Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Darstellung und Behandlung der Kreditderivate in der Basel II Reform

Title: Darstellung und Behandlung der Kreditderivate in der Basel II Reform

Seminar Paper , 2003 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Salvatore Argento (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das im April 2003 erschienene dritte Konsultationspapier des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht berücksichtigt im Vergleich zur Eigenkapitalübereinkunft von 1988 Kreditrisikominderungstechniken in breitem Umfang. Kredit- und Marktrisiken erfordern eine Unterlegung durch Eigenkapital, das eine knappe Ressource darstellt. Kreditderivate eröffnen diverse Möglichkeiten zur Risikominderung und damit einhergehend eine Entlastung des Eigenkapitals.

Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist die Behandlung von Kreditderivaten im dritten Konsultationspapier im Vergleich zu den derzeit gültigen nationalen Regelungen. Es ist der Frage nachzugehen, inwiefern Eigenkapitalentlastungen durch den Einsatz von Kreditderivaten erreicht werden und die Bankaufsicht durch die Anerkennung zur Förderung dieser Instrumente beiträgt. Zunächst werden in Teil 2 die anerkannten Arten von Kreditderivaten und deren Absicherungsstrukturen erläutert. In Teil 3 erfolgt die Darstellung und Diskussion der aktuellen Behandlung von Kreditderivaten im Rundschreiben 10/99 in Abhängigkeit ihrer Zuordnung zum Anlage- und Handelsbuch. Im Folgenden findet eine Untersuchung über die Berücksichtigung von Kreditderivaten im Regelwerk des Basler Ausschusses statt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Struktur der Kreditderivate
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten
    • Voraussetzungen zur Anerkennung
    • Anerkennung im Anlagebuch
    • Anerkennung im Handelsbuch
    • Problemfelder
  • Behandlung von Kreditderivaten im Konsultationspapier vom April 2003
    • Anlagebuch
    • Handelsbuch
    • Kritische Würdigung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Behandlung von Kreditderivaten im dritten Konsultationspapier des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht. Sie untersucht, inwieweit Eigenkapitalentlastungen durch den Einsatz von Kreditderivaten erreicht werden und die Bankaufsicht durch die Anerkennung zur Förderung dieser Instrumente beiträgt.

  • Analyse der aktuellen aufsichtsrechtlichen Behandlung von Kreditderivaten
  • Bewertung der Auswirkungen von Kreditderivaten auf das Eigenkapital von Banken
  • Vergleich der nationalen Regelungen mit dem Konsultationspapier des Basler Ausschusses
  • Diskussion der Problemfelder in Bezug auf die Anerkennung von Kreditderivaten
  • Bewertung der Bedeutung von Kreditderivaten für die Risikominderung im Bankensektor

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Einleitung dar und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beschreibt die Struktur von Kreditderivaten und die verschiedenen Arten von Kreditderivaten wie Total Return Swaps und Credit Default Swaps. Das dritte Kapitel behandelt die aktuelle aufsichtsrechtliche Behandlung von Kreditderivaten, wobei die Voraussetzungen zur Anerkennung, die Anerkennung im Anlage- und Handelsbuch sowie Problemfelder diskutiert werden. Das vierte Kapitel untersucht die Behandlung von Kreditderivaten im Konsultationspapier vom April 2003, wobei die Behandlung im Anlagebuch, Handelsbuch und die kritische Würdigung der Regelungen im Vordergrund stehen.

Schlüsselwörter

Kreditderivate, Basel II Reform, Eigenkapital, Risikominderung, Bankaufsicht, Konsultationspapier, Anlagebuch, Handelsbuch, Total Return Swap, Credit Default Swap.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Darstellung und Behandlung der Kreditderivate in der Basel II Reform
College
University of Mannheim
Course
Bank
Grade
1,7
Author
Salvatore Argento (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V19524
ISBN (eBook)
9783638236232
Language
German
Tags
Darstellung Behandlung Kreditderivate Basel Reform Bank
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Salvatore Argento (Author), 2003, Darstellung und Behandlung der Kreditderivate in der Basel II Reform, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/19524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint