Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Das Glücksspiel erzählen. Von E.T.A. Hoffmanns "Spielerglück" zu Dostojewskis "Der Spieler"

Titel: Das Glücksspiel erzählen. Von E.T.A. Hoffmanns "Spielerglück" zu Dostojewskis "Der Spieler"

Bachelorarbeit , 2011 , 42 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Nadja Krakowski (Autor:in)

Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Jahr 1820 wird die Erzählung „Spieler-Glück“ im dritten Band von Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns Erzählungs- und Aufsatzsammlung „Die Serapionsbrüder“ veröffentlicht.
46 Jahre später diktiert der völlig verschuldete russische Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewskij seiner Stenographin Anna Snitkina in 26 Tagen den Roman „Der Spieler“, der am 1. November 1866 fertig gestellt ist.
Verschiedenen Biographien und Arbeiten über Dostojewskij , kann man entnehmen, dass der Schriftsteller Hoffmanns Werke kannte und diese für manch eigene Passagen zum Vorbild nahm. Eine künstlerische Verbindung zwischen den Beiden ist nicht von der Hand zu weisen. Allein die nahezu identische Themenwahl von Hoffmanns Erzählung und Dostojewskijs Roman, die bereits aus den Titeln „Spieler-Glück“ und „Der Spieler“ hervorgeht, scheint diese Vermutung nahe zu legen.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Zwei Lebensgeschichten, ein Motiv
2.1. Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
2.2. Fjodor Michailowitsch Dostojewski
2.3. Hoffmann, Dostojewski und die Spielsucht

3. E.T.A. Hoffmann: Spieler-Glück
3.1. Die Handlung
3.2. Erzählabsicht und Wirkung
3.3. Sprache und Erzählstruktur

4. Fjodor Dostojewski: Der Spieler
4.1. Die Handlung
4.2. Erzähl- und Spielerstruktur

5. „Spieler-Glück“ und „Der Spieler“ im Vergleich
5.1. Das Spiel und seine Spieler
5.2. „Glückliche“ Spielleidenschaft und Abhängigkeit
5.3. Zwei „Arten“ von Spielern
5.4. Das „Spiel der Fantasie“
5.5. Der Geschlechter-Code

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 42 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Das Glücksspiel erzählen. Von E.T.A. Hoffmanns "Spielerglück" zu Dostojewskis "Der Spieler"
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Note
1,7
Autor
Nadja Krakowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
42
Katalognummer
V196544
ISBN (eBook)
9783656225324
ISBN (Buch)
9783656227755
Sprache
Deutsch
Schlagworte
glücksspiel hoffmanns spielerglück dostojewskis spieler
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadja Krakowski (Autor:in), 2011, Das Glücksspiel erzählen. Von E.T.A. Hoffmanns "Spielerglück" zu Dostojewskis "Der Spieler", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/196544
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  42  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum