Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Communications - Miscellaneous

Open Space Technologie - Keine Agenda, keine Struktur, aber ein erfolgreiches Meeting

Title: Open Space Technologie - Keine Agenda, keine Struktur, aber ein erfolgreiches Meeting

Diploma Thesis , 2003 , 24 Pages , Grade: 5.3 (schweiz) 1.7 (deutschland)

Autor:in: Linda Kast (Author)

Communications - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Woran denken Sie, wenn Sie die Begriffe „Informationsveranstaltung“1 oder „Konferenz“2
hören? Bestimmt stellen Sie sich unter einer solchen Veranstaltung einen Tag vor, an dem
Sie viele lange Präsentationen mit unzähligen Folien zu erwarten haben. Bei Erhalt der
Agenda schweift der erste Blick sofort auf die Dauer der Veranstaltung und wie viele Pausen
angesetzt sind. Jedoch müssen nicht alle Präsentationen zwingend langweilig sein!
Sobald der Präsentierende3 die Begeisterung für ein Thema vermitteln kann, ist es möglich
ein Publikum für Stunden zu fesseln. Es ist eine Kunst, die Hörer in den Bann zu ziehen.
Das Gefühl zu bemerken, dass das Publikum die vermittelte Begeisterung zurückgibt, ist
toll! Viele Menschen sind glücklich darüber, keinen eigenen Beitrag leisten zu müssen und
einfach nur zuhören zu können. Die Angst, eine Präsentation vor einem grossen Publikum
zu halten, ist zu gross. Doch vertritt nicht jedermann eine Meinung? Und ob! Einige sind in
der Lage ihre Meinung mit Mitmenschen öffentlich zu teilen und andere bevorzugen es,
ihre Meinung für sich zu behalten. An was liegt das? Verschiedene Gründe können ausschlaggebend
dafür sein wie z.B. die Angst vor Reaktionen anderer oder die Unsicherheit
vor fremden Publikum.
Können wir die oben genannten Begriffe „Konferenz“, „Pausen“, „Begeisterung“, „Präsentieren“,
„Meinung äussern“ und „Angst überwinden“ nicht unter einen Hut bringen? Als ein
Teamkollege und ich zusammen auf dem Weg an eine Konferenz waren, teilte er mir mit,
dass er eine Intranetseite4 über Open Space Technologie kreieren wird. Er fragte mich: Ist
Dir der Begriff Open Space geläufig? Wieso fragt er mich das? Klar weiss ich, dass mit
Open Space „Grossraumbüros“ gemeint sind und teilte ihm das so mit. Jedoch irrte ich
mich! Er erklärte mir, dass mit Open Space Technologie5 eine Meetingtechnik gemeint ist.

[...]
1 Informationsveranstaltung: meist von der Geschäftsleitung ausgehend, zur Weitergabe von Informationen an Mitarbeiter;
Wahlen, Dieter: Konferenzen und Schulung, Seite 3
2 Konferenz: gemeinsames Erarbeiten von Ergebnissen in einer geleiteten Diskussion; Wahlen, Dieter: Konferenzen und
Schulung, Seite 3
3 Alle in dieser Diplomarbeit verwendeten Begriffe (z.B. Mitarbeiter) gelten sowohl für Frauen als auch für Männer.
4 Intranet: Firmeninternes Internet, dass nur für die Mitarbeiter zur Verfügung steht.
5 Open Space Technologie wird auf den nächsten Seiten mit OST abgekürzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Grundidee der Open Space Technologie
  • Für wen ist die Open Space Technologie geeignet?
  • Wer hat Open Space Veranstaltungen ins Leben gerufen?
  • Wie funktioniert Open Space Technologie?
    • Der Kreis - Die fundamentale geometrische Form für offene Kommunikation
  • Open Space Technologie als Führungsinstrument
  • Die 4 Prinzipien einer Open Space Veranstaltung und das Gesetz der zwei Füsse
    • Die 4 Prinzipien einer Open Space Veranstaltung
  • Die verschiedenen Rollen/Typen bei einer Open Space Veranstaltung
    • Die Rolle des Teilnehmers
    • Die Rolle des Managements
      • Was verstehen wir unter Vertrauen?
    • Die Rolle des Moderators
  • Open Space – Vergleich der drei populärsten Grossgruppenkonferenz-Modelle_
    • Future Search - Gemeinsame Zukunftsbilder entwickeln
    • Real Time Strategic Change
    • Unterschiedsmerkmale der 3 Methoden
  • Vor- und Nachteile der Open Space Technologie_
  • Open Space Technologie - Und was folgt danach?
  • Zusammenfassung
  • Mein persönlicher Bezug zum Thema Open Space Technologie
  • Literaturverzeichnis und weiterführende Informationen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Open Space Technologie (OST) als Meetingtechnik und untersucht ihre Funktionsweise, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendung in Grossunternehmen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der OST zu vermitteln und ihre Relevanz für die moderne Arbeitswelt zu beleuchten.

  • Grundprinzipien der Open Space Technologie
  • Anwendung der OST in Grossunternehmen
  • Vor- und Nachteile der OST
  • Vergleich der OST mit anderen Konferenzmodellen
  • Die Rolle von Vertrauen und Selbstverantwortung in der OST

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik der OST und beleuchtet die gängigen Assoziationen mit dem Begriff. Anschliessend wird die Grundidee der OST erläutert, die auf Selbstverantwortung, Kreativität und dem Fokus auf die Interessen der Teilnehmer basiert. Es folgt eine Betrachtung der verschiedenen Rollen in einer OST Veranstaltung, wobei der Fokus auf die Rolle des Teilnehmers, des Managements und des Moderators liegt. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile der OST im Vergleich zu anderen Konferenzmodellen analysiert und die Bedeutung der Methode für den Arbeitsalltag in Grossunternehmen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Diplomarbeit umfassen die Open Space Technologie (OST), Meetingmethoden, Grossgruppenkonferenzen, Selbstverantwortung, Kreativität, Vertrauen, Führungsinstrumente, Mitarbeiterbeteiligung, Unternehmenskultur und die Zukunft der Arbeitswelt.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Open Space Technologie - Keine Agenda, keine Struktur, aber ein erfolgreiches Meeting
College
Huber Widemann School  (Kaderschule)
Grade
5.3 (schweiz) 1.7 (deutschland)
Author
Linda Kast (Author)
Publication Year
2003
Pages
24
Catalog Number
V19784
ISBN (eBook)
9783638238281
Language
German
Tags
Open Space Technologie Keine Agenda Struktur Meeting
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Linda Kast (Author), 2003, Open Space Technologie - Keine Agenda, keine Struktur, aber ein erfolgreiches Meeting, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19784
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint