2 Theoretischer Hintergrund
2.1 Compliance und Non-Compliance
2.1.1 Formen der Compliance und Non-Compliance
2.1.2 Methoden zur Messbarkeit der Compliance
2.1.3 Determinanten der Compliance
2.1.4 Auswirkungen mangelnder Compliance
2.2 Diabetes mellitus Typ II
2.2.1 Krankheitsbild und Folgeerkrankungen
2.2.2 Epidemiologie und gesundheitsökonomische Bedeutung
2.2.3 Therapiemöglichkeiten
3 Methodisches Vorgehen
4 Compliance bei Diabetes mellitus Typ II
4.1 Ausmaß der Compliance bzw. Non-Compliance bei Diabetes mellitus
4.2 Determinanten der Compliance bei Diabetes mellitus
4.3 Möglichkeiten zur Verbesserung der Compliance bei erwachsenen Diabetes mellitus Erkrankten
Michaela Schulz (Autor:in), 2012, Bedeutung der Patientencompliance am Beispiel erwachsener Diabetes mellitus Typ II Erkrankter, München, Page::Imprint:: GRINVerlagOHG, https://www.hausarbeiten.de/document/197126
Kommentare