Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht

Der Schutz von Kindern als Aufgabe des Rechts

§ 8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

Titel: Der Schutz von Kindern als Aufgabe des Rechts

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: B.A. Christian Mönch (Autor:in)

Jura - Öffentliches Recht / Verwaltungsrecht

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das SGB VIII gibt den Schutz von Kindern und Jugendlichen als Ziel vor. Dieses Ziel umfasst die Sicherung des Kindeswohls. Folglich ist es nicht zu vermeiden, dass im Falle einer potenziellen Kindeswohlgefährdung die Grundrechte von Betroffenen beschnitten werden können. Hier sind zu einem das Elternrecht anzuführen sowie
auch das Recht auf eine freie Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes oder Jugendlichen. Bezüglich einer effektiven Hilfeleistung im Falle einer potenziellen Kindeswohlgefährdung durch die Kinder- und Jugendhilfe ist ein elementarer legitimer Fundus erforderlich, welcher es den Fachkräften ermöglicht zu ersehen, wann sie befugt sind in die Grundrechte Betroffener einzugreifen und wann dies
ausgeschlossen werden muss. Das SGB VIII ist diesbezüglich lückenhaft. Dem entgegen beschreibt der § 8a, in wie weit die Kinder- und Jugendhilfe im Falle einer potentiellen Kindeswohlgefährdung mit ihren Aufgaben umzugehen hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Rechtsentwicklung
    • § 8a SGB VIII - Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
    • Anstoß der Einführung
    • Geltung für die sozialpädagogische Tätigkeit
  • Die Hilfebeziehung
    • Gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen
    • Die fachliche Auseinandersetzung zur Abschätzung des Risikos
    • Die Familien im Hilfeprozess
  • Die Träger von Einrichtungen und Diensten im Kontext des Schutzauftrages
    • Die Vereinbarung zur Mitverantwortung
    • Die Fachberatung
  • Das Familiengericht und die Inobhutnahme
    • Die Anrufung des Familiengerichts
    • Exkurs zur Kinderwohlgefährdung nach § 1666 Abs.1 BGB
    • Die Inobhutnahme nach § 42
  • Einbezug anderer Institutionen
    • Die Inanspruchnahme Dritter
    • Das Tätigwerden im Kontext der Gefahr im Verzug
  • Schlussbemerkungen und Bewertungen des Autors

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen im Kontext des § 8a SGB VIII, der den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung regelt. Der Autor untersucht die Rechtsentwicklung und die Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe im Umgang mit potenziellen Gefährdungssituationen.

  • Die Rechtsgrundlagen und die Entwicklung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung im SGB VIII
  • Die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe bei der Abwendung von Kindeswohlgefährdung
  • Die Bedeutung des Zusammenwirkens verschiedener Fachkräfte und Institutionen
  • Die Rechte und Pflichten der Personensorgeberechtigten und der Kinder und Jugendlichen
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit Kindeswohlgefährdung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung - Rechtsentwicklung

Dieses Kapitel gibt eine Einführung in den § 8a SGB VIII und die Rechtsentwicklung im Bereich des Kinderschutzes. Es beschreibt die rechtlichen Grundlagen und die Bedeutung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung.

Die Hilfebeziehung

Dieses Kapitel untersucht die Rolle der Kinder- und Jugendhilfe in der Abwendung von Kindeswohlgefährdung. Es beleuchtet die Herausforderungen der Hilfeprozessgestaltung und die Bedeutung der Zusammenarbeit mit den Familien.

Die Träger von Einrichtungen und Diensten im Kontext des Schutzauftrages

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Aufgaben und Pflichten der Träger von Einrichtungen und Diensten im Kontext des Schutzauftrages. Es beschreibt die Notwendigkeit der Mitverantwortung und die Bedeutung der Fachberatung.

Das Familiengericht und die Inobhutnahme

Dieses Kapitel analysiert die Rolle des Familiengerichts und die Inobhutnahme im Falle einer Kindeswohlgefährdung. Es erläutert die Voraussetzungen für die Inobhutnahme und die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Einbezug anderer Institutionen

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Notwendigkeit des Einbezugs anderer Institutionen wie Gesundheitshilfe oder Polizei im Kontext des Schutzauftrages. Es beschreibt die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Stellen und die rechtlichen Grundlagen.

Schlüsselwörter

Kinderschutz, Kindeswohlgefährdung, § 8a SGB VIII, Schutzauftrag, Rechtsentwicklung, Hilfebeziehung, Familienhilfe, Inobhutnahme, Familiengericht, Zusammenarbeit, Fachkräfte, Institution, Schutz, Sicherheit.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Schutz von Kindern als Aufgabe des Rechts
Untertitel
§ 8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung
Hochschule
Fachhochschule Düsseldorf
Note
2,0
Autor
B.A. Christian Mönch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V194753
ISBN (eBook)
9783656200703
ISBN (Buch)
9783656208631
Sprache
Deutsch
Schlagworte
§ 8a SGB VIII Kindeswohlgefährdung Recht SGB VIII Kindheit Inobhutnahme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.A. Christian Mönch (Autor:in), 2009, Der Schutz von Kindern als Aufgabe des Rechts, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194753
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum