Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert

Title: Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert

Term Paper , 2006 , 34 Pages , Grade: Gut

Autor:in: B.A., M.A. Martin Krämer (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die gegenständliche Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte der sogenannten Militärgrenze, eines institutionalisierten und mehrere Jahrhunderte speziell administrierten Grenzstreifens zwischen der österreich- ungarischen Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich auf der Balkanhalbinsel (insbesondere Kroatien und Slawonien),der ab 1522 von immer grösserer Bedeutung für die Sicherheit der Donaumonarchie vor osmanischen Angriffen wurde. Es wird seitens des Verfassers versucht,sowohl die historischen Wurzeln dieser Grenze, ihr im Zusammenhang mit den Türkenkriegen stetig erfolgender Ausbau sowie die daraus resultierenden, speziell der wehrbereiten Grenzbevölkerung verliehenen Privilegien genauer zu beleuchten.Aufgrund der beschränkten Seitenanzahl dieser Arbeit wird besonderes Interesse auf den kroatischen Teil der Militärgrenze gelegt; der ebenso im Banat und in Siebenbürgen verlaufende Teil dieser Grenze wird dementsprechend zwar erwähnt, nicht jedoch eingehender behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Grenzsituation im 16. Jahrhundert
  • Das Entstehen einer klar definierbaren Grenze
  • Die walachische Grenzbevölkerung
  • Die historische Entwicklung des Walachenrechtes
  • Die Statuta Valachorum von 1630
  • Die weitere Entwicklung der Militärgrenze im 18. und 19. Jahrhundert (kurzer Überblick)
  • Schlußwort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der österreichischen Militärgrenze, die sich ab 1522 entlang der unsicheren Grenze zum Osmanischen Reich in Kroatien, Slawonien, Siebenbürgen und dem Banat entwickelte. Die Arbeit untersucht die historischen Wurzeln der Militärgrenze, ihren Ausbau während des 16. und 17. Jahrhunderts sowie die besonderen Privilegien, die der Grenzbevölkerung verliehen wurden.

  • Die Entstehung der Militärgrenze im Kontext der osmanischen Expansion
  • Die Rolle der walachischen Grenzbevölkerung
  • Die Entwicklung des Walachenrechtes
  • Die Statuta Valachorum als Ausdruck der besonderen Privilegien der Grenzbevölkerung
  • Die weitere Entwicklung der Militärgrenze im 18. und 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die österreichische Militärgrenze vor und beschreibt ihren historischen Kontext. Sie beleuchtet die Bedeutung der Militärgrenze für die Verteidigung des Habsburgerreiches gegen die Osmanen und hebt die besonderen Rechte und Pflichten der Grenzbevölkerung hervor.
  • Die Grenzsituation im 16. Jahrhundert: Dieses Kapitel zeichnet ein Bild der Grenzsituation im 16. Jahrhundert und beschreibt die Bedrohung, die das Osmanische Reich für das Habsburgerreich darstellte. Die kontinuierliche osmanische Expansion zwang die Habsburger, eine effektive Verteidigungslinie entlang der Ostgrenze zu errichten.
  • Das Entstehen einer klar definierbaren Grenze: Dieses Kapitel untersucht die Entstehung der Militärgrenze als Reaktion auf die osmanischen Angriffe. Es beschreibt die schrittweise Etablierung einer organisierten Verteidigungslinie und die ersten Maßnahmen zur Rekrutierung und Organisation der Grenzbevölkerung.
  • Die walachische Grenzbevölkerung: Das Kapitel behandelt die Rolle der walachischen Grenzbevölkerung, die in den Grenzgebieten angesiedelt wurde. Es beschreibt die besonderen Lebensbedingungen und die Herausforderungen, denen sich die Grenzbevölkerung gegenüber sah.
  • Die historische Entwicklung des Walachenrechtes: Dieses Kapitel widmet sich der Entwicklung des Walachenrechtes, das die rechtlichen Verhältnisse der walachischen Grenzbevölkerung regelte. Es beleuchtet die besonderen Privilegien, die die Grenzbevölkerung aufgrund ihrer Rolle in der Verteidigung des Habsburgerreiches genoss.
  • Die Statuta Valachorum von 1630: Dieses Kapitel analysiert die Statuta Valachorum, ein bedeutendes Dokument, das die Rechte und Pflichten der walachischen Grenzbevölkerung festhielt. Es untersucht die Inhalte des Dokuments und seine Bedeutung für die Organisation und Verwaltung der Militärgrenze.

Schlüsselwörter

Österreichische Militärgrenze, Osmanisches Reich, Habsburgermonarchie, Walachen, Statuta Valachorum, Grenzsituation, Verteidigung, Privilegien, Türkenkriege, Kroatien, Slawonien, Siebenbürgen, Banat, Geschichte, Militärgeschichte.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert
College
University of Hagen  (Geschichte und Gegenwart Alteuropas)
Grade
Gut
Author
B.A., M.A. Martin Krämer (Author)
Publication Year
2006
Pages
34
Catalog Number
V194871
ISBN (eBook)
9783656202721
ISBN (Book)
9783656208754
Language
German
Tags
Habsburgermonarchie Bosnien Militärgrenze Osmanisches Reich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A., M.A. Martin Krämer (Author), 2006, Die Militärgrenze der Habsburgermonarchie zum Osmanischen Reich zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194871
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint