Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus

Mit besonderer Betrachtung der Genderverständnisse und der Weitergabe dieser Vermächtnisse in die nächsten Generationen

Titel: Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus

Hausarbeit , 2011 , 24 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Katharina Prügner (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Nach ihrer Heirat musste meine Mutter ihre Sekretärinnenstelle aufgeben, weil es sogenannte Doppelverdiener nicht geben durfte (…) Die Nazis machten eine Religion daraus, den Frauen die Rolle als Hausfrau und Mutter zuzuweisen. Meine Mutter hasste die ,Drei-K-Rolle‘ [Kinder-Küche-Kirche]. Als geselliger Mensch sehnte sie sich nach Kontakten mit anderen Menschen. Da sie sich weder der Nazi-Ideologie noch der Nachbarschaft, die dieser Ideologie mehr oder weniger verfallen waren, anfreunden konnte, blieben ihr nur Haushalt und Garten.“ (Sipos, 2009, S. 12).
Dieses Zitat macht sehr gut deutlich auf welche Problematik ich in dieser Arbeit abziele, das System Familie und dessen Rolleneinteilung im nationalsozialistischen Regime sowie die Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen.
Dementsprechend ist auch meine Gliederung aufgebaut, zunähst wird eine Begriffserklärung folgen, danach betrachte ich die Gesetze des Nationalsozialismus, im Besonderen die Gesetze, die sich auf die Familie beziehen. Im Hauptteil dieser Arbeit beleuchte ich die speziellen Rollen von Mutter, Vater und Kinder unter der Nazi-Diktatur. Im dritten Unterpunkt steht die Frage im Vordergrund, wie sich diese Ideologie auf die nächsten Generationen übertragen hat.
„Bedeutung der Familie spielt in der Geschichte schon immer eine wichtige Rolle. Doch in jeder Zeit wurde der Begriff ,Familie‘ anders definiert. (…) Im nationalsozialistischen Staat kam der Familie eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie war diejenige Instanz, die ausschließlich für die Fortpflanzung des deutschen Volkes zuständig war.“(ebd., S.3).

Leseprobe


Gliederung

1. Einführung
1.1. Begriffsklärung
1.1.1. Genderverständnisse
1.1.2. Familiäres System
1.1.3. Weitergabe von Vermächtnissen
1.2. Familiengesetze während des Nationalsozialismus

2. Rollenverteilung im 3. Reich
2.1. Mutterrolle - Mutter der Nation
2.2. Vaterrolle - der Kriegsheld
2.3. Kinder - zukünftige Soldaten und Mütter
2.4. Umsetzung dieser Rollen im Alltag

3. Weitergabe dieser Vermächtnisse in den nächsten Generationen

4. Zusammenfassung

5. Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus
Untertitel
Mit besonderer Betrachtung der Genderverständnisse und der Weitergabe dieser Vermächtnisse in die nächsten Generationen
Hochschule
SRH Hochschule für Gesundheit Gera
Note
2,3
Autor
Katharina Prügner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
24
Katalognummer
V198030
ISBN (eBook)
9783656240747
ISBN (Buch)
9783656242635
Sprache
Deutsch
Schlagworte
system zeit nationalsozialismus betrachtung genderverständnisse weitergabe vermächtnisse generationen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Prügner (Autor:in), 2011, Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/198030
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum