Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Sonstiges

Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur

Titel: Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur

Seminararbeit , 2012 , 31 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Lukas Lohmer (Autor:in)

Soziologie - Sonstiges

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema „Wrestling“ hat in wissenschaftlichen Arbeiten bisher keine
besonders große Beachtung gefunden, was sich vor allem an der geringe nAnzahl an Veröffentlichungen zu dieser Thematik zeigt.Dies ist erstaunlich,denn das Themengebiet „Wrestling“ bietet sowohl für Sportwissenschaftler, sowie Medien- und Filmwissenschaftler, Psychologen und Soziologen ein breites Feld an potentiell interessanten Forschungsgebieten, die bisher in der Regel höchstens angeschnitten wurden. Durch seinen schweren Stand in der
Öffentlichkeit und eine meist fehlende objektive Rezeption, wird das Thema „Wrestling“ allerdings von wissenschaftlicher Seite ebenfalls oft belächelt und nicht ernst genommen.

In der vorliegenden Arbeit befasse ich mich mit der Fangruppe des „EuroWrestling“. Da zu diesem Thema noch keine wissenschaftliche Forschung durchgeführt wurde, habe ich alle Daten durch quantitative Umfragen, qualitative Fragebögen und persönliche Gespräche mit Personen der passenden Zielgruppe erhoben. Ich werde erklären, was „Euro-Wrestling“ überhaupt ist und ob bzw. wie es sich von dem bekannteren amerikanischen Pro-Wrestling unterscheidet. Außerdem werde ich eine Analyse der „EuroWrestling-Fans“ vornehmen und untersuchen ob diese Gemeinschaft eher der Kategorie der Szene oder der (Jugend-)Subkultur zugeordnet werden kann.

Im Zentrum dieser Arbeit steht schließlich eine detaillierte, systematische Kartografie der Jugendkultur der Euro-Wrestling-Fans. Bevor aber eine differenzierte Betrachtung der Euro-Wrestling-Fans und eine damit einhergehende Kategorisierung der Gemeinschaft stattfinden kann, muss erst einmal festgelegt werden, was hier unter den Begriffen „Subkultur“ und „Szene“ verstanden wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Definition: Szene & Subkultur….
    • Was ist eine Subkultur?
    • Was ist eine Szene?
  • Die Gemeinschaft der Euro-Wrestling-Fans: Szene oder Subkultur?
  • Definition von (Euro)-Wrestling...........
    • Was ist Wrestling?
    • Warum Euro-Wrestling?
  • Szene-Streckbrief: Euro-Wrestling-Fans.
    • History
    • Facts und Trends..
    • Fokus
    • Einstellung.
    • Lifestyle....
    • Symbole.
    • Treffpunkte
    • Strukturen
    • Medien.
    • Realtions
    • Rituale………………………
    • Events
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Fan-Gemeinschaft des "Euro-Wrestling" und analysiert deren Struktur und Einordnung in die Kategorien Szene oder Subkultur. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen "Euro-Wrestling" und dem bekannten amerikanischen Pro-Wrestling und bietet einen detaillierten Einblick in die Jugendkultur der Euro-Wrestling-Fans. Die Arbeit basiert auf quantitativen Umfragen, qualitativen Fragebögen und persönlichen Gesprächen mit Fans.

  • Definition und Einordnung der Euro-Wrestling-Fans in die Kategorien "Szene" und "Subkultur"
  • Unterscheidung zwischen "Euro-Wrestling" und amerikanischem Pro-Wrestling
  • Analyse der Jugendkultur der Euro-Wrestling-Fans
  • Detaillierte Kartografie der Fan-Gemeinschaft
  • Vergleich mit anderen Jugendkulturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungslücke zum Thema "Wrestling" in der wissenschaftlichen Literatur dar und erläutert die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 definiert die Begriffe "Szene" und "Subkultur" im Kontext von Jugendkulturen und differenziert zwischen heterokephalen und autokephalen Jugendkulturen. Kapitel 3 befasst sich mit der Frage, ob die Gemeinschaft der Euro-Wrestling-Fans eher einer Szene oder einer Subkultur zugeordnet werden kann. Kapitel 4 erläutert die Definition von "Wrestling" und den Unterschied zwischen "Euro-Wrestling" und dem amerikanischen Pro-Wrestling. Kapitel 5 bietet einen detaillierten Streckbrief über die Euro-Wrestling-Fans, inklusive History, Facts und Trends, Fokus, Einstellung, Lifestyle, Symbole, Treffpunkte, Strukturen, Medien, Realtions, Rituale und Events.

Schlüsselwörter

Euro-Wrestling, Pro-Wrestling, Subkultur, Szene, Jugendkultur, Fans, Gemeinschaft, Vergemeinschaftung, Jugendsubkultur, Kulturwissenschaft, Soziologie, Medienwissenschaft, quantitative Umfrage, qualitative Fragebögen.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur
Hochschule
Universität Koblenz-Landau  (Kulturwissenschaft )
Note
1,0
Autor
Lukas Lohmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V194423
ISBN (eBook)
9783656197386
ISBN (Buch)
9783656199403
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wrestling Euro-Wrestling Szene Subkultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Lukas Lohmer (Autor:in), 2012, Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/194423
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum