Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben

Titel: Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben

Seminararbeit , 2011 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Aljona Kühn (Autor:in)

BWL - Controlling

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Begriff Controlling wird vom Englischen „to control“ abgeleitet und heißt übersetzt „lenken“, „steuern“ und „regeln“. Für den Begriff „Controlling“ existiert in der Literatur keine einheitliche Definition. Deshalb gibt es auch unterschiedliche Auffassungen zu den Controllingzielen, den Controllingaufgaben und der Verbreitung des Controllings. Controlling kann als Subsystem der Unternehmensführung angesehen werden, das dem Zweck einer planvollen und zielorientierten Unternehmenssteuerung dient. Es dient dem Prozess der Zielfestlegung, der Planung und der Steuerung im finanz- und leistungswirtschaftlichen Bereich. Ein Controller beschafft also Daten, bereitet diese auf, analysiert sie und stellt die Ergebnisse einem Entscheidungsträger (z. B. Geschäftsführung) bereit, welcher sie als Basis für seine eigene Entscheidungsfindung nimmt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Grundlagen des Finanzcontrollings
1.1 Controlling
1.2 Begriff des Finanzcontrollings
1.3 Abgrenzung zum Finanzmanagement

2 Ziele des Finanzcontrollings
2.1 Primärziel
2.2 Sekundärziele
2.2.1 Liquidität
2.2.2 Gewinn
2.2.3 Risiko
2.2.4 weitere Ziele

3 Aufgaben des Finanzcontrollings
3.1 Liquiditätssicherung mittels Liquiditätsplanung
3.2 Informationsversorgung
3.3 Finanzwirtschaftliche Planung und Kontrolle
3.4 Gestaltung des FinanzcontrollingSystems

4 Instrumente des Finanzcontrollings
4.1 Finanzplanung
4.1.1 Langfristige Finanzplanung
4.1.1.1 PlanBilanz und PlanGuV als Koordinierungsinstrumente
4.1.1.2 Kapitalflussrechnung als Darstellungsinstrument
4.1.2 Kurzfristige Finanzplanung
4.2 Finanzkontrolle
4.3 Berichtswesen

5 Fazit

Literatur und Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben
Hochschule
Hochschule Aschaffenburg
Veranstaltung
Controlling
Note
2,3
Autor
Aljona Kühn (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V196558
ISBN (eBook)
9783656225294
ISBN (Buch)
9783668197473
Sprache
Deutsch
Schlagworte
finanzcontrolling überblick
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aljona Kühn (Autor:in), 2011, Finanzcontrolling. Ein Überblick zu Grundlagen, Zielen und Aufgaben, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196558
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum