology - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit soll untersuchen, ob der Arabische Frühling in Ägypten dem Land eine moderne Gesellschaft im Parsons’schen Verständnis geliefert hat. Um diese Frage zu klären soll zunächst das Theoriegebilde Parsons‘ näher erläutert werden (Kapitel I). Hierbei wird als erstes auf die voluntaristische Handlungstheorie (Kapitel I. 1), sowie auf die damit zusammenhängenden pattern variables (Kapitel I. 1. 1) eingegangen. Im letzten Teil dieses Kapitels soll der Strukturfunktionalismus (Kapitel I. 2) und dann das AGIL-Schema (Kapitel I. 2. 1) im Detail erläutert werden.
Hernach soll das Verständnis einer modernen Gesellschaft in der Diktion Parsons‘ im genaueren festlegen, wie hier eine moderne Gesellschaft zu definieren ist (Kapitel II). Dabei werden die verschiedenen Stufen der vormodernen Gesellschaften (Kapitel II. 1) erklärt, um den Prozess der Modernisierung (Kapitel II. 2) nachvollziehen zu können. Im weiteren Teil sollen darauf aufbauend dann die Merkmale einer modernen Gesellschaft aufgezeigt werden (Kapitel II. 3).
Im darauffolgenden Kapitel soll der Arabische Frühling in Ägypten untersucht werden (Kapitel III). Um die gesamten Entwicklungen zu verdeutlichen soll zunächst die ägyptische Geschichte geschildert werden (Kapitel III. 1), danach der Verlauf der Unruhen selbst (Kapitel III. 2). Der letzte Teil dieses Abschnittes soll bei der Darlegung des status quo mit Fokus auf das soziale System (Kapitel III. 3) noch einmal die 4 Felder des AGIL-Schemas aufgreifen (Kapitel II. 3. 1 und 2).
Im abschließenden Resümee soll dann, basierend auf den in der Arbeit erlangten Kenntnissen die Kernfrage, ob Ägypten nach dem Arabischen Frühling eine moderne Gesellschaft im Parsons’schen Verständnis ist, beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kapitel I: Das Parsons'sche Theoriegebilde
    • I. 1: Voluntaristische Handlungstheorie
      • I. 1. 1: Pattern variables
    • I. 2: Strukturfunktionalismus
      • I. 2. 1: Das AGIL-Schema
  • Kapitel II: Parsons' Verständnis einer modernen Gesellschaft
    • II. 1: Vormoderne Gesellschaften
    • II. 2: Modernisierung
    • II. 3: Moderne Gesellschaften
  • Kapitel III: Der Arabische Frühling in Ägypten
    • III. 1: Die ägyptische Geschichte
    • III. 2: Die Unruhen
    • III. 3: Der status quo
      • III. 3. 1: Wirtschaft und Politik
      • III. 3. 2: Gesellschaftliche Gemeinschaft und Kultur
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob der Arabische Frühling in Ägypten eine moderne Gesellschaft im Sinne von Talcott Parsons geschaffen hat. Die Arbeit analysiert das theoretische Konzept von Parsons, um die Frage zu beantworten, ob die Veränderungen in Ägypten den Kriterien für eine moderne Gesellschaft entsprechen.

  • Parsons' voluntaristische Handlungstheorie und die Rolle von Normen und Werten
  • Parsons' Strukturfunktionalismus und das AGIL-Schema
  • Die Charakteristika einer modernen Gesellschaft nach Parsons
  • Die historische Entwicklung Ägyptens im Kontext des Arabischen Frühlings
  • Die Analyse des aktuellen Zustands Ägyptens im Hinblick auf das AGIL-Schema

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel I stellt Parsons' Theoriegebilde vor. Es beleuchtet die voluntaristische Handlungstheorie und die Bedeutung von Normen und Werten für menschliches Handeln. Des Weiteren wird der Strukturfunktionalismus und das AGIL-Schema als Analysewerkzeuge für gesellschaftliche Strukturen erläutert.

Kapitel II befasst sich mit Parsons' Verständnis einer modernen Gesellschaft. Es werden die Merkmale vormoderner Gesellschaften und der Prozess der Modernisierung beschrieben. Die Merkmale einer modernen Gesellschaft nach Parsons werden im Detail erläutert.

Kapitel III analysiert den Arabischen Frühling in Ägypten. Die ägyptische Geschichte wird dargestellt, um den Kontext der Unruhen zu verstehen. Der Verlauf der Unruhen und der aktuelle Zustand Ägyptens im Hinblick auf das AGIL-Schema werden untersucht.

Schlüsselwörter

Talcott Parsons, voluntaristische Handlungstheorie, Strukturfunktionalismus, AGIL-Schema, Moderne Gesellschaft, Arabischer Frühling, Ägypten, Geschichte, Unruhen, Gesellschaftliche Strukturen, politische und wirtschaftliche Entwicklungen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Arabische Frühling in Ägypten im Parsons'schen Verständnis: Geburtsstunde einer modernen Gesellschaft?
College
Dresden Technical University  (Institut für Soziologie)
Course
Talcott Parsons: Das System moderner Gesellschaften
Grade
2,7
Author
Lars Roedel (Author)
Publication Year
2012
Pages
18
Catalog Number
V198573
ISBN (eBook)
9783656249023
ISBN (Book)
9783656252368
Language
German
Tags
arabische frühling ägypten parsons´schen verständnis geburtsstunde gesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lars Roedel (Author), 2012, Der Arabische Frühling in Ägypten im Parsons'schen Verständnis: Geburtsstunde einer modernen Gesellschaft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198573
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint